-
Glanzlicht für Liebhaber klassischer Musik
„Es kann im oberen Lahntal wieder live Musik erlebt werden“, heißt es freudig aus dem Schartenhof. Musikliebhaber sind zu zwei Konzerten am kommenden Sonntag, 13. September, um 11 und 17 Uhr eingeladen.Die Anzahl Plätze ist auf je 50 Plätze beschränkt – Bestellungen sind nur im Vorhinein möglich. Endlich wieder Julius Berger, Cellist und Künstlerischer Leiter der Eckelshausener Musiktage, spielt zusammen mit dem Pianisten José Gallardo am Sonntag zwei Kammerkonzerte im Rathaussaal in Biedenkopf. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist im europäischen Kulturleben nichts mehr so, wie es war. Zahllose Veranstaltungen mussten entfallen, Theater, Konzertsäle und Museen wurden geschlossen, Festspiele abgesagt oder verschoben. Auch das Festival der Eckelshausener Musiktage unter dem Titel…
-
Von Singen bis Informieren: die aktuellen Termine
Laut singen: Endlich einmal wieder zusammen singen, Lieder schmettern – öffentlich im Freien ist das auch absolut möglich. Wer sich hier gern einreihen möchte in den Reigen der Sängerinnen und Sänger ist am morgigen Freitag, 11. September, beim „Hütter Corona-Singen“ willkommen. Los geht’s um 18 Uhr am Sackpfeifenweg in Ludwigshütte, dem ehemaligen Kühweg. Online-Seminar Für Unternehmen gilt: Wer beauftragt werden will, muss im Markt bekannt sein und sein Image entsprechend pflegen. Um dabei rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, bietet die IHK Lahn-Dill am 16. September von 10 bis 11.30 Uhr ein Online-Seminar (Anmeldeschluss 11. September) zum Thema Marketingrecht an: Neben dem allgemeinen Medienrecht wird es insbesondere um Urheberrecht,…
-
Es wird wieder ein Schwimmkurs angeboten
„Wir bieten unseren Schwimmkurs jetzt in Buchenau an“, sagt Schwimmlehrer Reinhard Biberger. Im Buchenauer Hallenbad wird also in den Herbstferien eine Kurseinheit angeboten – für Kinder ab fünf Jahren. Der Kurs beginnt am Freitag, 2. Oktober. An diesem Tag werden auch die weiteren Termine festgelegt. Ansprechpartnerin für Interessierte ist Daniela Hoch, Rufnummer 06466-91 25 23 oder per E-Mail an: hbvbuchenau@freenet.de.
-
Krimi-Festival: Landratsamt wird wieder zum „Tatort“
Im Rahmen des Krimifestivals wird auch das Marburger Kreishaus wieder zum „Tatort“: In diesem Rahmen findet eine Lesung von Horst Eckert im Tagungszentrum im Landratsamt (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) statt. Der Autor liest am Samstag, 19. September, um 20 Uhr aus seinem Thriller „Im Namen der Lüge“ Einlass ist ab 19 Uhr. Romanstoff Aus dem Inhalt: „Mein Name ist Melia Khalid. Ich leite das Referat für Linksextremismus beim Inlandsgeheimdienst. Mir wurde ein Geheimpapier zugespielt, das die Gründung einer neuen RAF ankündigt. Das Amt steht Kopf, aber ich misstraue der Quelle. Ich habe den Verdacht, dass einige Leute in meiner Behörde selbst einen Umsturz vorbereiten…“ Ausgezeichnet Horst Eckert arbeitete fünfzehn Jahre als…
-
Endlich wieder: Nach „Stream“ kommt „live“
Am Donnerstag, 10. September, steigt die 20-Uhr-Late-Night Show! Das Fast Forward Theatre führt durch ein künstlerisch aufrichtiges Sammelsurium von Comedy- und improvisierten Szenen. Sowohl als Livestream als auch mit „echtem“ Publikum vor Ort bringen die Akteure die Impro-Kultur wieder in Schwung, wie einen angerosteten Propeller. Zum Verdruss aller bisherigen TV-Giganten sendet das KFZ ab jetzt jeden Donnerstag pünktlich zur Primetime. „Eine Show, wie sie abwechslungsreicher nicht sein könnte“, sagen die Macher. Mit Publikum Immer wechselnde Themen, ausgeschmückt mit einer Bandbreite an Entertainment: Von Impro-Comedy über Livekonzerte, bis hin zum klassischen Interview mit spannenden Gesprächspartnern. Die Marburger Late-Night-Reihe mit Studio-Publikum steigt im KFZ in der Biegenstraße 13. Mehr Info gibt es…
-
Es geht um „Rico, Oskar und das Mistverständnis“
In Rico, Oskar und das Mistverständnis dreht das beliebte Kinderbuch-Duo von Bestseller-Autor Andreas Steinhöfel seine letzte Runde. Spannend für junge und alte Leser aus dem Hinterland: Rico verschlägt es diesmal von Berlin nach „Bergwald“ – so nennt Andreas Steinhöfel seine Heimatststadt Biedenkopf in einigen seiner Bücher. Aber worum geh’s genau? Ein Kriminalfall? Oha, Rico und Oskar haben sich verkracht! Und das ausgerechnet jetzt, wo die Existenz ihres Spielplatzes auf dem Spiel steht. Oskar wittert einen Kriminalfall, aber den muss er nun ganz allein aufklären. Denn Rico redet (erstens) kein Wort mehr mit ihm, ist (zweitens) zum allerersten Mal verliebt und muss (drittens) auch noch nach Hessen, aber das ist wieder…
-
Mitteilungen aus Marburg
Schwimmen: Frühschwimmen im Hallenbad in Wehrda: Das gibt es heute, 7. September, wieder. Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln können Frühschwimmer das Bad montags, mittwochs und donnerstags von 6.45 bis 7.45 Uhr zum morgendlichen Schwimmen nutzen. Eine Online-Anmeldung ist zunächst nicht notwendig, da die Kontaktdaten vor Ort erfasst werden. Die Nutzerzahl ist aufgrund der weiterhin bestehenden Verordnungen begrenzt. Kostenlos Am Mittwoch, 9. September, von 11 bis 14 Uhr können sich Interessierte beim ProAbschluss-Infomobil von Weiterbildung Hessen am Marburger Cineplex (Gerhard-Jahn-Platz) über das Nachholen des Berufsabschlusses, über Weiterbildungen und Fördermittel informieren. Das Angebot ist für Teilnehmende kostenlos.Die Qualifizierungsoffensive ProAbschluss bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet für Unternehmen und Beschäftigte kostenfreie…
-
Herbstferien-Programm für Kinder und Jugendliche
In diesem Jahr stehen die Veranstaltungen unter zum Thema „Zeit“: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet mit seinem Fachbereich Familie, Jugend und Soziales in der Zeit vom 4. bis zum 17. Oktober wieder ein vielseitiges Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 16 Jahren an. Miteinander Den Auftakt macht vom 4. bis zum 10. Oktober die „Miteinander-Zeit“. Zeit alleine, vor dem Bildschirm oder zuhause, gab es in diesem Jahr bedingt durch das Corona-Virus schon. Bei diesem Angebot für Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren geht es vor allem darum, gemeinsam, abseits von zuhause, Zeit zu verbringen. Unter anderem beim gemeinsamen Bau eines Floßes, das seine Wassertauglichkeit im…
-
Besonderer Gottesdienst mit Tanz
„Tanzen und Gottesdienst, passt das denn zusammen, haben wir uns gefragt“, sagt Pfarrer Klaus Neumeister. “Und dann haben wir entdeckt, dass in der Bibel sehr oft und sehr positiv vom Tanzen gesprochen wird.” Zu einem Gottesdienst mit einem besonderen Thema laden die Kirchengemeinden im Kirchspiel Gladenbach am kommenden Sonntag (6. September) um 10 Uhr ein. Mit dabei sind die Tanzlehrer Henry und Cora Genenncher aus Wallau. Sie werden auch einige Tänze zeigen und dabei den Charakter, den Ursprung und Ausdruck der Tänze erklären. Passt das? Es werde, so Neumeister, etwa im Alten Testament von Miriam oder von David erzählt, wie sie über die Freude einer Gotteserfahrung zu tanzen begonnen hätten.Lange…
-
Fröhliche Gemeinschaft, gutes Input und frische Luft
Fröhliche Gemeinschaft, gutes Input und frische Luft: Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Weidenhausen lädt morgen, am 6. September, zum Open-Air Gottesdienst ein. Der Pastor der Gemeinde, Andreas Schneider, hält Interessantes zum Thema „Gott und das Böse in der Schöpfung“ bereit. Brot und Saft Jeder der kommen möchte, darf sich eine Sitzgelegenheit und etwas Brot und Traubensaft für das Abendmahl mitbringen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr auf der Wiese gegenüber dem Gemeindehaus (Weidenhäuser Straße 49a). Auch an die kleinen Besucher ist gedacht: Parallel zum Gottesdienst findet eine Kinderbetreuung für Mädchen und Jungen zwischen drei und zwölf Jahren im Gemeindehaus statt. Bei schlechtem Wetter wird spontan ins Gemeindehaus ausgewichen.