-
Kirschenmarkt: Programm steht
Das Festprogramm des Gladenbacher Kirschenmarkts steht, die Vorbereitungen laufen und die Stars und Unterhalter sind fest gebucht. „Ich freue mich besonders auf den Kirschenmarkt in Gladenbach; schließlich ist es das größte Volksfest in der Region. Und das Publikum hat mich schon im letzten Jahr mit absolut toller Stimmung überwältigt“, sagt beispielsweise der „singende Pizzabäcker“, Fabio Gandolfo im Gespräch mit Backland.News. Am Freitag findet der „Krammarkt“ statt – mit rund 200 Ständen und der „Fressgasse“ in der sich die Besucher nach anstrengendem Shopping stärken können. Aber der Reihe nach:▶ Mittwoch, 3. Juli: ab 20 Uhr Disco-Party im Festzelt als inoffizieller Auftakt des Kirschenmarkts – mit Max Schweisshelm und DJ Mexcel▶ Donnerstag,…
-
Von Australien bis ins Hinterland
Es geht ums Flüchten: Am Mittwoch, 5. Juni, laden die vhs Marburg Biedenkopf und das Team des Seniorentreffpunkts Gladenbach B alle Seniorinnen, Senioren und auch alle anderen Interessierten von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Erdhausen, ins Evangelische Gemeindehaus, Am Alten Berg 5 ein. „Heimatvertrieben nach dem 2. Weltkrieg – eine deutsche Erfolgsgeschichte“ lautet das Thema: Vor vier Jahren waren es die „Flüchtlingsströme“, die im Land bis heute heiß diskutiert werden. Vor 73 Jahren gab es ein solches Phänomen schon einmal. Damals – nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – hießen sie Heimatvertriebene; und auch damals stand man vor der Frage der Integration. Wie dieser Prozess verlief und welche Probleme gemeistert…
-
Von Wasser-Parcours bis Wasser-Musik …
Rund ums Wasser geht es bei der Aktion, zu der die evangelische Kirchengemeinde Biedenkopf jetzt ins Gemeindehaus einlädt: Am Samstag, 15. Juni, lautet das Thema nämlich „Wasser-Farben“, und es dreht sich alles ums nasse Element. Zwischen 15 und 18 Uhr gibt’s hier für die Vier- bis Zwölfjährigen mit „Wasser-Parcours“ und „Wasser-Musik“, aber auch Wasser-Eis und mehr. Bis zum 10. Juni können sich die Mädchen und Jungs dazu anmelden, die Kinder sich für diesen „Kigo Pro“-Nachmittag auf dieser Seite anmelden. Am darauffolgenden Sonntag (16. Juni) steht dann ab 10 Uhr ein Familiengottesdienst in der Stadtkirche mit anschließendem Mittagessen an: ein Tauferinnerungsfest, zu dem getaufte Kinder mit deren Familien alle zwei Jahre…
-
Interessante Aktionen in Marburg
Runder Tisch: Seit vielen Jahren trägt das freiwillige Engagement vieler Menschen aus Marburg in seinen unterschiedlichen Ausprägungen wesentlich dazu bei, dass das Zusammenleben in unserer von Migration geprägten Stadtgesellschaft gelingt. Alle, die an diesem Prozess bereits mitwirken und mitwirken möchten, sind für Donnerstag, 6. Juni, um 18.30 Uhr, in das Erwin-Piscator-Haus, Biegenstraße 15, in Marburg, eingeladen. An diesem Abend wird das vielseitige Engagement in seiner Breite sichtbar gemacht. Daran anknüpfend wird der Frage nachgegangen, welche Rahmenbedingungen es braucht, um dieses vielschichtige Engagement zu unterstützen und zu fördern. FIFA-Champs gesucht Fußballprofis an der Konsole können sich auf einen spannenden Wettkampf freuen: Die Stadtbücherei Marburg veranstaltet am Mittwoch, 12. Juni, zum zweiten…
-
Noch zwei Vorstellungen im Hinterland
Der „Circus Atlantik“ präsentiert in Dautphe noch zwei Vorstellungen – heute und morgen. Am Samstag um 15 Uhr statt sind junge und junggebliebene Zirkusfans willkommen; und am Sonntag ist um 11 Uhr noch einmal Familientag angesagt. Schon seit Donnerstag zeigen Artisten, Dompteure oder Feuerschlucker ihr künstlerisches Programm – immer noch in Dautphe, auf dem Festplatz „Auf der Höhe“. Die Akteure verstehen es, ihr Publikum in den Bann zu ziehen, aber auch, es entsprechend einzubinden. Seiltänzer, Clowns und Hundeflüsterer: Da dürfte für jeden was dabei sein.
-
Kleine Dektektive wieder auf heißer Spur
Die aktuellen „Zelttage“ in Gladenbach-Mornshausen sind nicht nur für Erwachsene interessant. Die kleinen Besucher begeben sich jetzt nämlich als als „Detektive auf heiße Spur“. Von Montag bis Samstag, 3. bis 8. Juni, gibt’s dazu ein fröhlich-buntes Programm rund um die Bibel. Für ihre kleinen Besucher hat Kindermitarbeiterin Katharina Rätsel, Spiele, Lieder, spannende Geschichten und Überraschungen im Gepäck. Täglich von täglich 16 bis 17.30 Uhr begibt sie sich mit den Jungs und Mädchen auf „heiße Spur“. Katharina Heimann wohnt übrigens in Gladenbach. Nach dem Abitur war sie mit „Co-Workers International“ für drei Jahre in Rumänien als Mitarbeiterin in einem Internat tätig. Anschließend studierte sie Soziale Arbeit in Siegen und arbeitete nach…
-
Spannend, aber mit glücklichem Ausgang
Als der Vater, der König erzählt, dass er wieder heiraten möchte, freut sich Schneewittchen sehr, endlich eine Mutter zu bekommen. Doch die Freude währt nicht lange. Die neue Königin ist nämlich überhaupt nicht begeistert, von ihrer Stieftochter Mama genannt zu werden. Schneewittchen bedroht ihren Platz als Schönste im Land und so gibt die Königin dem Jäger den Auftrag, Schneewittchen in den Wald zu führen und zu töten…. Die spannende Geschichte von Schneewittchen bringt jetzt das Theater GegenStand auf die Bühne. Am Sonntag, 2. Juni, ab 15 Uhr ist es im Kulturzentrum Waggonhalle Rudolf-Bultmann-Str. 2a in Marburg zu erleben – für Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt kostet im Vorverkauf fünf…
-
80 Künstler, 600 Werke, 14 Flächen
„Rauschenale“: Die Komposition von Ort und Kunst in dem 15 Minuten von Marburg entfernten kleinen, in der Altstadt von Fachwerkhäusern geprägten Städtchen Rauschenberg wird am Pfingstwochenende ihr dritte Auflage erleben. Und sicherlich ist das vielen Kunstfreunden und -kennern auch einen Besuch aus dem Hinterland wert. Organsiert von dem vor drei Jahren gegründeten Verein „Kunst in Rauschenberg“ hauchen insgesamt mehr als 80 Künstler (Maler, Fotografen, Skulpteure), einer ganzen Stadt ein außergewöhnliches Flair ein. Es warten mehr als 600 Werke und Aktionen an 14 besonderen Orten: Kunsthandwerk, Lesungen, Musik und Tanz sowie die Möglichkeit, die Kunststätten mit einem Stadtspaziergang zu erleben, lassen die drei Pfingsttage zu einem Kunstfestival der besonderen Art in…
-
Dieses und jenes: aktuelle Veranstaltungs-Angebote
Erinnerung: Der Kleintier- und Bauernmarkt findet morgen, am 2. Juni, statt. Die Silberger laden dazu wieder ein. Kettensägenkünstler, Schafscherer, Kaltblüter bei der Arbeit, Ferkelrennen, Hundevorführungen, Marktstände mit großem Angebot, Ponyreiten, Essen und Trinken, Streichelzoo, Mini-Quads oder Kindereisenbahn… Das Angebot ist wirklich enorm. Ein Event für Groß und Klein. Im Lebenshaus: Kaffee und selbstgemachte Kuchen: Das Lebenshaus in Osterfeld (Braustadtstraße 2) lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Nachmittagskaffee ein. Besucher sind dazu ab 14 Uhr willkommen. Der Erlös aus diesem Event kommt der Arbeit des Lebenshauses zugute. Außerdem können Besucher auch die hauseigene Kapelle besuchen. Im Landgrafenschloss: Die Preisträger von „Jugend musiziert Hessen“ präsentieren sich bei den Schlosskonzerten am Sonntag, 2.…
-
Morgen live: große „Musicalnight“
Spannende Geschichten, überwältigende Emotionen, mitreißende Bühnenshows und unvergessliche Melodien machen die Faszination der Musicals aus. Dieser Faszination kann heute wieder in Bad Laasphe nachgegangen werden. Dort steht am Samstag, 1. Juni die große Musicalnight an. Der Kulturring lädt dazu ab 20 Uhr ins Haus des Gastes (Wilhelmsplatz) ein und präsentiert auf professionellem Niveau die jungen Darstellerinnen und Darsteller mit Musik vom Broadway-Klassiker bis zum Rock-Musical, von „A Little Night Music“ und „AIDA“ über „Elisabeth“ und „Phantom der Oper“ bis zu „Wicked“ und „We will rock you“ – all dies in unterschiedlichsten Show-Konzepten, live gesungen zu stimmungsvollem Orchesterplayback. Es gibt noch Karten Restkarten gibt es an der Abendkasse für 20 Euro.