-
Allerlei aktuelle News aus der Region
Keine Baum-Sammlung! „Aufgrund der weiterhin angespannten Corona-Situation müssen alle Jugendfeuerwehr-Einheiten der Feuerwehr Bad Laasphe die für den 15. Januar geplante Weihnachtsbaumaktion absagen“, erklärt Pressesprecher Andreas Hinkelmann. „Das Einsammeln der Weihnachtsbäume erfolgte immer mit tatkräftiger Unterstützung der Einsatzabteilung.“ Da die Feuerwehr ein wichtiger Bestandteil der kritischen Infrastruktur sei, müsse unter allen Umständen gewährleistet sein, dass sie weiterhin für die Hilfeleistung bei Unglücksfällen und Notsituationen zur Verfügung stehe. Und so muss das schon zur Tradition gewordene Einsammeln in diesem Winter also entfallen. Volle Sperrung Der Roßbacher Weg in Breidenstein muss in Höhe des Hauses Nr. 7 wegen eines Neubaus und einer damit verbundenen Kranstellung von Dienstag, 11. Januar bis Mittwoch, 19. Januar,…
-
Informationen aus und für den Landkreis
Ab jetzt „3G“: Seit dem 28. Dezember gilt „3G“ bei Besuchen in der Kreisverwaltung: also geimpft, genesen oder getestet. Die Erreichbarkeit der Dienststellen des Kreises ist weiterhin gewährleistet. Die 3G-Regel schließt alle Besuchen in Dienststellen des Kreises ein. Kreis schreibt Sozialpreis aus Der Landkreis Marburg-Biedenkopf zeichnet auch 2022 wieder ehrenamtliches soziales Engagement mit dem Sozialpreis aus. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und kann in begründeten Fällen auf mehrere Preisträgerinnen und -träger verteilt werden. Vorschläge nimmt der Kreis bis Donnerstag, 31. März 2022, entgegen. Richtlinien zur Preisvergabe und weitere Infos finden Interessierte unter marburg-biedenkopf.de unter „sozialpreis“. Es wird geimpft Nachdem am 31. Dezember 2021 und am 1. Januar 2022…
-
Gesegnete Feiertage?
Alle Jahre wieder… erinnert auch das Team von Backland.News zur Weihnachtszeit an das große Geschenk, das Gott persönlich anbietet. Und fragt wie schon vor zwölf Monaten: „Was ist das eigentlich für ein Geschenk, das wir da möglicherweise ablehnen? Brauche ich das? Oder kann das weg?“ Einfach ewig Wie immer geht es um nichts Geringeres, als die Ewigkeit. Und nach wie vor gilt: Wer ein großes Geschenk angeboten bekommt, der sollte zumindest wissen, worum es sich handelt. Wer für diese so immens wichtige Frage elf Minuten seiner Zeit erübrigen kann, bekommt das Ganze auf dieser Seite deutlich erklärt und kann mit einem Mausklick auf „Play“ das Geschenk „auspacken“ und anschauen. Und…
-
Von Bauernmarkt bis Neujahrskonzert: die Infos der Woche
Bauernmarkt geplant! Die IG Bauernmarkt Silberg hofft, dass im kommenden Jahr der beliebte Bauernhof wieder stattfinden kann. Marcel Puplat von der Interessengemeinschaft und die weiteren Mitglieder haben schon mit der Planung begonnen. „Auch in diesem Jahr waren ja ganz ähnliche Veranstaltungen unter freiem Himmel möglich“, meint er und ist zuversichtlich. „Auch bei den Ausstellern, bei denen wir schon einmal angefragt haben, war das Interesse da.“ Was den Termin anbelangt, so wurde der 5. Juni, der Pfingstsonntag, anvisiert.Die Interessengemeinschaft bittet nun weitere interessierte Aussteller, sich bis zum 31. Januar zu melden. Dies ist bei Dirk und Tatjana Weber unter 06468-15 48 oder per E-Mail an bauernmarkt_silberg @web.de möglich. Kein Neujahrskonzert Der…
-
Jetzt mitmachen beim „Waldweihnachts-Baum“
In diesem Jahr hat sich das Team des Evangelischen Familienzentrums “ Vierwände“ mit den Kindern der Kita- und Krippengruppen eine besondere Aktion in der Weihnachtszeit überlegt: Ziel eines besonderen Ausflugs war ein ausgewählter Baum am Waldrand, der sozusagen der Waldweihnachtsbaum für die Wildtiere werden sollte. Für die Tiere Dieser Baum wurde von den Mädchen und Jungen mit Möhren, Nüssen, Meisen-Knödeln und allem, was das Wildtierherz höherschlagen lässt, geschmückt. So entstand ein eigener Weihnachtsbaum für die Tiere in Wald und Feld. Nach dem Schmücken gab es noch ein Picknick unter dem besonderen Baum – mit Weihnachtsplätzchen und Kinderpunsch. Das Vierwände-Team und die Kinder der Kita laden nun alle Interessierten herzlich ein,…
-
Das „Friedenslicht aus Bethlehem“ ist in der Region angekommen
In diesen Tagen kam das „Friedenslicht aus Betlehem“ in unserer Region an. Das Friedenslicht wird jedes Jahr in Betlehem entzündet. Von dort reist es per Flugzeug nach Wien. Und am dritten Advent brachten es Pfadfinderinnen und Pfadfinder nach Deutschland. So kam es unlängst auch nach Bad Laasphe und wurde vor Ort durch die Pfarrerin Kerstin Grünert (Erndtebrück) und Pfarrer Steffen Post aus Bad Laasphe am örtlichen Feuerwehrgerätehaus verteilt. Mit Trompetenklang Nachdem das durch die Jugendfeuerwehr mit Fackeln eingerahmte „Kalendertürchen“ in Form des Hallentores der Drehleiter geöffnet wurde, spielte Feuerwehr-Kamerad Volker Fischer „Macht hoch die Tür“ auf seiner Trompete. Anschließend las Emma Jung das fröhliche Adventsmärchen „Der Tag der lachenden Lebkuchen“.…
-
Im Residenz-Kino: Filme vor allen anderen sehen
Schon bekannt? Eine Sneak Preview oder kurz Sneak, zu deutsch „Überraschungspremiere“, ist eine Art Vorpremiere, bei der ein Film im Kino vor dem nationalen Filmstart gezeigt wird. Dabei wissen die Besucher beim Kartenkauf allerdings noch nicht, um welchen Film es sich handeln wird. Und: Die in einer Sneak Preview gezeigten Filme laufen erst einige Wochen später offiziell an. Wer also Lust hat, sich überraschen zu lassen, und offen ist für verschiedene Genres, der kann hier zu den ersten gehören, die einen neuen Film zu sehen kriegen.Jeden letzten Dienstag im Monat, um 20 Uhr, lädt das Residenzkino in Bad Laasphe zu einer solchen Überraschungspremiere ein. Für Alt und Jung Alle anderen…
-
Siegfried Stoll: Das zweite „Bärenbuch“ ist da
Der gebürtige Kleingladenbacher Siegfried Stoll lässt Herzen kleiner und großer Bilderbuch- und Teddybärfans bundesweit höherschlagen: Erneut hat Stoll ein Bärenbilderbuch mit seinem Cousin, dem Grafikdesigner Richard Metzger (Esslingen) gestaltet, bei dem eine sympathische Bärenfamilie im Mittelpunkt steht. Es trägt den Titel „Ole und Lena treffen Carl-Gustav“. Ole und Familie Darin enthalten sind drei Geschichten, die der kleine Bär Ole mit seiner Familie erlebt. In der ersten Erzählung verbringt Ole mit seiner Schwester Lena und seinen Eltern ein Wochenende an der Nordsee in Neuharlingersiel. Dort erkunden die pelzigen Gesellen neugierig Hafen und Strand. Ole rettet hier auf besondere Weise einen Fisch. Zwei weitere spannende Geschichten sind enthalten. Stoll hat bereits das…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Breidenbach, Buchenau, Gladenbach, Herzhausen, Ludwigshütte, Mornshausen, Polizeiberichte
Polizei im Hinterland meldet: verletzte Pferde und andere Vergehen
Wer verletzte Pferde? Verantwortliche eines Pferdehofs in Herzhausen bemerkten am Samstag (18. Dezember) mehrere freilaufende Pferde, die von einer ihrer Koppeln kamen. Während der Einfang- und Einzäunversuche kollidierte ein Auto mit einem Pferd auf der Austraße. Bei einem weiteren Pferd stellten die Verantwortlichen etwas später Schnittverletzungen fest. Zudem bemerkten sie, dass Unbekannte den Zaun geöffnet hatten. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.Der erwähnte Unfall passierte gegen 18.10 Uhr. Eine 25-jährige Renault-Fahrerin aus Biedenkopf konnte den Zusammenstoß mit einem Pferd in der Austraße nicht mehr verhindern. Das Pferd kam schwerverletzt in eine Tierklinik und wird nach jetzigem Kenntnisstand überleben. Die anderen Tiere auf der Fahrbahn blieben…
-
Veranstaltungen aktuell nur spärlich gesät
Dorfweihnacht feiern: Erstmals soll eine Dorfweihnacht gefeiert werden – allerdings wird sie wegen der Corona-Bestimmungen in kleinerem Rahmen stattfinden als ursprünglich geplant. Schon am vergangenen Sonntag fand in Erdhausen der Adventsgottesdienst auf dem Hof Lenz mitten im Dorf beim alten Kirchturm mit dem Männergesangverein 1882 statt. „Dies ist gut gelungen“, sagt Pfarrer Matthias Ullrich, „und das hat uns motiviert, die Dorfweihnacht in Erdhausen nun doch durchzuführen.“ Ursprünglich waren Essen- und Getränkestände geplant. Diese sollten von den Dorfvereinen bestückt werden. „Wegen Corona werden wir aber kein Essen und keine Getränke ausgeben können“, bedauert Ullrich und betont, dass dennoch alle Erdhäuser eingeladen sind, am Sonntag, 26. Dezember, um 18 Uhr dabei zu…