-
Trickbetrüger haben wieder ganz neue Maschen „im Angebot“
Abzocke per WhatsApp: Mit einer ganz neuen Variante des Enkeltricks versuchten Betrüger aktuell, bei Senioren in Mittelhessen Kasse zu machen – und das per „WhatsApp“. Und so läuft’s ab: Die Täter geben sich als nahe Verwandte aus und versuchen die Opfer zu Geldüberweisungen zu bewegen.Sie melden sich also mit einer Textnachricht per WhatsApp bei einem potenziellen Opfer un: „Hallo Mama mein Handy ist kaputt gegangen. Dies hier ist jetzt meine neue Nummer, die kannst du speichern. Bist du zu Hause?“. Im vorliegenden Fall bat das angebliche Kind seine „Mama“ um Hilfe und forderte 1.700 Euro. Die Seniorin rief allerdings ihren Sohn unter seiner tatsächlichen Rufnummer an. Und – o Wunder:…
-
Schüler werden zu Schulsanitätern ausgebildet
Herz-Lungen-Wiederbelebung oder Anlegen eines Druckverbands … An der Realschule Schloss Wittgenstein werden seit Anfang Oktober interessierte Schülerinnen und Schüler zu Schulsanitätern ausgebildet. In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Bad Laasphe finden in regelmäßigen Abständen die verpflichtenden Ausbildungskurse statt. Verspätet Die Realschule war in den vergangenen Jahren in diesem Bereich unterbesetzt und daher war es wichtig, neue Sanitäter ausbilden zu lassen. Coronabedingt erfolgt dies ein Jahr später als geplant.Auf Initiative der Biologielehrerin Ute Ermert fanden sich schnell Interessierte. Unter der Federführung von Ausbildungs-Leiterin Stefanie Bätzel des Malteser Hilfsdienstes Bad Laasphe, werden die Schülerinnen und Schüler nun geschult und rund um die Erstversorgung unterrichtet. Ausgebildet Bald ist die Ausbildung abgeschlossen und die…
-
Festliche Barock-Klänge stimmen auf die Weihnachtszeit ein
Das international gefeierte Kammerorchester „La Stagione“ aus Frankfurt gestaltet das traditionelle Adventskonzert der Eckelshausener Musiktage in Eckelshausen. Und der Kartenvorverkauf ist angelaufen. „La Stagione“ Mareile Zürcher, Vorstandsvorsitzende des Fördervereins, freut es besonders, dass das international gefeierte Kammerorchester „La Stagione“ aus Frankfurt für das Konzert verpflichtet werden konnte. Wollte man doch bereits im vergangenen Jahr gemeinsam die Adventszeit einläuten. Mit Michael Schneider Mit seinem Dirigenten Michael Schneider, der auch solistisch an der Blockflöte zu erleben sein wird, hat das 1988 gegründete Ensemble schon in so weltberühmten Sälen wie dem Concertgebouw Amsterdam oder dem Wiener Musikverein gespielt. Die selbsternannten „Klang-Gourmets“ spielen auf historischen Instrumenten und vollbringen das Kunststück, 13 Virtuosinnen und Virtuosen…
-
Ein rundes Dutzend aktueller Infos
Nur noch „2G“: Keine Ungeimpften mehr: Die Besucherregeln im DRK-Krankenhaus wurden geändert. „Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen mussten wir handeln“, hieß es dazu. „Seit dem 13. November lassen wir nur noch Besucher ins Krankenhaus, die eine Bescheinigung über eine abgeschlossene Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2 vorweisen können, die mindestens 14 Tage zurückliegt, oder einen Nachweis über eine durchlittene Infektion mit SARS-CoV-2 in den letzten sechs Monaten.“Besuche der zentralen Notaufnahme sind nach wie vor nicht gestattet. Ausnahmen von der 2-GRegelung sind in begründeten Fällen mit dem Chefarzt der Intensivstation abzusprechen. Für „Frühchen“ Deutschlandweit werden jährlich rund 60.000 Kinder zu früh geboren – eines von zehn. Die sogenannten Frühchen sind damit die größte Kinder-Patientengruppe in…
-
Dieter Kombächer stiftet das „Exponat des Monats November“
Private Einblicke in längst vergessene Zeiten – die bietet das Exponat des Monats November im Hinterlandmuseum. Ein altes Gästebuch einer Biedenkopfer Privatpension zeugt vom Tourismus in Biedenkopf, der dort 1895 einsetzte. In die Hochphase des Tourismus (60er Jahre) fiel die Gründung der Privatpension, aus der das Exponat des Monats stammt. Dieter Kombächer aus Marburg hat es dem Museum gestiftet. Ein Zuverdienst Dessen Eltern Heinrich und Gertrud Kombächer hatten 1958 in Biedenkopf ihr Einfamilienhaus errichtet. 1962 wurden im Dachgeschoss drei Doppel- und ein Einzelzimmer für Gäste eingerichtet. Als Frühstücksraum, später auch als Fernsehraum der Gäste, diente das Wohnzimmer. Die Familie selbst hielt sich in der Wohnküche auf. Heinrich Kombächer war Bahnbeamter,…
-
Polizei meldet wieder viele Straftaten im Hinterland
Durch Unfall aufgeflogen: Das war ja nun dumm gelaufen. Nach einem Verkehrsunfall nahm jetzt die Polizei drei Männer im Alter von 21, 29 und 34 Jahren vorläufig fest und stellte zwei Plastiktüten voll mit Tabakwaren sicher. Die Männer stehen unter dem Verdacht des gemeinschaftlichen Ladendiebstahls. Sie waren aufgefallen, weil sie vor dem Eintreffen der Polizei zu Unfallaufnahme die mutmaßliche Beute aus dem Auto schafften und versteckten.Der Unfall ereignete sich am Donnerstag, 4. November, um 19.50 Uhr, auf der Engelbacher Straße. Der 34 Jahre alte Fahrer eines roten Ford versuchte, an einem vorausfahrenden grauen Seat vorbeizufahren, als dieser ein Abbiegemanöver eingeleitet hatte.Aufgrund entsprechender Zeugenaussagen suchte die Polizei die vor der Unfallaufnahme…
-
Kreistag: „FDP will Kinder mit Gutscheinen zur Impfung locken“
„Niemand wird in Deutschland gegen seinen Willen geimpft. Auch die Behauptung, dass diejenigen, die sich nicht impfen lassen, ihre Grundrechte verlieren, ist absurd und bösartig. Lassen Sie uns Falschnachrichten und Verschwörung-Theorien gemeinsam entgegentreten.“ (Michael Kretzschmer am 4. Mai 2020). Kretschmer ist Ministerpräsident von Sachsen – dem Bundesland in dem seit Montag in fast allen Branchen nur noch „2G-Pflicht“ gilt. Jetzt Realität „Der indirekte Impfzwang ist durch die 2G- und 3G-Regeln mittlerweile also Realität geworden. Vor dem Hintergrund des immer weiter steigenden Drucks auf Ungeimpfte werden zudem von öffentlichen Stellen immer mehr ‚Angebote‘ und Werbeaktionen organisiert, die zum Teil offen gegen geltendes Recht verstoßen“, beobachtet die „Bürgerliste Weiterdenken“. Die FDP habe…
-
„Meine Freundin Conni“: entzückender Kinderfilm im Residenzkino
Das Residenzkino Bad Laasphe hat am Wochenende für die kleinen Zuschauer einen entzückenden Kinderfilm im Programm: „Meine Freundin Conni“ ist zu sehen; und es verspricht spannend zu werden: „Geheimnis um Kater Mau“ lautet der Untertitel. Allein auf Reisen Conni geht zum ersten Mal ohne ihre Familie auf eine große Reise! Natürlich sind auch ihre besten Freunde Anna und Simon dabei, nur ihren Kater Mau darf sie nicht mitnehmen. Kaum im Hotel an der alten Burgmühle angekommen, entdeckt Conni, dass Mau einen Weg gefunden hat, sich als blinder Passagier einzuschmuggeln. Doch Haustiere sind in der Unterkunft nicht erlaubt. Und zu allem Überfluss ist die Hotelbesitzerin auch noch allergisch gegen Katzenhaare. Conni…
-
Was gibt’s Neues in der Region?
Kein Weihnachtsmarkt! Gemeinsam mit den mitwirkenden Vereinen hat die TKS (Tourismus, Kur- und Stadtentwicklung) entschieden, den Bad Laaspher Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Dass der Markt nicht in gewohnter Größe mit Ausstellern im Haus des Gastes sowie Hütten und Auftritten in der Königstraße hätte stattfinden können, stand außer Frage. Aber auch für kleinere Varianten fanden sich zu wenige Befürworter. „Zur Entscheidung beigetragen hat zum einem die Personalnot in den teilnehmenden Vereinen aber auch eine große Planungsunsicherheit, da es nur drei Tage vor Markttermin eine neue Corona- Schutzverordnung geben wird, deren Inhalt momentan noch keiner absehen kann“, hieß es dazu. In der Königstraße werden dennoch Tannenbäume aufgestellt und…
-
Weiterbildung: von „Wortwolken“ bis „Workshop“
Präsenzangebote oder Weiterbildung zuhause: Auch in dieser Woche gibt es spannende und kreative Angebote – teils sogar kostenfrei. Reinschauen lohnt. Vhs-Wanderung Am Sonntag, 21. November, von 10 bis 19 Uhr bietet die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf wieder eine Wanderung an. Diese führt diesmal an der alten Grenze durch Hessen entlang. Die Teilnahme kostet acht Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 17. November entweder online unter .vhs.marburg-biedenkopf.de oder schriftlich per Anmeldeformular bei der vhs-Geschäftsstelle Marburg Land erforderlich. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. Bei Fragen: 06421 405-6710. Wortwolken auf Papier In dem kreativen Schreibworkshop für Kinder und Jugendliche, den das Team des Haus der Jugend in Bad Laasphe in der kommenden…