-
Täglich stehen Betrüger auf …
Nicht die „1“ drücken! Mit einer neuen Betrugsmasche versuchen Unbekannte derzeit in Mittelhessen Kasse zu machen. Mit automatischen Anrufen locken sie ihre ahnungslosen Opfer auf teure Telefonnummern.Es geht los mit einem unerwarteten Anruf auf dem Festnetz- oder Mobiltelefon. Nach der Gesprächsannahme startete unmittelbar ein Anrufautomat: Die Ansage stamme angeblich aus dem Bundessozialministerium und es gehe um Missbrauch der Sozialversicherungsnummer.Um weiteren Missbrauch zu verhindern, forderte die Stimme auf, die Taste „1“ zu drücken. Die Masche ist der Polizei bekannt und hat für die Opfer hohe Telefonrechnungen zur Folge. Wer nach der Ansage auf die „1“ drückt, wird von den Betrügern auf eine mächtig teure Servicenummer weitergeleitet, bei der die Anrufe schnell…
-
News aus Hinterland und Landkreis
Eine Gefahr! Eine rund 250 Jahre alte Stiel-Eiche an der Kreisstraße 109 zwischen Wallau und Weifenbach muss aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. Das ergab eine Begutachtung durch einen vom Landkreis beauftragten Sachverständigen.Da sich der Baum in der Absterbe-Phase befindet, ist nicht mehr gewährleistet, dass die restlichen Wurzeln dem Baum, der auf die Kreisstraße hinausragt, noch genug Halt geben können – ein Sicherheitsrisiko! Eine zunächst erwogene Kappung in etwa zehn Metern Höhe kann leider nicht erfolgen. Zunächst stand im Raum, den Baum als Naturdenkmal auszuweisen, wozu bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Marburg-Biedenkopf ein entsprechender Antrag vorlag. Daher wurde ein Gutachter beauftragt, den Baum zu untersuchen. Bei dieser Begutachtung wurde…
-
Workshops, Feste und Kultur: die aktuellen Termine
„Herbstabende“ … Einblicke in das Berufsbild der Hebammen aus historischer Perspektive bietet ein Vortrag im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Prof. Dr. Marita Metz-Becker beleuchtet am Mittwoch, 20. Oktober, um 19 Uhr im Rahmen der „Herbstabende“ die Geschichte des Hebammenberufes. Die Teilnahme ist kostenlos.Die Hebammentätigkeit ist so alt wie die Menschheit und gehört zu den ältesten und typischsten Frauenberufen überhaupt. Von den Geburtshelfenden in der Antike über das Mittelalter und die Neuzeit bis in die Gegenwart spannt sich der historische Bogen. Die Veranstaltungsreihe „Herbstabende“ bietet bis zum 7. November ein vielfältiges Kulturprogramm mit regionalgeschichtlichen Vorträgen, abwechslungsreichen Konzerten sowie Theateraufführungen. Das vollständige Programm der Herbstabende ist online unter marburg-biedenkopf.de/ zu finden. Kleiner Brunnenmarkt…
-
Rund um Corona und das Impfen
Gassen fordert Freiheit! Kassenärztechef Andreas Gassen (der Nähe zu Querdenkern übrigens unverdächtig) fordert mit Recht einen Freedom Day für Deutschland. (Gemeint ist der Tag, an dem alle Corona-Einschränkungen aufgehoben werden.) „Es ist denkbar einfach: Die eine Bevölkerungsgruppe ist geimpft – sie braucht keinen Schutz mehr. Die andere ist ungeimpft – sie will keinen Schutz. Der Staat ist seiner Aufgabe, dem Schutz der Bevölkerung, also längst nachgekommen. Die Rechtfertigung für fortdauernde Grundrechtseingriffe ist damit entfallen – und das schon lange“, wird Gassen wörtlich etwa auf nordbayern.de zitiert. „Einfältige Muster“ Und weiter: Die Impfung sei, so wird es fast parteiübergreifend betont, freiwillig. Und doch kann, wer sich gegen sie entscheidet (viele davon…
-
Besondere Angebote rund um „Mut“ und „Stärke“
Mehrere Termine in denen es um Stärke und Mut geht, stehen aktuell für Frauen oder auch für Mädchen zur Wahl – etwa beim „Frauencafé BiG“, zu dem das Frauenteam des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach in diesem Jahr an zwei Terminen einlädt. Das erste Treffen findet am Freitag, 22. Oktober, um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Biedenkopf statt, das zweite Frauencafé ist am Sonntagnachmittag (24. Oktober) ab 14.30 Uhr in der Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) des Dekanats in Dautphetal-Holzhausen (Stegerstraße 44-46). Bis zum 15. Oktober können sich interessierte Frauen für eines der beiden Treffen anmelden. Kaffee und Kuchen Natürlich gibt es auch Zeit für einen Imbiss beziehungsweise Kaffee und Kuchen sowie für…
-
Nachwuchs freut sich über das „Grüne Abitur“
Nach einer achtmonatigen intensiven und anspruchsvollen Ausbildung haben mehr als 50 Jungjägerinnen und -jäger im Kreis Siegern-Wittgenstein die Jägerprüfung bestanden, die auch „das Grüne Abitur“ genannt wird. Besonders begrüßenswert sei der stetig ansteigende Anteil der Frauen, finden die Organisatoren. Coronabedingt konnten die Prüfungen erst jetzt stattfinden anstatt wie gewohnt im Frühjahr. Jagd ist Naturschutz Den Jägerschlag – die offizielle Aufnahme in den Kreis der Jägerinnen und Jäger – erteilte Dirk Landsmann, Hegeringleiter aus Bad Berleburg. Begleitet vom Klang vieler Jagdhörner und mehreren Ansprachen erfolgte die Übergabe der Jägerbriefe durch den Vorsitzen den der Kreisjägerschaft, Henning Setzer und Anke Fuchs-Dreisbach (MdL). Beide wiesen auf die Bedeutung der Jagd gerade in der…
-
Dienstag geht’s los: Sanierung an der Umgehung
An der Kreuzung der Bundesstraßen 62 und 253 bei Wallau (vor Breidenstein) werden nun in der kommenden Woche die Schadstellen im Bereich der Fahrbahnübergänge zwischen der Brücke und der Straße beseitigt. Am Dienstag, 12. Oktober, beginnt diese Sanierung, die voraussichtlich bis Samstag, 16. Oktober, dauern wird. Einschränkungen Während der Sanierung wird die Fahrbahnbreite auf der B 62 und der B 253 im Kreuzungsbereich auf einen Fahrstreifen reduziert, der Verkehr am Baufeld vorbeigeleitet und mit Baustellenampeln geregelt. Der Verkehr der B 62 in Fahrtrichtung Dillenburg/Siegen wird während der Bauarbeiten durch Wallau umgeleitet. Bei einer Prüfung der Brücke an dieser Kreuzung hat Hessen Mobil schon vor geraumer Zeit Fahrbahnschäden im Bereich der…
-
Infos aus dem Hinterland
Sperrung in Biedenkopf… Die Sudetenstraße ist ab Dexbacher Straße bis Aufmündung „Im Feldchen“ wegen Asphaltarbeiten voll gesperrt. Dies betrifft den Zeitraum vom 11. bis 15. Oktober. Die Umleitung erfolgt über die Dexbacher Straße, Am Eschenberg zur Kottenbachstraße. …und in Wallau Wegen Asphaltarbeiten ist der Verbindungsweg hinter der Zufahrt zum Parkplatz Friedhof in Wallau bis zur Aufmündung Weifenbacher Weg voll gesperrt. Dies gilt von Freitag 8. Oktober, 6 Uhr, bis Sonntag, 10. Oktober, 24 Uhr. Der Parkplatz kann von der Fritz-Henkel-Straße weiterhin angefahren werden. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. „Feucht-fröhliche Aktion“ Bis zu 50 Sechs- bis Zwölfjährige aus allen Gemeinden des Nachbarschaftsraums waren an drei Nachmittagen nach Runzhausen gekommen, wo das Mitarbeiterteam…
-
Nur eine Vorstellung: Residenzkino präsentiert „Yalda“
„Die Nacht der Vergebung“ lautet der Untertitel dieses spannenden Spielfilms, dessen Handlung auf einer realen TV-Show basiert und von echten Handlungen inspiriert ist. Und darum geht es: Die junge Iranerin Maryam wird zum Tode verurteilt, weil sie ihren Verlobten Naser umgebracht haben soll. In einer Fernsehsendung erhält sie jedoch die Gelegenheit, Mona, die Tochter des Toten, um Vergebung zu bitten. Die Aufzeichnung, die während der feierlichen Yalda-Nacht stattfindet, verläuft allerdings nicht wie geplant. Unerwartete Ereignisse führen dazu, dass die beiden Frauen andere Entscheidungen treffen… Die Produktionsländer sind übrigens Iran, Frankreich, Deutschland und die Schweiz. Nur am Mittwoch Das Residenzkino Bad Laasphe präsentiert den Film in der Reiche „Kirche & Kino“…
-
Sieben Straftaten im Hinterland
Einbrecher in Friedensdorf: Die Kripo Marburg hat die Ermittlungen im Friedensdorfer Fall übernommen und bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen, wobei die Tatzeit nicht feststeht. Die Hebelspuren am Fenster deuten auf den versuchten -Einbruch in das Einfamilienhaus in der Ludwigstraße hin. Hinein kamen der oder die Täter jedoch nicht. Entweder lag es an der Sicherheit der Fenster oder aber an einer unvorhergesehenen Störung, die zum Abbruch veranlasste.Die Eigentümer bemerkten den Einbruchsversuch am Montag, 4. Oktober, um 17 Uhr. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg unter 06421-40 60. Drogenfahrt in Breidenbach Ein 30 Jahre alter Autofahrer bestätigte bei der Polizeikontrolle in Breidenbach am Montag, 4. Oktober, um 23.10 Uhr, den…