-
Wer wird kreativ beim „Mitmach-Adventskalender“?
Wer hat Lust, im Rahmen eines vorweihnachtlichen Projekts ein wenig kreativ zu werden? So geht’s: Es melden sich zwei Dutzend fantasievolle und motivierte Backland.News-Leser per Whatsapp unter 0177-841 7709. Jeder Teilnehmer überlegt sich ein kleines Präsent, das er selbst 24-fach anfertigen und verpacken will. Jeder Teilnehmer bekommt eine (!) Nummer zwischen 1 und 24 und klebt oder schreibt diese auf jedes einzelne seiner identischen Päckchen. Wie sehen diese Advents-Überraschungen aus? Das bleibt jedem selbst überlassen, und der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. In zurückliegenden Jahren freuten sich die Mitmacher beispielsweise über genähte Utensilienbeutel, Bienenwachs-Kerzen, ein Glas Glühweingewürz, selbstgekochte Konfitüre, einen Holzbecher mit eingebranntem Motiv … die Möglichkeiten sind vielfältig. Nähen,…
-
Enorme Schäden in Dautphetal – und zwei flüchtige Fahrer
Fünfstellig! Im Dautphetaler Ortsteil Mornshausen hat der bis dato Unbekannte einen Schaden von 10.000 Euro verursacht! In der Straße „Im Tal“ in Höhe des Kindergartens krachte ein Fahrer beim Rückwärtsfahren am Donnerstag zwischen 12.20 und 12.40 Uhr gegen einen geparkten weißen Nissan. Möglicherweise geschah dies auch im Rahmen eines missglückten Wendemanövers. Aufgrund der Spurenlage kommt ein größeres Fahrzeug, zum Beispiel ein Lkw, Bus oder Kleinbus, für die enormen Beschädigungen infrage. Zeugenhinweise erhofft sich die Polizeistation in Biedenkopf unter Telefon 06461- 929 50. Abgehauen! Auf etwa 1.300 Euro beläuft sich hingegen der Schaden nach einer Unfallflucht in der Bahnhofstraße in Friedensdorf. Der Unbekannte fuhr zwischen Donnerstag 16 Uhr, und Freitag, 14…
-
Neue Variante: Betrüger waren auf 80.000 Euro aus
Die frei erfundenen Geschichten der Täter ähneln sich zwar, werden von Fall zu Fall aber unterschiedlich ausgeschmückt. Die geschulten Betrüger haben trotz der ständigen Präventionsarbeit der Polizei leider immer wieder Erfolg. Dabei lassen sich Unbekannten immer neue Vorgehensweisen einfallen, um Mitarbeiter der Kreditinstitute nicht misstrauisch werden zu lassen. Zweifel säen Die Täter meldeten sich gegen 13 Uhr telefonisch bei einer Seniorin aus der Gegend und tischten die bestens bekannte Geschichte von den angeblich festgenommenen Einbrechern auf. Sie überzeugten das ausgesuchte Opfer davon, dass das vorhandene Bargeld in Höhe von 80.000 Euro auf dem Girokonto nicht mehr sicher sei. Neues Detail Relativ neu war das weitere Vorgehen der falschen Polizisten, die…
-
35 aktive Fälle im Landkreis
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, ist seit gestern um zwei auf 35 gesunken. Von den aktiven Fällen werden derzeit immer noch zwei Personen stationär behandelt, davon eine Person auf der Intensivstation. Und bei Nachbars? Fünf neue positive Corona-Testergebnisse sind eingegangen, ebenso viele Patienten wurden aus der Quarantäne entlassen. Kurz: Nach wie vor sind hier 37 Personen aktuell infiziert: alle zuhause.
-
Vollsperrung muss verlängert werden
Die bestehende Vollsperrung im Zusammenhang mit der Verlegung einer Gasleitung muss verlängert werden. Das betrifft die Bergstraße (K 16) vom Abzweig „In der Höhl“ bis Ortsausgang Richtung Katzenbach. Bis Oktober Die Sperrung wird nun bis 2. Oktober verlängert und betrifft die jeweilige Zeitspanne von montags bis donnerstags zwischen 7 und 18.30 Uhr. Der Durchgangsverkehr folgt einer beschilderten Umleitung.
-
Zwei Sitzungen in Biedenkopf
In dieser Woche finden zwei öffentliche Sitzungen der städtischen Gremien im großen Sitzungssaal des Biedenkopfer Rathauses statt: am heutigen Dienstag, 15. September, 18.30 Uhr die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und Donnerstag, 17. September, ebenfalls um 18.30 Uhr, die Stadtverordneten-Versammlung. Hier steht unter anderem der Punkt „Verleihung der Ehrenbezeichnung ‚Stadtältester'“ auf der Tagesordnung. Die Tagesordnung und nähere Informationen finden Interessierte im „Ratsinfosystem“ auf www.biedenkopf.de.
-
Einheitliche Shirts für den Feuerwehr-Nachwuchs
Sport hat im Löschzug 1 schon immer einen hohen Stellenwert. So wurde „bis Corona“ zum Beispiel regelmäßig Volleyball gespielt und einmal im Jahr ein Turnier mit anderen Feuerwehren veranstaltet.Da dies aber zurzeit nicht möglich ist, ergab es sich von selbst, dass immer mehr Feuerwehrwehr-Kameradinnen und -Kameraden aus Bad Laasphe ihren Bewegungsdrang per Rad stillten. So ergab es sich wiederum fast beiläufig, dass die Akteure sich per „WhatsApp-Gruppe“ verabredeten und gemeinsame Touren durchführten.Die Firma Radsport Heimes sponserte nun einen Trikotsatz für die radelnden Feuerwehrleute und deren Rad fahrende Partner. Nun können diese zu ihren Radtouren in einheitlichem Look „ausrücken“. „Wenn ihr uns also demnächst in den roten Shirts seht, halten wir…
-
Vollsperrung für neue Hausanschlüsse in der Königstraße
An das Fernwärmenetz in der Bad Laaspher Altstadt werden weitere Gebäude angeschlossen. „Es gab neue Interessenten aus der Königstraße, so dass wir ab Mitte September dort weitere Anschlüsse verlegen werden“, berichtet Manfred Zode, Geschäftsführer der BL-E seitens der Stadt Bad Laasphe. Ab heute Die Bauarbeiten starten heute, am 14. September, und werden aller Voraussicht nach bis zum 2. Oktober dauern. Dafür ist es notwendig, die Königstraße in dieser Zeit zwischen den Häusern mit den Nummern 6 und 14 vollständig zu sperren. Ein weiterer Hausanschluss im oberen Teil der Königstraße kann ohne Sperrung dieses sensiblen Straßenzuges aus der Mauerstraße heraus erfolgen. „Wir sind uns bewusst, dass mit der Baustelle Beeinträchtigungen für…
-
Sexualisierte Gewalt an Kindern ist Thema
Die Veranstaltungen sind für Interessierte kostenlos. Die Anmeldung muss allerdings für beide Angebote bis zum 15. September erfolgt sein. Das ist per E-Mail an marburg@profamilia.de möglich. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf informiert Erziehungsberechtigte am 16. und am 28. September zusammen mit den Sexual- und Schwangerschafts-Beratungsstellen LOK und pro familia über den Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt. Schutz von Kindern Am Mittwoch, 16. September, geht es um den Schutz von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren. Am Montag, 28. September, zielt die Beratung auf Erziehungsberechtigte von Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 18 Jahren. Beide Elternabende werden im Tagungsgebäude der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, Marburg) angeboten, beginnen um 18.30 Uhr und enden…
-
Erneut leichter Anstieg
Gestern waren es 34 aktive Fälle, heute betreut das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf 37 Corona-Fälle. Von diesen aktiven Fällen werden aktuell zwei Personen stationär behandelt, eine Person davon auf einer Intensivstation.In Siegen-Wittgenstein sind aktuell 37 Personen infiziert. Im Lahn-Dill-Kreis Und vom Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises werden aktuell 19 aktive Corona-Fälle sowie 92 Kontaktpersonen betreut.