-
Diebstähle, Rempler und Unstimmigkeiten
Und wieder sucht die Polizei Zeugen und Hinweisgeber zu aktuellen Straftaten. Hinweise bitte in allen folgenden Fällen an die Polizeistation Marburg, Telefon 06421-40 60. Zehn Kellerverschläge Diebe trieben zwischen Mittwoch und Donnerstag in einem Mehrfamilienhaus im Schmiedeweg Stadtallendorf ihr Unwesen. Die Einbrecher gelangten unerkannt in den Flurbereich und öffneten anschließend gewaltsam zehn Kellerverschläge. Die Täter erbeuteten unter anderem Werkzeug, ein Grillset, sowie ein hochwertiges weißes E-Bike der Marke Winora Sima N7 im Wert von 2.200 Euro. Hyundai angefahren Im Schwalbenweg in Cappel fuhr ein Autofahrer zwischen Dienstag, 30. Juni, 12 Uhr, und Mittwoch, 1. Juli, 11.30 Uhr, gegen einen geparkten roten Hyundai. Der Schaden hinten rechts beläuft sich auf 500…
-
Das Abi in der Tasche
Das Jahr 2020 ist ein besonderes Jahr, auch für die Abiturientinnen und Abiturienten des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe. So erfolgte die Vergabe der Abiturzeugnisse dieses Jahr einmal anders.Die Zeugnisse wurden zwar in der Aula ausgegeben, jedoch aufgrund der Corona-Situation nicht an einem Tag, sondern an drei Nachmittagen, in drei Gruppen. Auf diese Art konnten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden; und die Eltern konnten bei der Ausgabe der Zeugnisse dabei sein. Besondere Situation Schulleiterin Corie Hahn wies in ihrer Rede auf die besondere Situation dieses Abiturjahrgangs hin und gratulierte zum bestanden Abitur in diesen ganz besonderen Zeiten. Besondere Aufmerksamkeit galt Abiturientin Hannah Völkel. Diese hat die Traumnote 1,0 erreicht.…
-
Polizeisprecher gibt wichtige Tipps
Geldbörse weg! „Manchmal reicht leider schon ein kurzer Augenblick aus, und ein Dieb greift blitzschnell zu. Dann wird ein Einkauf ganz schnell ganz teuer“, sagt Polizeisprecher Martin Ahlich. Eine über 80 Jahre alte Dame musste genau das jetzt leider erleben. Sie besuchte am Mittwoch zwischen 12.30 und 13.15 Uhr einen Lebensmitteldiscounter im Ostkreis. Beim Einkauf hängte sie ihre Handtasche an den Einkaufswagen. An der Kasse bemerkte sie dann den Diebstahl ihrer Geldbörse aus der Tasche. Der Dieb griff völlig unbemerkt zu. Hoher Schaden Mit der Geldbörse erbeutete er Personalausweis, Führerschein, mehrere hundert Euro Bargeld und zwei Scheckkarten. Trotz der sofortigen Sperrung gelang es ihm, mit den Karten an einem Automaten…
-
Vollsperrung wegen Verlegens einer Gasleitung
Wegen Verlegung einer Gasleitung erfolgt eine Vollsperrung im Zeitraum vom 8. Juli bis zum 11. September – jeweils von Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen 7 Uhr und 18.30 Uhr. Die Vollsperrung betrifft im Stadtteil Kombach die Bergstraße (K 16) vom Abzweig „In der Höhl“ bis Ortsausgang Richtung Katzenbach. Der Durchgangsverkehr folgt einer beschilderten Umleitung.
-
Die Fahndung war erfolgreich
Auffällig tätowiert: Die Streife erkannte die beiden Männer zum einen an den auffälligen Tätowierungen; und außerdem trugen sie noch immer die Klamotten vom Tattag. Am Mittwoch um kurz nach 14 Uhr, erkennt also eine aufmerksame Präsenzstreife der Polizei Marburg in der Deutschhausstraße bei der Elisabethstraße zwei Männer, nach denen aufgrund vorangegangener Ladendiebstähle gefahndet wurde. Es handelt sich um einen 19 und einen 23 Jahre alten Mann. Gegen die jeweils polizeibekannten, vorübergehend festgenommenen Männer lagen keine Haftgründe vor. Der Jüngere muss sich demnächst wegen mehrerer Ladendiebstähle verantworten, der ältere wegen eines Ladendiebstahls und Besitzes von Betäubungsmitteln. Die Polizei stellte bei ihm eine geringe Menge von Amphetaminen sicher. „Verunfallt im Gebüsch“ Nach…
-
Lahnauenbad wird morgen doch noch nicht geöffnet
Nicht wie geplant am 4. Juli, sondern erst eine Woche später, am 11. dieses Monats, soll nun das Lahnauenbad der Voraussicht nach geöffnet werden.Wie bereits berichtet, stehen vor dem Saisonbeginn entsprechende vorbereitende Maßnahmen an, die vom Säubern und Füllen bis hin zur technischen Abnahme reichen. Verzögerungen Der zeitliche Ablauf hat sich hier durch Krankheitsfälle und Mehrfaufwand allerdings entsprechend verzögert. Nicht also zum Ferienbeginn sondern erst ab dem Samstag darauf, erhalten die Freibadfreunde und Liegewiesen-Fans nun planmäßig Einlass. Ob diese fehlende Woche durch eine weitere Öffnungswoche im September ausgeglichen werden kann, bleibt abzuwarten und hängt nicht zuletzt von den dann herrschenden Temperaturen ab. Natürlich muss – wenn die Öffnung dann erfolgt…
-
Kaufpark Steffenberg: Zeugen gesucht
Die Polizei Biedenkopf sucht aktuell dringend nach Zeugen. Der Vorfall passierte höchstwahrscheinlich am Freitag, 26. Juni, zwischen 17 und 17.45 Uhr auf dem Parkplatz des Rewe-Markts im Kaufpark Steffenberg. Um 17 Uhr hat der Fahrer den blauen Audi A5 Sportback definitiv unbeschädigt auf dem Parkplatz abgestellt. Nach dem Einkauf fuhr er um 17.45 Uhr wieder weg. Danach stand der Audi vor einem Anwesen in der Schelde-Lahn-Straße in Niedereisenhausen. Erheblicher Schaden Am nächsten Morgen bemerkte der Mann dann den erheblichen Schaden auf der Beifahrerseite seines Autos. Die Unfallspuren zogen sich in einer Höhe von 60 bis 70 Zentimetern bei einer Länge von über 1,50 Metern fast über die gesamte Seite. Hinweise…
-
Zwei Zeitfenster fürs Hallenbad
Nachdem nun schon einige Bäder im Hinterland und im Wittgensteiner Raum geöffnet haben und das Freibad im AquaMar seit einer Woche wieder verfügbar ist, wird nun auch das Hallenbad in Wehrda wieder eingeschränkt für die Öffentlichkeit freigegeben. Maximal 35 Personen Jeweils samstags und sonntags wird es zunächst zwei Zeitfenster geben, in denen das Schwimmerbecken und das Lehrschwimmbecken genutzt werden können. Die Zahl der Badegäste ist auf 35 pro Zeitfenster beschränkt. So dürfen sich maximal 20 Badegäste im Schwimmerbecken und 15 Badegäste im Lehrschwimmbecken aufhalten.Am Ende des Zeitfensters müssen alle Badegäste das Bad verlassen. In der Zeit zwischen den beiden Zeitfenstern wird das Bad gemäß des Hygienekonzepts gereinigt und desinfiziert. Für…
-
Im Residenzkino: Takeover – ein Film für die ganze Familie
„Doppeltes Lottchen“ – reloaded: So ungefähr könnte man „Takeover – voll vertauscht“ kurz zusammenfassen. Danny und Ludwig (alias Heiko und Roman Lochmann) treffen sich zufällig in einem Freizeitpark und können ihren Augen kaum trauen. Gleiches Alter, identisches Aussehen! Allerdings: Die Welten, in denen sie jeweils leben könnten unterschiedlicher kaum sein. Für die ganze Familie Der Film ist ohne Altersbeschränkung freigegeben und läuft jetzt im Residenz-Kino. Wie wäre es also mit einem Familien-Kinobesuch – vielleicht als Belohnung für ein gutes Sommerzeugnis? Zum Inhalt: Während Ludwig reich ist und sich jeden Wunsch erfüllen kann, stammt Heiko aus ärmlichen Verhältnissen. Und dann tauschen die Jungs ihre Rollen und ihre Leben…
-
Dies und das: Termine und Ausfälle
Digitale Beratung: Die THM (Technische Hochschule Mittelhessen) lädt am heutigen Donnerstag, 2. Juli, um 18 Uhr zu einem digitalen Beratungstag ein. Interessierte erfahren hier viel Wissenswertes über das „StudiumPlus“-Angebot. Die Präsentation findet in einem digitalen Raum statt – unter zoom.us/j/93672220463. Meeting-ID ist die 936 7222 0463. Und als Passwort fungiert 556167. Professor Gerd Manthei freut sich als Referent auf interessierte Besucher. Weitere Fragen richten Interessierte an Diane Henkel, Rufnummer 06461-75 84 75 75 oder per Mail an diane.henkel @zdh.thm.de. Stille Augenblicke Interessierte sind eingeladen, im Lebenshaus Osterfeld, „stille Augenblicke“ zu verbringen. Die Kapelle vor Ort bietet einen entsprechenden Rahmen und ist tagsüber geöffnet. Die Besucher haben im Juli noch die…