-
Betrugsversuche mit bekannter Masche
„Hallo, hier ist dein Enkel“ und „Hallo Tantchen, hier ist dein Neffe“ waren jetzt wieder die ersten Worte der betrügerischen Anrufe in Marburg und in Oberweimar. Aus polizeilicher Sicht bereits oft gehört und davor gewarnt. Dennoch schaffen Betrüger es immer wieder, vor allem ältere Personen so zu verunsichern, zu ängstigen und unter Druck zu setzen, dass sie schlussendlich hohe Geldsummen an vermeintliche Verwandte oder angebliche Polizeibeamte aushändigen. Zwei Versuche in der Region „Und das ist der Grund dafür, dass solche Meldungen trotz der eigentlich bereits bekannten Masche immer wieder veröffentlicht werden müssen“, sagt Polizeisprecherin Yasmine Hirsch und warnt. In einem Telefonat gegen 16.25 Uhr meldete sich angeblich ein Enkel. Die…
-
„Eine Person wird stationär betreut“
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt aktuell bei insgesamt 219 Personen. In der Gesamtzahl ist die Anzahl der genesenen (211) sowie der verstorbenen (vier) Personen enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit vier aktive Fälle, wovon eine Person stationär betreut wird. Und bei Nachbars? Siegen-Wittgenstein ist aktuell offiziell coronafrei. Und im Lahn-Dill-Kreis wird derzeit ein einziger aktiver Fall vom Gesundheitsamt betreut.
-
„Strong Kids“: Workshop im Kirchenladen
„…wie genial und einzigartig du bist, wie viel Kraft und Stärke in dir stecken, wie du Grenzen setzt und sie verteidigst…“ Das und mehr lernen die Teilnehmer im Workshop „Strong Kids“. Sybille Hecklinger, Diplom-Sozialpädagogin und Mediatorin bietet den Workshop im Gladenbacher Kirchenladen (Marktstraße 24) an. Übungen Das Konzept beinhaltet vertrauensbildende Übungen, eine Trainingseinheit „Stärle und Kraft“ aber auch Phasen der Entspannung und Vitualisierung. Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Kosten Der Kurs, der in den Sommerferien stattfindet, umfasst drei Stunden und kostet 35 Euro pro Teilnehmer. Mehr Infos: unter www.human-einfachmenschlich.de.
-
Oberdieten in Aufruhr – und in der Hessenschau
Oberdieten machte mobil: Mehrere Dutzend Bürgerinnen und Bürger hatten sich am Dienstagabend aufgemacht, um zu verhindern, dass in der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung beschlossen wird, ein großes Areal im Oberdietener Gewerbegebiet an das Entsorgungsunternehmen Knettenbrech und Gurdulic (K+G) zu veräußern. Vertagt Mit Plakaten und Transparenten protestierten sie gegen die aktuellen Planungen. „50.000 Tonnen (Gift-)Müll?“ oder „Schützt Schule und Kindergarten“ oder auch „Kein Grundstück für Müllentsorgungs-Anlage“ war darauf unter anderem zu lesen. Bei der Sitzung selbst drängten weit mehr Menschen in den Saal als gemäß der Corona-Verordnung zulässig war. Parlamentschef Martin Beckmann musste etliche des Saales verweisen. Nach kurzer Zeit wurde dann aus gegebenem Anlass der Ältestenrat (Bürgermeister und Fraktionsvorsitzende) einberufen,…
-
Im Residenzkino gibt’s „Bettgeflüster“
Wenn das nicht zu Turbulenzen führt: Ein Schlagerkomponist und eine Innenarchitektin müssen sich einen Telefonanschluss teilen. Das bedeutet im New York der 1950er Jahre, dass die Betroffenen zwar in verschiedenen Häusern wohnen und einander niemals kennenlernen, aber sich gegenseitig zuhören und sogar ins Wort fallen können, wenn einer mit einem Dritten telefoniert. Wie sich das pikante Miteinander entwickelt und zu welchen Tricks der Komponist noch greifen wird – die Besucher im Residenzkino können jetzt dieses besondere Flair genießen. Doris Day und Rock Hudson sind in den Hauptrollen des Filmklassikers zu erleben.
-
Hartenrod: „Auto-Disco“ und „Malle-Feeling“
„Sichert euch jetzt eins der begehrten und limitierten Autotickets unter www.as-tickets.de“, laden die Veranstalter ein. Für die richtige Stimmung wird mit einer interessanten Lichtshow gesorgt. Am Freitag und Samstag, 26. und 27. Juni, findet erstmalig die „Auto-Disco on Tour“ auf dem Festplatz „Am Loh“ in Hartenrod statt. Aufs Autoradio Mit einer UKW-Frequenz senden die Veranstalter die Musik direkt in die Autoradios. Musikwünsche können kontaktlos per WhatsApp direkt an den DJ versendet werden. Am Freitag heißt es „Hinterland rockt“ mit der regional bekannten und beliebten Live-Band „Still Counting“. „Es gibt wohl derzeit keine andere Band der jüngeren Musikgeschichte, die im Bereich Hardrock und Metal so auf der Erfolgswelle getragen wird wie…
-
Auf der Sackpfeife wird es wieder „lyrisch“
Alle sind wieder eingeladen, Lyrik, Haiku und Gedichte, eigene Werke oder das, was schon immer gefiel, mitzubringen und in loser Folge einander vorzutragen. Das Thema ist diesmal der „Sommer“. Am kommenden Samstag, 27. Juni, findet nämlich wieder ein Sackpfeifenlyrik-Spaziergang auf der Sackpfeife statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Parkplatz. Anmelden Alle Teilnehmer sind aufgefordert, einen Mund-Nase-Schutz zu tragen und den Abstand von mindestens 1,5 Metern einzuhalten. Sollte wider Erwarten die Gruppe zu groß sein, werden zwei Gruppen losgehen. Mit diesem Spaziergang enden zunächst die Lyrikspaziergänge zu den Themen der vier Jahreszeiten. Um Voranmeldung wird gebeten. Es wird übrigens auch eine verpflichtende Teilnehmerliste geben. Die Teilnahme ist frei.
-
Von Vivaldi bis Saint-Saëns
Dieses Mal spielt die Marburger Cellistin Ina Himmelmann Werke des Barock und der Romantik, unter anderem von Vivaldi und Saint-Saëns. Sie wird dabei von Johann Lieberknecht auf der Orgel und am Cembalo begleitet. Spende erbeten Am kommenden Samstag, 27. Juni, findet um 18 Uhr in der Stadtkirche Biedenkopf das zweite Konzert der kammermusikalischen „Sommermusikreihe“ mit Kantor Lieberknecht statt. Ina Himmelmann hat in Düsseldorf und Wien studiert und lebt als freischaffende Cellistin in Marburg. In Biedenkopf war sie in der Vergangenheit bereits mit dem Kammerorchester Lahn zu hören. Der Eintritt für das etwa dreiviertelstündige Konzert ist frei. Es wird um eine Spende gebeten.
-
Das „AquaMar“ öffnet am Samstag
Frühschwimmen, Planschen mit der ganzen Familie, Sonnenbaden und Spielen auf der großen Wiese – das geht ab dem kommenden Samstag, 27. Juni, auch wieder im Freibad des AquaMar in Marburg. Das Team des AquaMar hat in den letzten Wochen engagiert daran gearbeitet, die Freiflächen und die Becken herzurichten und ein Sicherheits- und Hygienekonzept zu entwickeln und umzusetzen. Maximal 250 Gäste Dazu gehört es, dass zunächst maximal 250 Badegäste zeitgleich in das Freibad AquaMar können. Um die Besucherströme zu steuern, hat das Team des AquaMar außerdem ein Online-Reservierungstool eingerichtet. Wer ins Freibad möchte, muss sich nun online ein Zeitfenster reservieren und kann dann mit dem Ticket an die Kasse des AquaMar…
-
Aktuelles von der Polizei
Kostenlose Fachberatung: Die Kriminalpolizeilichen Berater der Polizei bieten Beratungen zur wirksamen Verhinderung von Einbrüchen. Das gilt nicht nur für Wohnungen oder Häuser, sondern das Angebot richtet sich auch an Gewerbetreibende. Die individuell am besten vor Ort durchgeführte Beratung umfasst mechanische, technische und verhaltensorientierte Möglichkeiten zur Verhinderung von Einbrüchen. Der Kriminalpolizeiliche Berater der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf ist für Terminabsprachen erreichbar unter Telefon 06421-406 123. Hoher Schaden Die Polizei Stadtallendorf ermittelt nach einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Samstag zwischen 6 und 12 Uhr auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes in der Bahnhofstraße ereignete. Der betroffene braune VW Passat mit Marburger Kennzeichen stand vorwärts in einer der Parkboxen. Auf der kompletten Beifahrerseite entstand ein Schaden…