-
Die aktuellen Corona-Infizierten
Nur ein Patient im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich nachweislich neu mit dem Coronavirus infiziert. Das hiesige Gesundheitsamt betreut derzeit lediglich noch zehn aktive Fälle. Nur zwei Personen davon befinden sich in stationärer Behandlung, davon eine auf der Intensivstation. Zahlen sinken Auch in Siegen-Wittgenstein ist gestern kein positives Corona-Testergebnis eingegangen. 19 Personen sind aktuell noch erkrankt. Und nur noch in Hilchenbach (5), Kreuztal (3), Siegen (10) und Wilnsdorf (1) sind aktuell Menschen infiziert.
-
Nächtlicher Einsatz der Feuerwehr
Gegen 2.30 Uhr wurde in der Nacht zum Dienstag der Löschzug Banfe zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines metallverarbeiteten Betriebes (im Stadtteil Banfe) alarmiert. Unklare Rauchentwicklung Da bei der ersten Erkundung eine unklare Rauchentwicklung festgestellt wurde, wurde das Alarmstichwort auf Feuer 4 erhöht und Teile des Löschzugs 1 zur Unterstützung mitalarmiert. Vom Löschzug 1 aus Laasphe waren drei Fahrzeuge alarmiert, von denen allerdings keine einsatztechnischen Maßnahmen mehr ausgingen. Ein der Inhalt eines Behälters mit Polierschlamm hatte sich durch eine chemische Reaktion selbst entzündet. Der Behälter wurde mit einem Hubwagen ins Freie gezogen und dort im sicheren Bereich mit Schaum abgelöscht, wie Pressesprecher Andreas Hinkelmann aktuell mitteilt. Anschließend wurde dieser mit trockenen…
-
79-Jähriger Radfahrer bei Kombach schwer verletzt
Zu einem Unfall kam es am Montag gegen 16.45 Uhr auf der Bundesstraße B62 bei Kombach. Ein 79-jähriger Mann überquerte mit seinem Pedelec die B62 von dem Feldweg „An der Stelle“ zu dem Feldweg „An der Müllerseite“, um in Richtung Kombach zu fahren. Eine 49-jährige Frau befuhr die B62 von Buchenau in Richtung Eckelshausen. Zusammenstoß Sie versuchte noch abzubremsen, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Dabei verletzte sich der 79-Jährige schwer und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Die 49-Jährige verletzte sich leicht. Während der Rettungsmaßnahmen war die B62 vollgesperrt. Rundfunk-Warnung Die Polizei veranlasste eine Rundfunk-Warnmeldung. Der Schaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an…
-
Meldung über Bedrohung mit großem Polizeieinsatz
Eine Festnahme: In den späten Vormittagsstunden kam es am gestrigen Dienstag zu einem größeren Polizeieinsatz in Marburg. Gegen 10.30 Uhr erhielt die Leitstelle die Mitteilung über eine Bedrohung in einem Mehrfamilienhaus in der Friedrich-Ebert-Straße. Nach ersten Erkenntnissen hatte ein 30-jähriger Mann offenbar einen Nachbarn bedroht.Polizeiliche Erkenntnisse deuteten darauf hin, dass der Mann eine Schusswaffe dabei hatte. Unverzüglich suchten Polizeikräfte, unterstützt durch Spezialkräfte, den Einsatzort auf. Während der polizeilichen Maßnahmen sperrten die Einsatzkräfte den Bereich ab. Spezialkräfte nahmen den Mann gegen 14.30 Uhr widerstandslos fest. In seiner Wohnung stellten die Polizisten mehrere Schreckschusswaffen sicher. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Es bestand keine Gefährdung der Allgemeinheit. Kennzeichen gestohlen In der…
-
Polizei meldet Aktuelles aus dem Hinterland
Schnell aufgeklärt: Ein 46-jähriger Mann aus Bad Endbach zeigte der Polizei den Diebstahl eines Laptops und weiteres Zubehör aus seiner Wohnung an. Auffällig war nur, dass die Kriminalpolizei keinerlei Aufbruchsspuren vorfand. Der mutmaßliche Diebstahl ließ sich glücklicherweise schnell aufklären. Nach dem die zivilen Ermittler den vermeintlichen Tatort verließen, vertrauten sich die Kinder ihrem Vater an. Sie wollten ihrem Vater einen Streich spielen und hatten die Gegenstände versteckt. Anzeige gegen Halterin Ohne Führerschein war Montagabend offenbar ein unter Drogeneinfluss stehender Mann aus Gießen in Dautphetal unterwegs. Gegen 23.20 Uhr kontrollierte ihn eine Streife in der Neuen Landstraße in Buchenau. Ein Drogentest verlief bei dem 34-Jährigen positiv auf Kokain. Bei der weiteren…
-
„Wir haben Überraschungen parat“
„Wir rekapitulieren, wer jetzt sonst auf unserer Bühne gestanden hätte. Wir bieten euch feinste Waren und Raritäten in einer Versteigerung über die Kommentarspalte, sprechen via Skype mit Marburgern über die aktuelle Lage und haben die eine oder andere Überraschung für euch parat“, heißt es aktuell aus dem Kulturzentrum „KFZ“ in Marburg. „Mittwochs und sonntags um jeweils 19 Uhr könnt ihr dabei sein“, sagen die Veranstalter. Und wem es von der Zeit her nicht passe, für den sei der Livestream auf dem YouTube-Kanal auch später noch zum Abruf verfügbar. „Viele Fernseher verfügen ja heutzutage über eine Youtube-App; und so kann man sich ganz gemütlich auf dem Fernseher unsere Sendung anschauen.“ Am…
-
Wandergottesdienst zu Christi Himmelfahrt
„Wir als Kirchen stehen derzeit vor einem schwierigen Dilemma“, sagt Pfarrer Matthias Ullrich. „Nach dem langen Gottesdienstverbot können jetzt zwar offiziell wieder Gottesdienste in unseren Kirchen gefeiert werden, aber nur unter sehr hohen Auflagen, so dass sie fast nicht mehr als Gottesdienste zu erkennen sind.“Wir alle kennen die Einschränkungen – etwa die, dass kein gemeinsames Singen möglich ist und große Abstände eingehalten werden müssen. Strikte Beschränkungen Gottesdienste seien so in kleineren Kirchen wie Römershausen, Frohnhausen, Friebertshausen, Rüchenbach, Diedenshausen oder Sinkershausen quasi nicht mehr möglich. Und in den größeren Kirchen sind etwa 20 bis 30 Besucher das Maximum. Auf der Suche nach neuer Form wird nun an Christi Himmelfahrt (morgen, am 21. Mai) eine…
-
Einmal niesen: 3.000 Euro
Am Montag gegen 15.17 Uhr kam es auf der Landesstraße L3048 zu einem Unfall mit zwei Leichtverletzten. Ein 52-jähriger Autofahrer musste während der Fahrt plötzlich niesen. Dabei verriss er das Lenkrad, kam auf die Gegenfahrbahn und schleuderte über die rechte Fahrbahn in den Graben. Schließlich überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach zum Liegen. Dabei verletzten sich der 52-Jährige und sein 16-jähriger Mitfahrer leicht. Sie wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Die Polizei schätzt den Schaden auf 3.000 Euro.
-
Kaum noch Infizierte
Die Reproduktionszahl, kurz R-Wert, lag nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Dienstag bei 0,86. Das bedeutet: Jeder Infizierte steckt im Mittel etwas weniger als eine weitere Person an. Dieser R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen etwa eineinhalb Wochen zuvor ab. Marburg-Biedenkopf Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus liegt in Marburg-Biedenkopf weiterhin bei insgesamt 208 Personen. Darin ist die Zahl der genesenen (196) sowie der verstorbenen (drei) Personen enthalten. Zwei Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon eine Person auf der Intensivstation. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit neun aktive Fälle. Nur noch 19 Im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein ist gestern kein positives Corona-Testergebnis im eingegangen. Damit bleibt die Zahl der bisher…
-
Heute in „ZDFzeit“ zu sehen
Vier Verbrechen aus vier Jahrzehnten: Die versucht Autor Bernd Reufels in einer Dokumentation zum Thema Morde, Moral, Machtmissbrauch in der Senderreihe „ZDFzeit“ aufzuzeigen. Mit dabei: wieder einmal ein historisches Polizeifahrzeug aus dem Polizeioldtimer-Museum in Marburg – Requisit in einem spannenden Beitrag mit wahrem Hintergrund. Vier Fälle Vier Fälle, die exemplarisch sind für die 1950er- bis 1980er-Jahre: Der Mord an Rosemarie Nitribitt in den prüden 50ern. Der Fall Jürgen Bartsch, Serientäter in den 60ern. Die Ermordung des V-Mannes Ulrich Schmücker in den 70ern. Und 1981 die Rache Marianne Bachmeiers.Der Marburger Polizeioldie kam im Fall des ermordeten V-Mannes Schmücker zum Filmeinsatz – ein typisches Polizeifahrzeug der 1970iger Jahre. Der Dreh fand am…