-
Mitteilungen aus Biedenkopf
Rathaus geschlossen: Heute, Montag, 6. Mai, ist das Rathaus in Biedenkopf geschlossen. Der Grund ist zum einen eine Softwareumstellung und zum zweiten Schulungsmaßnahmen der Mitarbeiter. Friedhofssatzung Biedenkopf Die Stadtverordnetenversammlung hat unlängst eine Neufassung der Friedhofssatzung der Stadt Biedenkopf beschlossen. Die aktuelle Satzung finden Interessierte auf dieser Seite. Wahl zum Europaparlament Die Amtliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 finden Bürgerinnen und Bürger auf dieser Seite.
-
Mitteilungen aus Marburg
Baustellenfahrplan aufgehoben: Ab heute (Montag, 6. Mai), gelten für die Fahrgäste der Buslinien MR-63, MR-74 und MR-76 wieder die normalen Busfahrpläne sowie der reguläre Linienweg einschließlich des Halts am Schwarzenborn. Die bisherigen Baustellenfahrpläne sind wegen der vorangeschrittenen Bauarbeiten auf der B3 nicht mehr notwendig. Allerdings ist angesichts der weiter bestehenden für den Auto- und Lastwagenverkehr mit Verspätungen im einstelligen Minutenbereich zu rechnen. Tag der Befreiung am 8. Mai Zum Tag der Befreiung und dem Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai wird in Marburg die städtische Flagge am Rathaus gehisst. Die Beflaggung beginnt Mittwoch, 8. Mai, um 7 Uhr und endet bei Einbruch der Dunkelheit. Der Gedenktag erinnert an die…
-
Garten- und Pflanzenmarkt: Event für die ganze Familie
Morgen ist es soweit: Der große Garten- und Pflanzenmarkt auf der „Bleiche“ in Biedenkopf steht an! „Dieses Jahr kommen 126 Aussteller“, sagt Organisatorin Inge Behrens und erzählt ein bisschen. „Viele Gemüsejungpflanzen, Kräuter, Stauden, Sommerblumen, aber auch Obst- und Heckengehölze, Bambusraritäten, mediterrane Pflanzen von Gärtnereien sind zu finden. Und es sind auch wieder viele Hobbygärtner dabei.“ Hobbygärtner Däumler ist beispielsweise schon zum 18. Mal mit dabei. „Er sagt, die Besucher bei uns in Biedenkopf zeigten so viel Interesse an seinen Gemüsepflanzen, dass er gerne die weite Anfahrt von Nürnberg in Kauf nehme“, so Behrens. Es sind am morgigen Sonntag, 5. Mai, auch wieder viele Vereine dabei, die ihre Arbeit vorstellen. Beim…
-
Acht Verkehrstote im Landkreis
Allein in unserem Landkreis geschieht alle 109 Minuten ein Verkehrsunfall. Alle sechs Stunden gibt es einen Wildunfall und alle 6,5 Stunden eine Unfallflucht.Es gibt noch mehr erschreckende Fakten: Alle acht Stunden verunglückt ein Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren und im durchschnittlichen Rhythmus von zehn Stunden wird jemand aus dem Landkreis bei einem Verkehrsunfall verletzt. Alle elf Stunden verunglückt ein Fahrer der Generation 65+, alle vier Tage steht ein Unfallbeteiligter unter Alkohol- oder Drogenkonsum. Zu Unfällen in die Kinder oder Jugendliche verwickelt sind, kommt es hier im Schnitt „nur“ alle acht Tage zu einem Unglück. Aber alle 46 Tage endet ein Verkehrsunfall im Landkreis Marburg-Biedenkopf tödlich. Acht Verkehrstote im Landkreis…
-
Autohaus in Holzhausen war Ziel von Einbrechern – und andere Meldungen
Das war wohl nix: Ein Autohaus im Dautphetaler Ortsteil Holzhausen hatten sich der oder die Täter ausgeguckt, und die Zeit rund um den Maifeiertag erschien dafür anscheinend günstig. Versucht haben er oder sie es zwischen Dienstag, 30. April, 18 Uhr und Donnerstag, 2. Mai, 6.30 Uhr in der Holzhäuser Talstraße. Die Unbekannten hinterließen an der Stahltür zur Werkstatt mehrere Hebelmarken. Schließlich aber gaben sie ihr Vorhaben irgendwann auf. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421- 4060, entgegen. Das war Brandstiftung Bei einem Brand am Donnerstagabend gegen 21 Uhr in der Kirchhainer Brießelstraße entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Das Feuer brach auf dem…
-
Ideen für Kombach? Jetzt einreichen!
Hat jemand eine Idee, welches Projekt in Kombach gefördert oder überhaupt erst gestartet werden soll oder kann? Noch bis einschließlich morgen (5. Mai) sammelt die „Dorfgemeinschaft 750 Jahre Kombach“ dazu Ideen. Die Beteiligten haben vor, mit dem Vereinsvermögen gute Projekte zu unterstützen oder eben ins Leben zu rufen. Vorrangig sollen in dem Zusammenhang auch die jüngeren Kombacher zu Wort kommen und ihre Wünsche und Bedürfnisse äußern. Sport, Kultur, Historie… „Die Ideen müssen sich an dem in der Satzung festgeschriebenen Vereinszweck orientieren“, heißt es seitens der Macher. Dazu, so weiter, gehörten etwa die Förderung von Kunst, Kultur, von bürgerschaftlichem Engagement sowie von sportlichen und regionalgeschichtlichen Aktivitäten. Der Zweck sieht insgesamt vor,…
-
Besondere sonntägliche Events
Gottesdienst und Mittagessen: Um 10.10 Uhr geht’s morgen los in der Martinskirche! Am Sonntag, 5. Mai, feiert der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Dautphe sein Jahresfest mit einem Familiengottesdienst und anschließendem gemeinsamen Mittagessen. Unter der Motto „Der erste CVJM“ steht der Gottesdienst in der Dautpher Martinskirche (Grüner Weg 2). Gestaltet wird dieser von Susanne Scherer und Team sowie dem Kindergottesdienst Dautphe; musikalisch begleitet wird er vom Posaunenchor Dautphe. Im Anschluss sind alle Familien und Freunde des CVJM zum gemeinsamen Mittagessen ins benachbarte evangelische Gemeindehaus eingeladen. „Godi“ für Groß und Klein „Messy Church“, „Überraschungskirche“ oder auch „Kirche kunterbunt“: Das sind neue Bewegungen die versuchen, Gottesdienste ganz anders zu denken. Und zum…
-
„ZukunftswerkSTADT Biedenkopf“ lädt ein
Was macht Biedenkopf lebenswert? Das will jetzt die „ZukunftswerkSTADT Biedenkopf“ herausfinden – eine Initiative des Gewerbevereins Treffpunkt Biedenkopf. Dazu wollen die Akteure mit interessierten Bürgern in den Dialog über „die Zukunft des Stadtlebens“ treten. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wollen sich die Geschäftsleute nun am Montag, 6. Mai, ab 19 Uhr im Park-Hotel Biedenkopf darüber austauschen, wie Biedenkopf und das Hinterland wieder attraktiv für junge und alte Menschen werden können.
-
Zwei Konzert-Glanzlichter
Ein besonderes Trio: Es ist eine spezielle Mischung: Pippo Pollina ist ein moderner italienischer Cantautore mit einer Vorliebe für diese Art Pathos, wie man sie auch aus dem französischen Chanson kennt. Werner Schmidbauer vereint die anspruchsvolle bayerische Liedermacherei mit der Tradition des amerikanischen Folk. Und Martin Kälberer schließlich ist ein Multiinstrumentalist, der in vielen verschiedenen musikalischen Welten zu Hause ist. Die drei sind jetzt unter dem Titel „Konzert: Süden II“ in Marburg zu erleben; und zwar am Dienstag, 7. Mai, ab 20 Uhr im Kulturzentrum KFZ (Biegenstraße 13). Einlass: 19 Uhr, Karten kosten im Vorverkauf 30 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 35. Akkordeonale steht bevor Auch für die „Akkordeonale…
-
Eine Veranstaltung für Naturschützer
Trotz zahlreicher Bemühungen des amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutzes ist ein Rückgang der biologischen Vielfalt festzustellen. Um diesem Artenrückgang zu begegnen, hat das Land Hessen die Hessische Biodiversitätsstrategie entwickelt. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist sich seiner besonderen Verantwortung bewusst und möchte nun auf kommunaler Ebene gemeinsam mit den Bürgern eine Strategie entwickeln, wie die Vielfalt der heimischen Arten erhalten und weiter gefördert werden kann. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachbereich Bauen, Wasser und Naturschutz lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für Natur- und Artenschutz interessieren und sich in Wetter-Unterrosphe engagieren möchten, zu einem Informationsabend ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. Mai, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Unterrosphe statt. Zum…