-
Einsatzkräfte der Feuerwehr retten Hund aus Holzstapel
Einen besonderen Einsatz mit technischer Hilfeleistung hatte letzte Woche die Löschgruppe Feudingen gemeinsam mit den Kameraden aus Rüppershausen abzuleisten. Ein Hund war während eines Spaziergangs in Bermershausen unter einen Holzstapel gekrochen und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Die anrückenden Kräfte erkannten schnell, dass sie den Hund allein mit feuerwehreigenen Mitteln nicht aus seiner misslichen Lage befreien konnten,…
-
Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Jugendförderung bietet für 2021 wieder ein Ferienprogramm mit Angeboten für Menschen von sieben bis 17 Jahren an. Pandemie-abhängig Soweit die Pandemie-Lage es zulässt, stehen wieder Angebote für jungen Menschen von 7 bis 17 Jahren in den Freizeiteinrichtungen an der Ostsee, an verschiedenen Orten in der hessischen Heimat und in der Bundeshauptstadt Berlin auf dem…
-
Müller prangert „Impf-Chaos“ an
„Vor einem Jahr hat niemand damit gerechnet, dass wir heute schon über einen Impfstoff verfügen würden – und jetzt sind sogar schon drei zugelassen: ein unglaublicher Erfolg von Forschung und Wissenschaft! Eigentlich müssten wir alle in Hochstimmung und stolz auf das Erreichte sein. Stattdessen herrscht überall Frust“, stellt Andreas Müller, Landrat in Siegen-Wittgenstein, fest: „Schuld daran ist eine desaströse Corona-Politik…
-
Das Corona-Update: Inzidenz sinkt auf 51,9
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat aktuell 273 aktive Fälle registriert. In der Vorwoche waren es noch 328. Es werden 18 der Betroffenen stationär im Krankenhaus behandelt; fünf weitere Personen benötigen intensivmedizinische Betreuung. Die Quote der aktuell Infizierten sinkt damit auf 0,11 Prozent – 99,89 Prozent sind nicht infiziert. Trotzdem befinden wir uns damit noch in der vierten von insgesamt sechs…
-
80 Einsatzkräfte aufgrund eines unbekannten Objekts
Ein, zylinderförmiger, ungefähr 15 Zentimeter hoher, mit einem Flatterband (Aufdruck: „Radioaktivität“) umwickelter Gegenstand aus Metall löste am Montagvormittag einen Großeinsatz aus. Insgesamt rückten rund 80 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Ordnungsamt und Polizei aus. Wie sich nach mehreren Stunden herausstellte, war der Zylinder leer, und es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Anwohner. Die Polizei ermittelte als mutmaßlichen Absteller…
-
„Normaler Betrieb erst wieder Richtung Herbst…“
„In unserer Branche geht man davon aus, dass ein ’normaler Betrieb‘ erst wieder Richtung Herbst möglich sein wird“, sagt Kai Winterhoff vom Residenzkino in Bad Laasphe. Wie bekannt sind die Kinos während des Lockdowns komplett geschlossen; diese Einnahmen fallen weg. „Durch die finanzielle Unterstützung des Bundes und unsere sonstigen Einnahmen wie etwa durch das ‚Kino-Snack-Taxi‘ oder dem ‚Snacks to Go‘-Verkauf,…
-
Zukunft für Biedenkopf: „Liegengebliebenes umsetzen“
Unter dem Motto „Verwirklichen, was liegengeblieben ist“ will sich die Wählergemeinschaft für eine Übergangslösung beim Bürgerhaus Biedenkopf, Leerstands-Management, Tourismuskonzepte und die Generationen einsetzen. Von Spielplätzen bis altersgerechtem Wohnen reicht das Spektrum. Neuer Verein Die Wählergemeinschaft „Zukunft für Biedenkopf“ hat am vergangenen Samstag einen Verein gegründet. Zum Vorsitzenden wurde Markus Plitt gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Christoph Cerny (stellvertretender Vorsitzender), Alexander Ott…
-
Straßenarbeiten in Silberg dauern an
Im Zuge der grundhaften Erneuerung der Kreisstraßen K 39 und K 46 in der Ortsdurchfahrt von Silberg dauern die Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt – der Bereich der K 39 (Althofstraße) zwischen der Kreuzung K 39/K 46 (Pfingstweidstraße, Althofstraße und Untere Dorfstraße) und dem Ortsausgang in Richtung Dautphe inklusive der Kreuzung K 39/K 46 – noch an. Umleitung aktiv Aufgrund der…
-
Was die Polizei aus dem Hinterland meldet
Mann floh in Biedenkopf: Am Montag, 25. Januar, führte die Polizei im Hinterland verschiedenste Kontrollen durch. Bei einer stationären Kontrolle in der Hainstraße in Biedenkopf zwischen 20.15 und 22 Uhr mussten aufgrund der nicht eingehaltenen Geschwindigkeit mehrere Fahrer der 42 kontrollierten Fahrzeuge ein Verwarnungsgeld bezahlen.Der Fahrer eines Kleinkraftrades versuchte zunächst erst mit dem Zweirad und dann nach dem Abstellen des…
-
Von Bus bis Buch: Aktuelles aus der Region
Kostenlos Busfahren: In Marburger Verkehrsausschuss wurde nun beschlossen, Busse an Wochenenden zunächst für zwei Jahre kostenlos fahren zu lassen.„Wir erwarten nach der Corona-Pandemie einen positiven Effekt für Gastronomie, Kultur und Einzelhandel“, sagen Stefanie Wittich und Henning Köster, (Stadtverordnete der Marburger Linken im Verkehrsausschuss). „Nicht alle können es sich leisten, in der Innenstadt zu wohnen. Es darf aber nicht vom Geldbeutel…