-
„Die Buchungen brechen komplett weg“
Im Kneipp Heilbad und Thermalheilbad Bad Endbach würden nun unter normalen Umständen die umsatzstarken Monate beginnen. „Üblicherweise starten wir Anfang April in die Saison und eröffnen unsere Kneipp-Anlagen, es starten die ersten geführten Wanderungen und der Flowtrail würde öffnen“, sagt Bürgermeister Julian Schweitzer. „Durch die Corona-Pandemie müssen unseren Übernachtungsbetriebe geschlossen bleiben und auch die Lahn-Dill-Bergland-Therme hat ihren Betrieb eingestellt. Besonders…
-
Trauergäste werden jetzt registriert
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist auf 78 gestiegen. Vier Betroffene befinden sich in stationärer Behandlung. 13 Patienten gelten inzwischen wieder als gesund. Bei Trauerfeiern Der Kreis hat den Kommunen außerdem Empfehlungen für die Veranstaltung von Trauerfeiern und Beerdigungen gegeben. „Ziel ist es, Angehörigen bei einer Trauerfeier oder Beerdigung einen würdevollen Abschied von Verstorbenen…
-
Polizei meldet Brand und Straftaten aus dem Hinterland
Drogen und Tresor: Beim Einbruch in die Apotheke in der Neuen Landstraße in Buchenau erbeuteten der oder die Täter Arzneimittel, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, Bargeld und einen aus der Wand gerissenen Tresor. Der oder die Täter stiegen in der Nacht zum Dienstag zwischen 21.30 und 8.30 Uhr durch ein aufgebrochenes Fenster ein. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 2.000…
-
„Weiterentwicklung des ländlichen Raums“
Die Stadtverwaltung Bad Laasphe hat im vergangenen Herbst einen Förderantrag für die Erstellung eines ländlichen Wirtschaftswege-Konzeptes bei der Bezirksregierung Arnsberg gestellt. Hintergrund ist, dass das Land NRW Zuwendungen für die Finanzierung von Maßnahmen der Landesentwicklung zur Sicherung und Weiterentwicklung des ländlichen Raums gewährt. Eine Modernisierung Gegenstand der Förderung ist die nachhaltige Verbesserung (Modernisierung) zentraler ländlicher Infrastruktur auf Grundlage eines geförderten…
-
Telefonisch oder online: Beratung bei ausländischer Qualifikation
Derzeit nicht persönlich vor Ort in der Marburger Arbeitsagentur, sondern telefonisch oder per Mail: Das IQ Landesnetzwerk Hessen bietet Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und zu geeigneten Qualifizierungen an. Personen, die ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen wollen oder deren Berufsabschluss nicht vollständig anerkannt wurde, erhalten hier Hilfe. Beratung Die Beratungsgespräche werden auch im April an den Wochentagen Montag und Freitag…
-
Vergiftung, Einbrüche, Fahrerfluchten…
Obduktion erfolgt: Die ersten Untersuchungen der Brandursachenermittler der Kripo Marburg schließen ein fremdverschuldetes, strafbares Handeln und eine vorsätzliche Brandstiftung als Brandursache aus. Backland.News hat auf dieser Seite berichtet. Zur weiteren Untersuchung einer möglichen Brandentstehung durch einen technischen Defekt sowie zur Schadensfeststellung beauftragte die Versicherung einen externen Gutachter. Das Feuer brach im Wohnzimmer der verstorbenen Frau aus. Die Obduktion bestätigte als…
-
„Frische“ Straftaten aus dem Hinterland
Nicht witzig! Es kommt immer wieder vor, dass Leitpfosten herausgerissen oder Kanaldeckel herausgehoben werden. Teils landen die Teile auf der Straße, teilweise im Graben oder auf dem Acker, manchmal verschwinden sie auch ganz. In allen Fällen leitet die Polizei Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ein, denn die Gefahren durch dieses unsinnige Tun liegen auf der Hand. Leitpfosten…
-
DRK-Kreisverband Biedenkopf startete Aufruf
Im DRK-Krankenhaus in Biedenkopf und im gesamten DRK Kreisverband Biedenkopf arbeiten die Mitarbeiter mit Hochdruck und stellen sich der Herausforderung, die das Coronavirus mit sich bringt. „Wir sind zu Recht stolz auf unser Team und dessen außergewöhnlichen Einsatz. Unsere Konzepte stehen; und wir suchen für die kommenden Wochen ehrenamtliche und hauptamtliche Unterstützung, die unsere Mitarbeiter entlastet“, sagt A. Cornelia Bönnighausen,…
-
Ungewöhnliche Unfallflucht eines Rollstuhlfahrers
Die Unfallfluchtermittler der Polizei Marburg ermitteln in einer etwas außergewöhnlichen Unfallflucht. Geschehen ist das Ganze, wie die Polizei allerdings erst jetzt erfuhr, bereits am Donnerstag, 20. Februar, gegen 11 Uhr in der Marburger Frauenbergstraße. Bänder gedehnt Rollstuhlfahrer und Fußgänger bewegten sich von der Zeppelinstraße kommend auf dem Gehweg der Frauenbergstraße in gleiche Richtung. In Höhe des Gebäudes der Krankenkasse fuhr…
-
„Das Konzept wird weiterentwickelt“
Das Neueste vom Landkreis: Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist auf nunmehr 75 gestiegen. Gleichzeitig wuchs auch die Zahl der Fälle, die als genesen gelten, auf sieben. Unterdessen entwickeln die Akteure im Gesundheitswesen aktuell das Versorgungskonzept weiter. Auch hat der Kreis eine Lösung für die finanziellen Fragen von Tagesmüttern gefunden. Der für Juli geplante…