-
Starkregen rief Feuerwehr auf den Plan
Zu gleich fünf Einsätzen kam es am gestrigen Nachmittag infolge des anhaltenden Starkregens allein im Stadtgebiet von Bad Laasphe. „Neben etlichen Gullideckeln die auf die Straße geschwemmt wurden, stand ein Keller in einem Privathaus unter Wasser; und in einem Industriebetrieb lief ebenfalls der Keller aufgrund einer verstopften Dachentwässerung voll“; gibt Pressesprecher Andreas Hinkelmann bekannt. Die Einsatzstellen waren: die Firma HWS…
-
„Grenzgang in Biedenkopf“ und weitere Veranstaltungen
Grenzgang in Biedenkopf: Heute, am Samstag, 13. Juli, findet im Biedenkopfer Altenheim Tannhäuser wieder ein Sommerfest statt. Das Thema diesmal: „Grenzgang in Biedenkopf“. Los geht es um 15 Uhr. Die Wettläufer werden vor Ort sein, außerdem gibt es wieder Waffeln mit Kirschen und Eis für die Besucher. Das große Highlight: Es wird ein Grenzgangstag nachgespielt. Die Gäste und Bewohner dürfen…
-
„Ziemlich rockisch“ mit den „Broxters“
„Wir haben Spaß an der Musik – das kann man hören und sehen“, sagen die Broxters über sich und stellten dies auch jüngst wieder unter Beweis. In ihrer Performance im Rahmen der „Gude Musik“-Reihe wussten die Musiker knapp 400 Besucher im Biergarten des Wirtshauses Frauental mitzureißen. In der Tat ging es – wie angekündigt – „ziemlich rockisch“ zu. Dafür sorgten…
-
Unfälle, Fahrerfluchten und gefährlicher Vandalismus
Dunkler VW gesucht: Auf der schmalen Kreisstraße 96 von Herzhausen in Richtung der Bundesstraße 453 war am Mittwochnachmittag ein junger Autofahrer mit seinem Fiat Punto unterwegs. Eigenen Angaben zufolge kam ihm gegen 17.25 Uhr am Ausgang einer Kurve ein dunkler VW Golf oder Polo teilweise auf seiner Fahrspur entgegen. Der 18-Jährige wich nach rechts aus, um eine Kollision zu verhindern.…
-
Grenzgang: eine sehr spezielle Ausstellung
Zum großen historischen Fest in Biedenkopf werden in der Galerie im Schartenhof Zeichnungen, Grafik und Illustrationen von Heinz Zürcher ausgestellt. Rund um den Grenzgang drehen sich die Exponate, die in der Zeit vom 14. Juli bis 24. August zu sehen sind. Am Sonntag, 14. Juli, um 16 Uhr findet die Vernissage statt. Aus der Sicht eines europäischen Mitbürgers vermitteln die…
-
Veranstaltungstermine an diesem Wochenende
(Un-)Möglichkeiten des Körpers: Heute, am 12. Juli, präsentiert das Kulturzentrum in der Waggonhalle Marburg „Bodybilities“ – und zwar um 18 Uhr, um 19.30 Uhr und noch einmal um 21 Uhr. Es handelt sich um eine Performance von „Tanzvertiefung“ des Instituts für Sportwissenschaft und Motologie der Philipps-Universität Marburg. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 7 Euro. „Ein gewagter Ausflug in die…
-
Waldbrand-Gefahrenlage: Alarmstufe A ist aufgehoben
Die Waldbrandgefahrenlage in unseren Wäldern hat sich etwas entspannt. Vor allem der Temperaturrückgang in Verbindung mit verbreiteten Niederschlägen führt in weiten Teilen Hessens zu einem spürbaren Rückgang der akuten Waldbrandgefahr. Auch für die nächsten Tage ist nach der aktuellen Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes nicht mit einer erneuten flächendeckenden und anhaltenden Zunahme der Waldbrandgefährdung zu rechnen. Dies teilte jetzt das Hessische…
-
„Nun freut euch liebe Christen…“ am Wochenende
Luthers Lied „Nun freut euch liebe Christen g’mein“ (EG 341) liefert Pfarrer Christian Pohl (Wallau-Weifenbach) am 13. und 14. Juli die musikalische Grundlage für seine mit dem Titel „Freiheit – und lasst uns fröhlich springen“ überschriebene Predigt. Man kann sie in den Gottesdiensten am Samstag um 18 in Weifenbach (mit Abendmahl) und am Sonntag um 9.30 Uhr in Eckelshausen (mit…
-
Rosenthal freut sich auf Gäste aus dem Hinterland
Feierlustige, die auch mal über die Grenzen des Hinterlands hinaus aktiv werden wollen, haben jetzt in Rosenthal dazu Gelegenheit: Vom 12. bis 15. Juli lädt die Freiwillige Feuerwehr ein, die mit dem Heimatfest im Herzen des Burgwalds gleichzeitig den Höhepunkt ihres 85. Geburtstags feiert. Mit „Dezibel“ und den „Heimatländern“ Da sorgen unter anderem die „Heimatländer“ für Musik und Stimmung, die…
-
Mitteilungen aus Marburg
Eröffnung der Sommerakademie: Der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg veranstaltet in diesem Jahr zum 42. Mal die Marburger Sommerakademie für darstellende und bildende Kunst. Zur Eröffnung lädt Oberbürgermeister und Kulturdezernent Thomas Spies ein. Die Eröffnung findet am Sonntag, 14. Juli, um 17 Uhr auf dem Akademiegelände im Foyer des Gymnasiums Philippinum, in der Leopold-Lucas-Straße 18, in Marburg, statt.Erwartet werden auch…