-
3 Tage Marburg: Stadtfest vom 7. bis 9. Juli 2023
Rock, Pop, Jazz, Klassik, Weltmusik, Sport und jede Menge Spaß: Das Stadtfest „3 Tage Marburg“ bietet vom 7. bis 9. Juli erneut ein vielseitiges Programm. Rund 1000 Musiker:innen, Akrobat:innen, Tänzer:innen und Sportler:innen bieten auf sieben Bühnen Unterhaltung. Außerdem gibt es ein großes Kinderprogramm, das größte Drachenbootrennen der Region und zahlreiche tänzerische Darbietungen. „Wir freuen uns, das Stadtfest in diesem Jahr…
-
Bad Laasphe feiert 30 Jahre Freundschaft
2023 feiern nicht nur Deutschland und Frankreich das 60-jährige Bestehen des deutsch-französischen Freundschaftsvertrag (Élysée-Vertrag), den Général de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer am 22. Januar 1963 schlossen, auch der Partnerschaftsverein Freundeskreis Bad Laasphe/Châteauneuf-sur-Loire feierte im Rahmen der Anreise der französischen Gäste die nun bereits 32 Jahre bestehende Städtepartnerschaft, die am. 28. September 1991 unterzeichnet wurde. Als sich 2021 die Jumelage der…
-
Motorradtreffen an der Schutzhütte Bad Endbach
Der Motorradclub Roadrunner Bad Endbach veranstaltet nach zwei Jahren Pause wieder sein beliebtes Motorradtreffen. Dies findet traditionell am zweiten Juli-Wochenende, am 7. und 8. Juli 2023, an der Schutzhütte Bad Endbach statt. Traditionell haben die „Roadrunner“ für die aus dem In- und Ausland erwarteten Gäste einiges in petto. Neben Speisen und Getränken, gibt es Spiele, Pokale und ein schönes Lagerfeuer.…
-
Sommer-Ferienspiele der Mobja Biedenkopf
Auch in diesem Jahr bietet die Mobile Jugendarbeit (Mobja) der Stadt Biedenkopf und des St. Elisabeth Vereins tolle Aktivitäten für die Sommerferienspiele an. In den drei Wochen vom 24. Juli bis 11. August (jeweils werktags von 9 bis 16 Uhr) wird wieder ein buntes Programm angeboten, das sowohl sportliche, gruppendynamisch-herausfordernde, kreativ-künstlerische, stellenweise wissenschaftlich-experimentelle und natürlich auch spaßig-erholsame Elemente beinhaltet. Das…
-
Die letzte Brauerei im Hinterland
Im Juli zeigt das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf ein Bierglas und eine Flasche Bier des Hinterländer Brauhauses als Exponat des Monats. Die Ausstellungsstücke erinnern an ein traditionsreiches Gewerbe, das seit einigen Jahren im ehemaligen Kreis Biedenkopf nicht mehr vertreten ist: das Brauwesen. Vom 30. Juni bis zum 9. Juli finden in diesem Jahr die „Tage der Industriekultur Mittelhessen“ statt. Zu…
-
Grenzgang Buchenau: Der Film zum Fest ist da
Am Mittwochabend hieß es Film ab im Buchenauer Bürgerhaus: Knapp 200 Interessierte schauten sich die Premiere des Grenzgang-Films an. Eine tolle Resonanz für die Filmvorführung in Buchenau. „Es ist ein besonderer Abend: Der Film ist fertig, und wir können ihn jetzt der Öffentlichkeit zeigen“, sagte Mark Noll bei der Filmvorführung im Bürgerhaus Buchenau. „Es kommt etwas Schönes auf uns zu,…
-
Praktikumswoche im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet gemeinsam mit dem Start-up stafftastic in den Sommerferien erstmals die Praktikumswoche an. Das Konzept der Praktikumswoche ist einfach: In fünf Tagen fünf verschiedene Berufe in fünf unterschiedlichen Unternehmen kennenlernen. Berufsorientierung ist ein Thema, das vielen jungen Menschen schwerfällt. Trotz Betriebspraktika, Ausbildungsmessen und Co. wissen viele Schülerinnen und Schüler nicht, was sie nach dem Schulabschluss beruflich machen…
-
Geschafft! Abifeier am „Gymbala“
48 Abiturientinnen und Abiturienten wurden jetzt von Schulleiterin Corie Hahn am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe verabschiedet. Dr. Katrin Werner ehrte im Namen der Schulpflegschaft und des Fördervereins die Jahrgangsbesten Lilly Geßner (1,0), Ian Samuel Ramsay Gerhardt (1,2) und Caroline Kuhly (1,3) mit einem Büchergutschein. Lilly Geßner erhielt zudem von Alexander Zuanel eine Urkunde, sowie ein Buchgeschenk und eine einjährige Mitgliedschaft…
-
Realschule Schloss Wittgenstein entlässt die 10. Klassen
28 Schülerinnen und Schüler erreichen die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe: Im Haus des Gastes fand die Zeugnisausgabe und Verabschiedung der Klassen 10 der Realschule Schloss Wittgenstein statt. 75 Schülerinnen und Schüler wurde in einer Feierstunde im Haus des Gastes inmitten ihrer Eltern, Freunden, der Schulträgerin, Vertreter des Internats, Elternvertreter, Vertreter eines Kooperationspartners, dem Kollegium und weiteren Gästen mit einem…
-
Schul- und Kulturausschuss tagt in Biedenkopf
Der Schul- und Kulturausschuss des Hessischen Landkreistages hat auf dem Wissens- und Wirtschaftscampus in Biedenkopf getagt – und damit vermutlich das erste Mal in seiner Geschichte im Hinterland. Zur Tagung eingeladen hatte Marian Zachow, Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Bei der Tagung tauschten sich die Schuldezernentinnen und -dezernenten der hessischen Landkreise über Themen rund um Schule und Bildung…