-
Großes Musical um Catharina Dörrien: Backland.News verlost Karten
„Catharina Dörrien – Ein Leben zwischen Liebe und Krieg“: Das ist der Titel des neuen Dillenburger Musicals, das im Herbst in der Nassau-Oranien-Halle in Dillenburg an sechs Abenden aufgeführt wird. Dass Dillenburg Erfahrung mit historischen Musicals hat, wurde 2009 mit „Feuer über Dillenburg“ und 2004 mit „Der Prinz aus Dillenburg“ eindrucksvoll bewiesen. Einfach am Gewinnspiel teilnehmen Leser von Backland.News können…
-
Radeln für die Schulen: Rotary Hinterland-Tour steht bevor
„Radeln für den guten Zweck“ heißt es wieder am Samstag, 15. September. Dann nämlich rufen die heimischen Rotarier wieder dazu auf, an der „Rotary Hinterland-Tour“ teilzunehmen und tüchtig in die Pedalen zu treten. Denn jeder gefahrene Kilometer auf dem 35 Kilometer langen Rundkurs wird registriert. Der bisherige Rekord liegt übrigens bei insgesamt 36.000 Kilometern. Ob das am Samstag zu toppen…
-
Am Sonntag: „Die schönste Liebesgeschichte der Welt“
Ein sehr besonderer Theaterabend mit Lou Hoffner und Hansi Kraus erwartet jetzt die Theaterfreunde in Bad Laasphe: „Love Letters“ von A. R. Gurney steht auf dem Spielplan (Foto: Veranstalter). Zum Inhalt: Das Stück beginnt im April 1937 mit der Geburtstagseinladung von Melissa Gardner für Andrew Makepeace, dem Dritten, ihrem Mitschüler in der zweiten Klasse. Gefühl und Dramatik Es entwickelt sich…
-
14. Motorradgottesdienst in Günterod: Input und Ausfahrt
Bei wunderbarem „Motorradwetter“ feierten die Günteröder Biker ihren 14. Motorradfahrergottesdienst im Gemeindezentrum der Freien evangelischen Gemeinde (FeG). Das war in den vergangenen Jahren nicht immer so, erinnerten sich die Verantwortlichen und berichteten über heftige Wasserfluten und vollgelaufene Motorradstiefel. Die ersten Biker reisten bereits um 9 Uhr an. Die Motorradfahrer wurden mit einem heißen Kaffee oder einem kalten Getränk und den…
-
Wenn das Alter zur Last wird…
Ein besonderer Vortrag steht jetzt im „Lebenshaus“ Osterfeld an: Ältere Menschen zu begleiten führt Angehörige und Freunde immer wieder an ihre Grenzen. Einfache Lösungen sind oft nicht in Sicht. Was gibt es für Angebote und Hilfssysteme, die entlasten und weiterführen? Wie kann Lebenszuversicht erhalten bleiben, wenn körperliche und geistige Einschränkungen immer größer werden? Gerade hier in ländlicher Region gibt es…
-
Grundkurs für deutsche Gebärdensprache
Deutsche Gebärdensprache (DGS) kann jetzt in Bad Endbach erlernt werden. Unter der Nummer E42800BE bietet die Volkshochschule einen Grundkurs an. „Lasst Hände und Mimik sprechen“, heißt es. Der Kurs richtet sich an alle, die mit gehörlosen und schwerhörigen Menschen in Kontakt stehen, also zum Beispiel Eltern, Lehrer, Verwandte oder Kollegen, die einfach Spaß daran haben, die Zeichensprache als gedächtnisfreundliches Training…
-
In Dautphe: über den Balkon eingebrochen… und weitere Straftaten
Auf einen drei Meter hohen Balkon kletterte ein Unbekannter zwischen Samstag, 8. September, 18.20 Uhr und Sonntag, 9. September, 00.30 Uhr in der Straße „Am Birkacker“. Der Einbrecher verschaffte sich anschließend gewaltsam über das Fenster Zugang in die Wohnung des Einfamilienhauses und durchwühlte einen Kleiderschrank. Der ungebetene Gast ging danach nicht weiter vor. Die Polizei vermutet, dass er bei seiner…
-
Offene Denkmäler auch im Hinterland lockten Besucher
Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den „European Heritage Days”. Diese Aktion geht zurück auf eine Idee des französischen Kulturministers Jack Lang, der 1984 erstmals in Frankreich Denkmale der Öffentlichkeit zugänglich machte. 1991 wurden die European Heritage Days vom Europarat initiiert und neun Länder, darunter auch Deutschland, nahmen daran teil. Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung…
-
Die Weifenbacher: Die können Kinderfeste feiern!
Also, wenn die Weifenbacher eins können, dann Kinderfeste feiern. Die Dorfgemeinschaft und die Gruppe „Kinder auf die Straße“ hatten zum „fröhlichen Kinderfest“ an die Schutzhütte eingeladen. Und vor Ort erwartete die kleinen Besucher dann ein ganzer Reigen witziger Spiele, sportlicher Herausforderungen und natürlich eine Menge Spaß. „Kinder auf die Straße“, heißt es in Weifenbach ja schon seit 2013. So haben…
-
Drei gelungene Tage beim Kreisjungschar-Zeltwochenende
Sieben Jungscharen aus dem Hinterland, 78 Kinder, rund zwei Dutzend Mitarbeiter und drei Tage Spaß und gutes Miteinander für alle: Das ist die Bilanz des Kreisjugend-Jungscharwochenendes. Mit einem Familiengottesdienst im Freien und dem gemeinsamen Würstchenbraten ging das Event im Siegbacher Ortsteil Oberndorf am Sonntag (9. September) fröhlich zuende. Es ging unter anderem um den Barmherzigen Samariter und die Frage: „Wer…