-
OHGV-Ehrennadel für Rainer Friebertshäuser
Das Vorstandsteam des OHGV Gladenbach um den neuen Vorsitzenden Gregor Hofmeyer hat den ehemaligen Vereinschef Rainer Friebertshäuser verabschiedet. Zu Beginn der ersten Vorstandssitzung in neuer Besetzung dankte Hofmeyer Friebertshäuser für sein unermüdliches Engagement in 19 Jahren Vorstandsarbeit. „Der Verein gedeiht, die Mitglieder und Gäste kommen gerne zu uns, wir haben ein regelmäßiges und abwechslungsreiches Wanderprogramm und wir haben die Coronapandemie…
-
Hilfe im Notfall: Rettungskräfte sind gut ausgebildet
Hochwasser im Seniorenheim, das Erdgeschoss ist bereits zur Hälfte überflutet. Die Bewohner im ersten Geschoss – viele nicht mobil oder gar bettlägerig – sollen evakuiert werden. Mit diesem Übungsszenario haben sich rund ein Dutzend aus ganz Hessen stammende angehende Leitungskräfte der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) im Rahmen ihrer Abschlussprüfung in der Freizeit- und Bildungsstätte des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach in Holzhausen/H. auseinandersetzen…
-
Brand einer Lagerhalle in Dautphe
Polizei und Feuerwehr erhielten am Montag, 6. Februar, gegen 11 Uhr Kenntnis vom Brand einer Lagehalle in der Straße Auf den Högern. Die Löscharbeiten dauern weiter an, weshalb das Betreten des Brandorts durch die Ermittler weiterhin nicht möglich ist. Ersten Erkenntnissen zufolge erlitt eine Person dabei leichte Verletzungen und kam zur Versorgung ins Krankenhaus. Alle anderen anwesenden Personen konnten die…
-
Spiel, Ski und Spaß am Hesselbacher Gletscher
Vergangene Woche nutzten die beiden 6. Klassen des „Städtischen“ die guten Pistenbedingungen am Hesselbacher Gletscher. Am Wochenende zuvor produzierten die Schneemacher des SV Oberes Banfetal nochmal ordentlich Schnee, sodass der Skitag nach langer coronabedingter Pause wieder durchgeführt werden konnte. Das Gelände rund um die Skihütte stand dem Städtischen exklusiv an diesem Vormittag zur Verfügung. Mit Bus und Fahrgemeinschaften machten sich…
-
Lahnwanderweg zum vierten Mal zertifiziert
Bereits zum vierten Mal erhielt der Lahntal Tourismus Verband e. V. vom Deutschen Wanderverband die Zertifizierungs-Urkunde. Philipp Borchardt, Geschäftsführer des Lahntal Tourismus Verbandes e.V. (LTV) nahm auf der „Fahrrad- & WanderReisen“ im Rahmen der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart das Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ für den Lahnwanderweg von Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV), in Empfang. Um dauerhaft mit…
-
„Gefesselt“: Marburger Polizeioldies und Komparsen zu sehen
Aktuell wird ein authentischer Kriminalfall in sechs Teilen auf dem Streaming-Portal von Amazon Prime angeboten. Auch zu sehen sind darin acht historische Polizeifahrzeuge aus dem 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum Marburg, samt Polizei-Komparsen. Angelehnt an diese Taten, entfaltet die sechsteilige True-Crime-Serie „Gefesselt“ das Psychogramm des sogenannten „Säurefassmörder“ und einer Polizistin im Hamburg der 1980er und 1990er Jahre. Sicherlich eine Serie, die…
-
Eine deutsch-französische Freundschaft
Im vergangenen Jahr hat der deutsch-französische Freundeskreis Bad Laasphe und Châteauneuf-sur-Loire seinen 30. Geburtstag gefeiert. Dieses Jahr wurde auf 60 Jahre Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich zurückgeblickt, welche sich im Élysée-Vertrag begründet. Und das Städtische Gymnasium Bad Laasphe? Zwar feiert es dieses Jahr 100 Jahre, aber passend zu dieser langen Freundschaft stand in den vergangenen Woche etwas Anderes im Mittelpunkt:…
-
DRK-Krankenhaus Biedenkopf feiert 15 Jahre Intensivstation
Vor 15 Jahren, am 2. Februar 2008, präsentierte das DRK-Krankenhaus Biedenkopf erstmalig der Öffentlichkeit am Tag der offenen Tür die Intensivstation. Nach einem Probelauf wurden am 11. Februar die ersten Intensiv-Patienten aufgenommen. Dies war ein wichtiger Schritt, das Gesundheitszentrum Biedenkopf zu festigen, und eine Verpflichtung gegenüber den Menschen im Hinterland, eine exzellente Notfallversorgung zu bieten. Die Idee entstand bereits im…
-
Neue, interessante Ausstellung im Banfetalmuseum
Eine neue Ausstellung entführt die Besucher in eine Zeit, in der es noch in jedem Dorf ein oder mehrere Geschäfte für den täglichen Bedarf gab und die Handelsketten noch Vivo und Rheika hießen. Selbstbedienung gab es nicht, die Ware – Mehl, Zucker, Salz, Essig, Öl, Maggi und anderes wurde gewogen und über die Ladentheke für den Kunden fein säuberlich in…
-
Feuerwehr Bad Laasphe befördert Einsatzkräfte
Am Samstagabend fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe im Haus des Gastes in Bad Laasphe statt. Stadtbrandinspektor Dirk Höbener konnte neben zahlreichen Vertretern der Nachbarwehren, anderen Hilfsorganisationen, auch Vertreter der Fraktionen, Bürgermeister Dirk Terlinden sowie Landtagsabgeordnete Anke Fuchs-Dreisbach und Bundestagsabgeordnete Luiza Licina-Bode begrüßen. Dirk Höbener berichtete im weiteren Verlauf der Veranstaltung von drohenden Einsatzszenarien unddavon, wie wichtig eine…