-
Wie präsentiere ich mich bestmöglich?
„Wie präsentiere ich mich bestmöglich?“ Wer hat sich diese Frage noch nicht gestellt und nach Antworten gesucht?Erfolg auf dem Arbeitsmarkt hat, wer seine Stärken kennt und diese so anbietet, dass sie genau zu der gewünschten Stelle im angestrebten Betrieb passen. Und welche Kriterien bei der Gestaltung der Bewerbung und der Präsentation im Vorstellungsgespräch beachtet werden müssen, erfahren die Teilnehmenden in diesem Workshop. Ohne Anmeldung Referentin ist Petra Quirnheim, Psychologin, Trainerin und Coach. Das Ganze findet am kommenden Montag, 14. Oktober, von 9.30 bis 12 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Marburg (Afföllerstraße 25) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen vorab steht die Beauftragte für Chancengleichheit am…
-
Kann man Mut erlernen?
Wie ein Muskel: Psychologen vergleichen die Courage gerne mit einem Muskel: Je mehr man ihn trainiert, desto stärker wird er. Mut kann man also lernen. Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern diese Angst zu überwinden. Mutige Menschen sind nicht nur bereit, Risiken einzugehen, sie sind dazu entschlossen. Sybille Hecklinger, Sozialpädagogin und Mediatorin, referiert über das Thema am Donnerstag, 12. September, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Marburg, (Afföllerstraße 25). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen vorab steht die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt zur Verfügung unter: Marburg.BCA @arbeitsagentur.de. Zurück in den Beruf Die Agentur für Arbeit Marburg bietet auch Beratung an.…
-
„Meine Zukunft, mein Weg zurück in den Beruf“
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), Marion Guder und die Wiedereinstiegsberaterin Bettina Zietz beraten Interessierte unverbindlich und vertraulich. Sie beantworten individuelle Fragen und geben Tipps zum ganz persönlichen Start oder Neustart in die berufliche Zukunft. Die Agentur für Arbeit Marburg bietet diese Beratung im Mehrgenerationenhaus der Familienbildungsstätte (fbs) an. Es handelt sich um ein offenes Beratungsangebot unter dem Titel: ˮMeine Zukunft, mein Weg zurück in den Berufˮ. Interessierte sind willkommen; die Adresse lautet: Am Lutherischen Kirchhof 3, in Marburg. Die Beratungen finden hier jeweils am 2. Mittwoch im Monat zwischen 10 und 12 Uhr statt. Nächster Termin ist Mittwoch, 14. August. Bedarf ist da Der steigende Bedarf an Fachkräften…
-
Termine rund ums Berufsleben
Wer seine ausländische Berufsqualifikation in Deutschland anerkennen lassen möchte, erhält Hilfe beim „IQ Landesnetzwerk Hessen“. Die Einrichtung bietet in der Agentur für Arbeit in Marburg (Afföllerstraße 25) regelmäßig Anerkennungs- und Qualifizierungsberatungen an. Die Gespräche werden im August jeden Freitag im Monat und jeden 2. und 4. Montag im Monat angeboten. Termin und Uhrzeit für eine Beratung werden telefonisch oder per E-Mail vereinbart. Kontakt: Jean Shongo, Rufnummer 0151-271 916 44, E-Mail jean.shongo@inbas.com.Sylke Trense (Zentrum für Arbeit und Umwelt Gießen) berät Personen, deren Qualifikation nicht oder nicht vollständig anerkannt wurde. Beratungen sind allerdings nur mit Terminvereinbarung möglich. Die Kontaktdaten hier: E-Mail iq-hessen@zaug.de. Offene Sprechstunden Für Jugendliche und deren Eltern bietet die Arbeitsagentur…
-
Wer hat noch keinen Ausbildungsplatz?
Aufgepasst, wer noch eine Ausbildungsstelle fürs laufende Jahr sucht: Die Arbeitsagentur Marburg an allen drei Standorten (Marburg, Biedenkopf und auch Stadtallendorf) präsentiert jetzt einen besonderen Service. Wer noch einen Ausbildungsplatz fürs aktuelle Jahr sucht, kann spontan vorbeischauen und mit einem Berater sprechen. Vor Ort wird geklärt, welcher Ausbildungsberuf in Frage kommt und welcher Arbeitgeber noch einen freien Platz bietet. Produktion bis Pädagogik Und wer noch gar nicht weiß, was er werden könnte, der kann sich vorab auf dieser Seite informieren. Hier gibt es Kurzfilme zu verschiedenen Berufsbereichen – von „Produktion“ bis „Soziales und Pädagogik“. Die Arbeitsagentur ist unter der Rufnummer 06421-605 153 oder per E-Mail an Marburg.151-U25 @arbeitsagentur.de zu erreichen.
-
Neuer Geschäftsstellenleiter in Biedenkopf
Rolf-Werner Schmittdiel (bisheriger Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit in Biedenkopf) scheidet altersbedingt nun aus. Sven Jerschow heißt der neue Geschäftsstellenleiter in Biedenkopf. „Es war gut“ sagt Rolf-Werner Schmittdiel, der auch in Stadtallendorf die Geschäftsstelle geleitet hat und nun sein Berufsleben nach 44 Jahren beendet.Vom Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Marburg, Volker Breustedt, verabschiedete den langjährigen Mitarbeiter. Schmittdiel, absolvierte nach seinem Wehrdienst die Ausbildung zum Verwaltungsinspektor im Öffentlichen Dienst der Bundesagentur für Arbeit. In den langen Jahren im Hause der der Marburger Arbeitsagentur war er zunächst als Arbeitsvermittler, dann als Teamleiter in verschiedenen Abteilungen tätig. Seit 2012 war Rolf-Werner Schmittdiel federführend für die Geschäftsstellen der Marburger Arbeitsagentur in Biedenkopf und Stadtallendorf…
-
Mitteilungen aus Marburg
Immer donnerstags: Die Agentur für Arbeit in Marburg hat ab sofort donnerstags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiter stehen dort gleichwohl ab 16 Uhr nur für Berufstätige oder nach vorheriger Terminvereinbarung mit einem bekannten Ansprechpartner zur Verfügung. Das gilt gleichermaßen auch für die Agentur für Arbeit in Biedenkopf. Einen „Augenblick“… Der Fachdienst Kultur der Stadt Marburg veranstaltet in diesem Jahr zum 42. Mal die Marburger Sommerakademie für darstellende und bildende Kunst. Im Rahmen der „Nacht der Kunst“ beginnt auch das Begleitprogramm der Sommerakademie mit der Ausstellung „Augenblick“ – Grafik und Plastik von Stephanie Binding. Im Gespräch mit der Künstlerin eröffnet Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies die Ausstellung und lädt…
-
Aktuelle Termine: spielen, lernen, freuen…
Von fünf bis 99: Zum Familien-Spielenachmittag lädt das Team der Stadtbücherei Marburg für Mittwoch, 17. April, von 15.30 bis 18 Uhr ein. Die Stadtbücherei hält ein großes Angebot an Spielen für kleine und große Fans zum Ausleihen bereit. Diese können in der „Spiel(e)-Bar“ gemeinsam mit Freunden und Eltern ausprobiert werden. Auf die Gäste im Alter von fünf bis 99 Jahren wartet eine spannende Zeit bei Gummibärchen und gemeinsamem Spielen. Der Eintritt ist frei. Information Die Agentur für Arbeit Marburg und auch die Geschäftsstelle in Biedenkopf haben am Gründonnerstag, 18. April, bis um 16 Uhr geöffnet. Am Karfreitag sowie am Ostermontag hingegen ist aufgrund der Feiertage geschlossen. Telefonisch ist die Agentur…
-
Sechs besondere Veranstaltungen im Hinterland
Vom Samen zum Öl: „Die Mühle – vom Korn zum Mehl, vom Samen zum Öl“: Hierüber referiert Baerbel Allamode am Donnerstag, 21. März, von 14.30 bis 16.45 Uhr im DRK-Seniorenzentrum in Wallau (Alte Straße 14). Gastgeber einmal mehr: die Kreisvolkshochschule und der Seniorentreffpunkt Biedenkopf G. Eingeladen sind wieder alle Senioren und sonstige Interessierten. Rund um Berufe Die Arbeitsagentur informiert Jugendliche und Eltern in einer offenen Sprechstunde rund um Berufe und Berufswahl. Termin dazu ist am Donnerstag, 21. März, zwischen 15 und 18 Uhr in der Agentur für Arbeit Biedenkopf (Schulstraße 5). Über Sexualität Ein Tagesseminar mit der Fachärztin Dr. Ute Buth ist für Samstag, 30. März, anberaumt. Die Fachfrau spricht…
-
Agentur für Arbeit: Infos
Zu Heiligabend und Silvester (24. und 31. Dezember) bleibt die Agentur für Arbeit Marburg wie auch die Geschäftsstelle in Biedenkopf geschlossen. Am Donnerstag, 27., und am Freitag, 28. Dezember, ist die Arbeitsagentur hingegen geöffnet, und zwar am Donnerstag ist bis 18 Uhr und am Freitag bis 12.30 Uhr. Darüber hinaus steht die Arbeitsagentur unter der kostenfreuen Rufnummer (0800) 4 55 55 00 für Arbeitnehmer und unter (0800) 4 55 55 20 (ebenfalls kostenfrei) für Arbeitgeber zur Verfügung – wie üblich zwischen 8 und 18 Uhr. Arbeitsuchend-Meldungen, Mitteilungen und Anträge auf Arbeitslosengeld können des Weiteren unabhängig von den Öffnungszeiten auch via Internet erledigt werden.