-
Weber Maschinenbau lädt zum „Young Vision Day“ ein
Zum „Young Vision Day“ lädt jetzt die Firma Weber Maschinenbau ein. Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis 13 sowie interessierte Eltern und Freunde sind am Samstag, 6. April, zwischen 11 und 14 Uhr eingeladen, sich über verschiedene Ausbildungs- und duale Studien- und Praktikumsmöglichkeiten bei Weber zu informieren. Wie läuft so eine Ausbildung oder ein duales Studium eigentlich ab? Welche Aufgaben erwarten die Azubis hier? Welche Berufe im technischen, gewerblichen und kaufmännischen Bereich können erlernt werden? Diese und andere Fragen werden beantwortet. Dafür stehen Auszubildende, duale Studenten und Ausbilder den Besuchern an verschiedenen Stationen persönlich Rede und Antwort. Zudem ermöglichen sie praktische Einblicke hinter die Kulissen des erfolgreichen Maschinenbauers. Live-Präsentationen…
-
Azubis bei Roth Industries erhalten ihre Facharbeiterbriefe
Auszubildende aus Unternehmen der Roth Industries feierten den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Personalleiter Michael Donges überreichte im Rahmen der Feier die Facharbeiterbriefe. Bei Roth Composite Machinery in Steffenberg schloss Jonas Diehl seine Ausbildung als Industriemechaniker ab. Am Standort Burgwald des Unternehmens beendete ebenso Andreas Fett die Ausbildung als Industriemechaniker. Bei Roth Hydraulics in Eckelshausen absolvierten Pascal Hartung und Mert Yalcin die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker sowie Philip Lukas Meyer als technischer Produktdesigner. Bei Roth Plastic Technology in Wolfgruben beendeten Giuseppe Del Galdo die Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik, Maximilian Henkel als Elektroniker und Alex Kapanizki als Industriemechaniker. Die Roth Werke in Buchenau gratulierte Laura Gemmecke zu ihrem Abschluss als Industriekauffrau. Alle…
-
Azubi werden in einem großartigen Unternehmen
Die Berufswahl gehört zu den wichtigsten und prägendsten Entscheidungen im Leben eines Menschen. Wie wär’s daher mit einer Ausbildung direkt bei einem der Weltmarktführer? Und das direkt im Hinterland: Die Firma Heck+Becker sucht Azubis für den Beruf des Werkzeugmechanikers. Virtueller Rundgang Und auf dieser Seite können Interessierte sich mittels eines virtuellen Rundgangs auch bereits optisch einen Eindruck verschaffen. „Wir setzen Maßstäbe im internationalen Werkzeugbau — seit 1936“, heißt es im Unternehmen. Und nicht ohne Stolz: „Unsere Innovationskraft sichert weltweiten Topmarken ihre Qualitäts-, Zuverlässigkeits-und Technologiestandards!“ Das Unternehmen agiert international mit überaus großem Erfolg. Erfolg, mit dem sich das Team aus über 180 engagierten Mitarbeitern durchaus identifiziert; zu Recht. Auch für junge…
-
Unternehmen für „Berufsfelderkundungstage“ gesucht
Auch in Siegen-Wittgenstein beklagen zunehmend mehr Unternehmer den ausbleibenden Fachkräftenachwuchs. Mit großem Einfallsreichtum entwickeln deshalb Personalverantwortliche verschiedene Methoden, um junge Menschen für ihr Unternehmen zu gewinnen. Über Berufsfelderkundungstage (kurz: BFE-Tage) haben Unternehmen nun die Chance, Achtklässlern das Unternehmen mit seinen verschiedenen Tätigkeitsfeldern unmittelbar vor Ort interessant und attraktiv zu präsentieren. Die Kommunale Koordinierung des Kreises Siegen-Wittgenstein (Telefon: 0271 333-1460, -1462 oder -1472) lädt deshalb interessierte Unternehmen dazu ein, einen oder mehrere BFE-Tage anzubieten und sich in die kostenfreie Online-Datenbank https://www.bfe-siwi.de/ einzutragen. Nur ein Mausklick Hier erfahren die Achtklässler von dem Schnupper-Angebot und können beim Unternehmen einen BFE-Tag anfragen. Bestätigt das Unternehmen diese Anfrage mit einem Mausklick, besuchen die Schüler am…
-
Ausbildungs- und Studienmesse: demnächst wieder im Hinterland
Mehr als 60 Aussteller: Die IHK Lahn Dill, die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf und die Bundesagentur für Arbeit Marburg laden in Kürze wieder zur Ausbildungs- und Studienmesse ein. „Die Ausbildungs- und Studienmessen bieten Schülern und Eltern die Gelegenheit, mit den Unternehmen, Schulen und Hochschulen der Region in Kontakt zu kommen“, so die Veranstalter. „Hier ist es möglich, sich gezielt über die Ausbildungs- und dualen Studienplätze, Praktika, Studienangebote der Hochschulen sowie Weiterbildungsangebote zu informieren.“ Am Freitag und Samstag, 8. und 9. März, werden in der Hinterlandhalle Dautphetal über 60 Aussteller die Besucher zu mehr als 200 Ausbildungs- und Studienberufen informieren. Zudem wird ein Begleitprogramm mit Themen wie Bewerbungsverfahren, Karrieremöglichkeiten oder auch Prüfungsangst angeboten.
-
Für Schüler und Betriebe: neue Initiative zur Fachkräftesicherung
Geeigneten Fachkräftenachwuchs zu finden, wird für viele Unternehmen eine immer größere Herausforderung. Daher möchte die IHK ihre Ausbildungsbetriebe intensiv unterstützen und ihnen in einer abgestimmten Aktion der Unternehmen auch in unserer Region bei der Suche nach Auszubildenden behilflich sein. Am 2. November ist es soweit Am Tag des Nachwuchses, der unter dem Motto „Perfect Match #GemeinsamFürAusbildung“ steht, sollen Ausbildungsbetriebe und Jugendliche, die sich für bestimmte Ausbildungsberufe interessieren, zusammengebracht werden. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) regt an, dass die Unternehmen an diesem Tag, der für den 2. November von 14 bis 18 Uhr geplant ist, ihre Türen für Schüler öffnen und ihren Betrieb sowie ihre Ausbildungsberufe vorstellen. Die IHK wird für…