-
Telefonisch oder online: Beratung bei ausländischer Qualifikation
Derzeit nicht persönlich vor Ort in der Marburger Arbeitsagentur, sondern telefonisch oder per Mail: Das IQ Landesnetzwerk Hessen bietet Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und zu geeigneten Qualifizierungen an. Personen, die ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen wollen oder deren Berufsabschluss nicht vollständig anerkannt wurde, erhalten hier Hilfe. Beratung Die Beratungsgespräche werden auch im April an den Wochentagen Montag und Freitag (jeden Freitag im Monat, jeden 2. und 4. Montag im Monat) angeboten. Der genaue Termin und die Uhrzeit müssen vorab vereinbart werden, und zwar per mail oder Online-Terminanfrage an jean.shongo@inbas.com. Anerkennung? Menschen, die im Ausland eine Qualifikation erworben haben, fragen sich, ob sie auch in Deutschland in ihrem erlernten Beruf…
-
Dies und das: dreierlei Veranstaltungs-Termine
Jetzt „Waldbaden“: Am Sonntag, 20. Oktober, bietet die Tourist-Information Bad Laasphe einen besonderen Spaziergang an. Bunte Farben im Wald und besonders das Grün beruhigt und inspiriert, schenkt uns Kraft und Vitalität. Als Shinrin Yoku gehört Waldbaden in Japan schon lange zum Alltag, gelangt auch bei uns in den öffentlichen Fokus. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Berleburg-Stünzel (Buswendeplatz) am Ende der Straße „Zum Festplatz“. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Anmeldungen sind bis heute Mittag (19.Oktober) an die TKS unter 02752-898 zu richten. Für Senioren: Am Montag, 21. Oktober, findet die monatliche Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) in Marburg statt. Die individuelle Beratung wird vom Seniorenbeirat Marburg angeboten, beginnt…
-
Spontan zur Berufsberatung: offene Sprechstunde
Die Berufsberatung der Arbeitsagentur bietet im September eine offene Sprechstunde an. Dabei können erste Fragen in Bezug auf die Berufs- und Studienwahl kurz angesprochen werden. Gerne beantworten die Berufsberaterinnen und -berater Fragen von Schülern sowie deren Eltern zu Ausbildung, zu dualen Studienangeboten und Studium – und das sogar ohne vorherige Terminabsprache. Die offene Sprechstunde ist eine Kurzberatung von etwa 20 Minuten. Ist der Beratungsbedarf größer, besteht das Angebot für eine ausführliche Berufsberatung (nach vorheriger Terminabsprache), etwa für Jugendliche, die noch ganz am Anfang ihrer Berufsorientierung stehen. Sie kommt auch infrage für junge Menschen, die während ihres Studiums oder ihrer Ausbildung in Zweifel geraten, ob sie auf dem richtigen beruflichen Weg…
-
„Meine Zukunft, mein Weg zurück in den Beruf“
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), Marion Guder und die Wiedereinstiegsberaterin Bettina Zietz beraten Interessierte unverbindlich und vertraulich. Sie beantworten individuelle Fragen und geben Tipps zum ganz persönlichen Start oder Neustart in die berufliche Zukunft. Die Agentur für Arbeit Marburg bietet diese Beratung im Mehrgenerationenhaus der Familienbildungsstätte (fbs) an. Es handelt sich um ein offenes Beratungsangebot unter dem Titel: ˮMeine Zukunft, mein Weg zurück in den Berufˮ. Interessierte sind willkommen; die Adresse lautet: Am Lutherischen Kirchhof 3, in Marburg. Die Beratungen finden hier jeweils am 2. Mittwoch im Monat zwischen 10 und 12 Uhr statt. Nächster Termin ist Mittwoch, 14. August. Bedarf ist da Der steigende Bedarf an Fachkräften…
-
Heute: Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Die monatliche Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren findet am heutigen Montag, 18. März, von 14.30 bis 16 Uhr im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP), Am Grün 16, in Marburg statt. Interessierte können sich dieses Mal insbesondere zum Thema „Rechtliche Betreuung“ beraten lassen, grundsätzlich ist die Sprechstunde aber offen für alle Anliegen. Angebot des Seniorenbeirats Die Sprechstunde wird vom Seniorenbeirat Marburg angeboten und stellt eine gute Ergänzung zur bereits bestehenden Beratungslandschaft im BiP dar. Die Anliegen werden vertraulich behandelt. Nähere Informationen zur Sprechstunde erteilt Ilka Wolkau vom Fachdienst Soziale Leistungen, Geschäftsstelle Seniorenbeirat, Friedrichstraße 36, unter Telefon (06421) 201-1521 oder altenhilfe@marburg-stadt.de.
-
Die Rentenberatung ist umgezogen
Die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Marburg ist umgezogen! Seit Jahresbeginn ist sie in der Zimmermannstraße 2, in Marburg, zu finden. Beratungstermine können unter der Rufnummer (06421) 804 10 00 oder auch per E-Mail an kundenservice-in-marburg@drv-hessen.de vereinbart werden. Und im Internet werden Interessierte auf dieser verlinkten Seite fündig.