-
Tausende Besucher beim Kleintier- und Bauernmarkt
Der Silberger Bauernmarkt war einmal mehr ein voller Erfolg. Die Interessengemeinschaft hat erneut ein Fest auf die Beine gestellt, das für den kleinen Dautphetaler Ortsteil mehr als beachtlich ist – und das alles bei wunderbarem Sommerwetter. Eine große Zahl an Helfern, Vereine, Organisationen und Firmen präsentierten Waren für Haus und Hof an gut 100 Ständen. Von kleinen Haushaltshelfern hin zu großen Landmaschinen reichte das Angebot. Handbestickte Hessenkittel, Strohhüte, Navajosilberschmuck oder Körbe, Holzdeko und Wollsocken gab es. Auch die hausgemachten Produkte wie Brotaufstriche, Liköre, Wurstwaren oder Backhausbrot kamen ausgesprochen gut an. Dann gehören zum Kleintier- und Bauernmarkt natürlich auch entsprechende Tiere. Lamas, Esel, Puten, Küken, Ziegen oder Pferde – da hatten…
-
Zwei ganz besondere „Godis“ am morgigen Sonntag
5 vor 11 … Musik trifft auf Wort – beim besonderen Gästegottesdienst, zu dem jetzt die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Breidenstein einlädt. Zu Gast ist Daniel Harter, einer der bekanntesten christlichen Singer-/Songwriter in Deutschland. Und: Er verrät das „Geheimnis eines Weltveränderers“. „Ich glaube, die Bibel hat eine hoffnungsvolle Botschaft, mit der wir diese Welt verändern können. Jesus hat uns ein Vorbild gegeben wie wir leben und lieben können. Und ich glaube seine Worte sind heute aktueller den je“, sagt der Theologe Harter. Als Botschafter für das Kinderhilfswerk Compassion möchte der Gummersbacher Theologe den Kindern eine Stimme geben, die in Armut leben. Geprägt durch den Besuch seines Patenkindes in Uganda hat er…
-
In Wallau gibt’s kein Osterfeuer mehr
Die Wallauer werden – erstmals seit 23 Jahren – kein Osterfeuer präsentieren. In den Jahren zuvor war die Aktion jeweils von großem Besucherinteresse geprägt. Das allerdings habe nachgelassen, wie die Verantwortlichen bedauernd registrieren mussten. „Schweren Herzens haben wir uns dazu entschieden, dieses Jahr kein Osterfeuer auszurichten“, sagt Schriftführer André Velte. „Die auferlegten Sicherheitsmaßnahmen (Einlasskontrolle, Taschen- und Alterskontrolle, Sicherheitsdienst) schrecken Gäste davor ab, den Innenbereich mit dem Festzelt und dem Getränkeverkauf zu betreten. Die bleiben dann lieber draußen am Feuer und trinken dort ihre mitgebrachten Getränke.“ Es bleibe, so die Verantwortlichen, finanziell beim Verein nichts hängen, wenn sich die Gäste ihre Getränke selbst mitbringen. Mehrere Ursachen Doch es kommen mehrere Gründe…
-
Dautphetaler Unternehmen präsentierten sich
Die „Wirtschaftskraft einer starken Region“ zu präsentieren ist eines der Ziele, die der Verein „Unternehmen Dautphetal“ verfolgt: ein Zusammenschluss von Unternehmen, Dienstleistern, Industriebetrieben und Freiberuflern in Dautphetal, die sich mit ihren jeweiligen Produkt- und Dienstleistungsspektren ins Bewusstsein der Hinterländer Bevölkerung rufen wollen. Das tun sie regelmäßig, mit großem Engagement in Form von verschiedenen Aktivitäten, Aktionen und eben auch mit der Gewerbeschau. 50 der Unternehmen waren bei eben dieser dann auch mit einem Stand in der Hinterlandhalle vor Ort. Das Spektrum war breit gefächert und reichte von Fotografie über Rasenroboter und Malerbedarf bis hin zu Autoreifen und Garagentoren. Selbst motorisierte Zweiräder ergänzten die Ausstellung. Die „Leckermäulchen“ unter den Besuchern konnten sich…
-
Die aktuellen Termine für Dienstag
Blut spenden! Zum Blutspendetermin lädt der DRK-Kreisverband wieder ein. Dieser findet am Dienstag, 26. März, von 15.30 bis 19.30 Uhr im Bad Endbacher Ortsteil Hartenrod statt.Die genaue Anschrift lautet: Jeegels Hoob, Hauptstraße 35. Sitzung in Endbach Der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Bad Endbach tagt am Dienstag, 26. März. Beginn der Sitzung ist um 19 Uhr im Raum Lahn-Dill-Bergland des Bürgerhauses Bad Endbach. Tagesordnungspunkt ist die Friedhofsordnung und die damit verbundene Gebührenordnung. Landrätin kommt „Wie funktioniert Kommunalpolitik?“: Dieser Frage soll sich zum Seniorennachmittag am Dienstag, 26. März, im Achenbacher Bürgerhaus (Talstraße 1) gestellt werden. Von 14.30 bis 16.45 Uhr erfahren die Gäste aus erster Hand von Landrätin Kirsten Fründt am…