-
Kino unter freiem Himmel im Schlosshof in Biedenkopf
Der Schlosshof in Biedenkopf mit seiner besonderen Atmosphäre wird am Freitag, 13. September, erneut zum Spielort für eine außergewöhnliche Filmvorführung: Buster Keatons „Der General“ gilt als eines der bedeutendsten Werke der Stummfilm-Zeit und wird an diesem Tag, ab 20:15 Uhr, im Schlosshof gezeigt. Einlass ist ab 19:15 Uhr, der Eintritt kostet zehn Euro. Tickets sind an der Abendkasse erhältlich oder im Vorverkauf über www.cineplex.de Zu sehen ist, warum Buster Keaton als erster Actionstar der Filmgeschichte gilt. Denn selbst die waghalsigsten Stunts machte er selbst. Die Geschichte um die Rückeroberung einer entführten Dampflok basiert auf wahren Ereignissen im amerikanischen Bürgerkrieg, im Film buhlt der Lokomotivführer zudem um die Gunst seines geliebten Mädchens.…
-
DRK-Krankenhaus: Kreistag entscheidet über finanzielle Hilfe
Mit zusätzlicher finanzielle Unterstützung in Höhe von 2,5 Millionen Euro beabsichtigt der Kreis den Weiterbetrieb des insolventen DRK-Krankenhauses in Biedenkopf 2024 und darüber hinaus abzusichern. Mit dem Geld sollen gestiegene Verluste aus dem Betrieb des Krankenhauses ausgeglichen werden. Eine entsprechende Beschlussvorlage für die nächste Sitzung des Kreistages am 20. September hat die Verwaltung jetzt kurzfristig vorbereitet. Hintergrund ist, dass nach Einschätzung des Insolvenzverwalters die bereits zugesicherte und beschlossene Verlustübernahme in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro nicht ausreichen wird. Entscheidung gibt Mitarbeitenden klare Zukunftsperspektive „Mit der jetzt anstehenden Entscheidung des Kreistages zeichnen wir insbesondere für die Mitarbeitenden des Krankenhauses eine klare Zukunftsperspektive. Auch für die Patientinnen und Patienten und die…
-
Aqua-Party zum Ferienende im Lahnauenbad Biedenkopf
Am Freitag, 23. August, verwandelt sich das Lahnauenbad in eine große Partylocation. DJ Alex Hof wird mit seinem Festivalsound, Chartbreakern und eigenen Songs für eine ausgelassene Stimmung sorgen. Mit einem aufwendigen Beleuchtungskonzept und großer Tonanlage werden die Wasserbecken erstmals zur Tanz- und Partyfläche. Die AquaParty beginnt um 19:00 Uhr und endet gegen 23:00 Uhr. Zum Ende der Ferien lädt der Magistrat der Stadt Biedenkopf zur großen „END OF HOLIDAYS“ Aqua-Party ins Freibad ein. Im Gegensatz zu anderen Badpartys wird nicht nur im Außenbereich getanzt und gefeiert, sondern auch im Wasserbecken. Die Gäste können also wählen, ob sie lieber auf dem Trockenen oder im kühlen Nass feiern wollen. Die Firma Crazy…
-
Das ist los: Veranstaltungen und Events in der Region
Flohmärkte, Wanderungen, ein Ausflug in den Biergarten und ein neues Musical: Das ist los in der Region. Hier gibt es ein paar Veranstaltungstipps und Events zum Wochenende und für die kommende Woche – aus der Region, für die Region. Biergarten am Schloss Biedenkopf ist geöffnet Der Biergarten am Schloss Biedenkopf ist am Wochenende vom 2. bis 4. August geöffnet. Die Bewirtung übernimmt der Tischtennisverein TV 1862. Die Öffnungszeiten sind: Flohmarkt bei der Waggonhalle Am Samstag, 3. August, findet ein Flohmarkt auf dem Gelände der Waggonhalle in Marburg statt. Aufbau ist ab 6:00 Uhr, der Verkauf findet von 8:00 bis 14:00 Uhr in der Waggonhalle Marburg statt. Eine Standanmeldung ist nötig.…
-
Verabschiedung an der Berufsfachschule Biedenkopf
Der Abteilungsleiter Michael Hitrec begrüßte die zahlreichen Gäste in der Aula der Beruflichen Schulen in Biedenkopf mit dem Sprichwort „Der Abschluss ist wie ein guter Witz“ – man muss länger drüber nachdenken, um ihn schätzen zu wissen. Die Schülerinnen und Schüler haben viel geleistet und können stolz darauf sein, nun ihr Abschlusszeugnis in den Händen zu halten. Anschließend betonte der Schulleiter Holger Leinweber den Abschluss als wichtigen Baustein für ihren beruflichen Weg. Die erlangte berufliche Grundausbildung und der mittlere Bildungsabschluss eröffnen viele Möglichkeiten. Diese Chancen müssen nun genutzt werden, ohne Leistungsbereitschaft gehe nichts, so der Schulleiter. Es sei wichtig, sich anzustrengen für den nächsten Schritt, dabei Ratschläge anzunehmen, aber auch…
-
Berufliche Schulen Biedenkopf: Abschluss Sozialassistenz
An den Beruflichen Schulen Biedenkopf fand die Verabschiedung der staatlich geprüften Sozialassistentinnen und Sozialassistenten statt. Der Schulleiter Holger Leinweber begrüßte die Absolventinnen und Absolventen sowie ihre Freunde und Familien, Ausbilderinnen und Ausbilder und Lehrkräfte. Er dankte allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beitragen, insbesondere den Schülerinnen und Schüler der 11BSA, die das Rahmenprogramm gestalten und neben der musikalischen Eröffnung zwei „Eignungstests“ mit der Abschlussklasse durchführen. Holger Leinweber gratulierte zu der Leistung und wünschte den Absolventinnen und Absolventen für die Zukunft alles Gute. Der zuständige Abteilungsleiter Matthias Kamm betonte die Leistungen, die sie in den vergangenen zwei Jahren erbracht haben und die Bedeutung des Jahrespraktikums für die berufliche Orientierung. Mit dem…
-
Berufliche Schulen Biedenkopf: Abschluss an der Fachoberschule
Verabschiedung an den Beruflichen Schulen Biedenkopf: Absolvent*innen der Fachoberschule erhalten ihren Abschluss. Der Schulleiter Holger Leinweber heißt die ehemaligen Schüler*innen mit ihren Eltern, Partner*innen und Freund*innen sowie die Kolleg*innen zur Verabschiedungsfeier herzlich willkommen. Bevor sie ihren Abschluss in den Händen halten konnten, mussten die Absolvent*innen einiges leisten. „Die Fachoberschule ist eine Schulform, in der viel abverlangt wird, das gilt insbesondere für die Jahrgangsstufe 12. Der Abschluss hat einen hohen Wert. Wenn sie studieren wollen, haben sie nun die Berechtigung, sich in jeden Bachelor-Studiengang einzuschreiben“, sagte Schulleiter Holger Leinweber. Den richtigen Studiengang zu finden, sei nicht ganz einfach. Denn es gebe mittlerweile mehr als 20.000 Fachrichtungen. Wer im Anschluss eine Berufsausbildung machen wolle, habe…
-
„Marktplatz erleben“ in Biedenkopf geht weiter
Das erfolgreiche Format von „Marktplatz erleben!“ findet am 12. und 13. Juli in Biedenkopf zum zweiten Mal statt. Die Weifenbacher Musikanten und The Broxters spielen auf dem Marktplatz. Der Besuch beider Veranstaltungen ist kostenfrei. Los geht es am Freitag, 12. Juli, mit traditioneller Blasmusik. Die Weifenbacher Musikanten spielen von 19:00 bis 22:00 Uhr auf dem Markplatz in Biedenkopf. Die Weifenbacher Musikanten spielen seit über 135 Jahren Egerländer und Böhmische Blasmusik und sorgen somit seit jeher für gute Laune und beste Unterhaltung. Das Orchester präsentiert bekannte Märsche, Polkas und Volksmusik. Kirmes Klassiker, wie die „Vogelwiese“, werden ebenso wenig fehlen, wie Stücke von Slavko Avsenik und Ernst Mosch. Vom ersten bis zum…
-
Krimi-Lesung mit Felix Scholz: Marburger Mörderspiel
Ein skurriles Ermittlerduo auf Mörderjagd: Am Freitag, 28. Juni, stellt Felix Scholz seinen zweiten Kriminalroman „Marburger Mörderspiel“ im Rathaussaal in Biedenkopf vor. Die Autorenlesung beginnt um 19 Uhr. Ein Foto, drei strahlende Gesichter, im Hintergrund der Marburger Wald. Doch ist unter dem Laub nicht ein weiteres Gesicht zu erkennen – das eines Toten? Bald stellt sich heraus, dass der junge Mann auf dem Bild, dessen Leichnam am Fuß des Spiegelslustturms liegt, ermordet worden ist. Überrascht ist davon allerdings niemand, denn er hatte sich zu Lebzeiten zahlreiche Feinde gemacht. Auf der Suche nach Hinweisen stehen die Kommissare Zaster und Momsen vor ihrer größten Herausforderung: Sie müssen ihre Differenzen überwinden, denn nur…
-
Spenden der Hochzeitsmesse gehen an Hospizdienst
Mitte April fand in der Aue-Event Halle in Biedenkopf die erste Afterwork-Wedding-Party für den guten Zweck statt. Nun, drei Monate, ist klar: Die Party war ein voller Erfolg, nicht nur für die künftigen Brautpaare. Die gesammelten Erlöse aus dem Event in Höhe von 5.235 Euro konnten die Veranstalter nun an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Marburg überreichen. Pamela Stephen vom Hospizdienst nahm das unverhoffte Budget dankend entgegen: Es soll für die Begleitung der Familien, das Familiencafé sowie teilweise für den neuen Ausbildungskurs der Ehrenamtlichen eingesetzt werden.