-
Mobiles Blutspende-Team in der Kreisverwaltung
50 Mitarbeitende der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf haben, direkt im Marburger Kreishaus, Blut gespendet. Sie sind damit einem Aufruf gefolgt, den Landrätin Kirsten Fründt Anfang Juli in der Belegschaft gestartet hatte. Ein mobiles Blutspende-Team des Universitätsklinikums Gießen-Marburg machte die Aktion im Landratsamt möglich. Blut fehlt Vor dem Hintergrund fehlender Blutkonserven wegen Urlaubszeit und Corona-Pandemie kam die Aktion zum Ende der Sommerpause gerade rechtzeitig. Nach ihrer eigenen Spende im Juli dieses Jahres war Kirsten Fründt sicher, dass sich in der Belegschaft ihrer Mitarbeitenden auch zahlreiche Spendewillige finden würden. Und tatsächlich war die Aktion, die Anfang September zum ersten Mal in der Kreisverwaltung realisiert wurde, ein voller Erfolg. Alle Plätze waren innerhalb kurzer Zeit…
-
Heute: Blut spenden und gleich doppelt Gutes tun
Eine Win-Win-Situation nennt sich das wohl: Schon zum zweiten Mal steht im Haus der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Friedensdorf eine Blutspende-Aktion an. Heute, am Donnerstag, 5. März, ist also erneut der Blutspendedienst des Uniklinikums Gießen vor Ort. Zwischen 16 und 19 Uhr kann jeder Erwachsene im FeG-Gemeindehaus (Bahnhofstraße 4) zur Blutspende kommen. Es wird für jeden Spender eine Aufwands-Entschädigung in Höhe von 25 Euro, gezahlt. Diese kann er dann beispielsweise an die Arbeitszweige „Kinder und Jugend“ der evangelischen Kirchengemeinde spenden. Er kann den Betrag aber auch der Feuerwehr, dem FSV oder der FeG zukommen lassen. Für gute Zwecke Wer sich nicht entscheiden kann, kann den Betrag auch splitten. Es stehen…
-
Jetzt einen Einkaufsgutschein gewinnen
„Für Blut gibt es noch keinen Ersatz – jede Blutspende wird gebraucht“, sagen die DRK-Mitglieder im Hinterland und laden dringend ein, Blut zu spenden. Heute (22. Juli) beispielsweise besteht in der Wallauer Henkel-Halle zwischen 17 und 20.30 Uhr dazu die Möglichkeit. In der Urlaubszeit „Bringe Freunde mit, und gewinne einen 50 Euro-Einkaufsgutschein“, heißt es hier. Männer dürfen übrigens sechs Mal und Frauen vier Mal pro Jahr spenden – und das im Alter zwischen 18 und 72 Jahren. Erstspender dürfen höchstens 64 Jahre auf dem Buckel haben.Blut rettet Leben – insbesondere in der Urlaubszeit kann der Blutbedarf aber kaum gedeckt werden. Jeder Spender und jede Spenderin kommt in Wallau in einen…
-
Anerkennung für Blutspender
Im Biedenkopfer Seniorenzentrum Lahnaue Biedenkopf hatten sich wieder 99 Spenderinnen und Spender eingefunden. Besonders freuten sich die DRK’ler darüber, dass auch acht „Neue“ sich hatten einladen lassen. Für engagierte Mehrfach-Blutspender gab es übrigens wieder Auszeichnungen: Die beiden Biedenkopfer Birgit Baduin und Holger Koch sowie Hartmut Schäfer aus Steffenberg wurden für die jeweils zehnte Spende geehrt. Manfred Wagner: 75. Spende! Benjamin Müller war schon zum 25. Mal zur Blutspende, und der Biedenkopfer Helmut Heinrich hatte gar schon 40 Mal gespendet. Manfred Wagner aus Dexbach wurde besonders geehrt – immerhin spendete er schon sage und schreibe 75. Mal. Die nächste Blutspende-Aktion ist übrigens am Montag, 27. Mai, vorgesehen.