-
Doch keine Brandstiftung?
Jüngst berichtete Backland.News hier über einen mysteriösen Brand in Dagobertshausen. Die Brandursachenermittler der Kriminalpolizei Marburg gingen dem nach und kamen nun zu einem Ergebnis: Deren Untersuchungen und die des Hessischen Landeskriminalamtes ergaben keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung. Aus Fahrlässigkeit? „Der Brand brach im Bereich einer Holzterrasse aus. Die Polizei geht von einer fahrlässigen Brandstiftung aus“, teilte dazu Polizeisprecherin Sabine Richter mit. Durch die aufsteigenden Flammen waren Außenfassade und Dachgiebel des Gebäudes erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden.
-
Polizei ermittelt: Randalierer und Zeugen gesucht
Wer randalierte? In Bad Endbach randalierten Unbekannte in der Nacht auf Samstag in der Landstraße. Die Rowdys rissen zunächst einen Mülleimer aus der Verankerung. Damit beschädigten die Unholde dann die Leuchtreklame eines Kreditinstituts. Der Schaden beläuft sich auf 500 Euro. Wer kann Hinweise zu den Tätern geben? Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Ursache unbekannt Der ausgelöste Rauchmelder dürfte in der Nacht auf Sonntag einen schlimmeren Verlauf verhindert haben. Die Bewohner eines Hauses in der Straße „Am Mehrdrusch“ in Goßfelden wurden gegen 2.45 Uhr von dem Brandmelder aus dem Schlaf gerissen. Erste Löschversuche in der brennenden Küche des Anwesens brachten keinen Erfolg. Letztendlich konnten alle Bewohner das…
-
Brandstiftung in Buchenau
Da in der abgebrannten Gartenhütte in Buchenau weder elektrische Geräte lagerten noch ein Stromanschluss bestand, ist die Brandentstehung durch eine technische Ursache ausgeschlossen. Hoher Schaden Als Brandursache bleiben daher nur vorsätzliche oder eventuell auch fahrlässiger Brandstiftung. Die Hütte im Garten in der Straße „Am Bachacker“ grenzte unmittelbar ans Wohnhaus. Durch das Feuer schmolzen drei Jalousien, eine Glasscheibe platzte. Der Schaden liegt bei mindestens 2.000 Euro. Die Hausbewohner blieben unverletzt. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachten zur Brandzeit am Mittwoch zwischen 20 und 22 Uhr oder auch kurz davor bitte an die Kripo Marburg, Telefon 06421/406-0.
-
Hat ein Einbrecher den Brand gelegt?
Nach dem Brand einer Wohnung steht die Brandursache noch nicht fest. Da die Ermittler Einbruchspuren fanden und da aus der Wohnung offenbar zwei Laptops und Parfüm fehlen, schließen die Ermittler derzeit eine Brandverursachung durch den Einbrecher nicht aus. Der Brand war in der Nacht zum Sonntag in der Straße „Am Kupfergraben“ in Marburg. Ermittlungen laufen Die Ermittlungen zur Brandentstehung dauern an. Durch das Feuer wurde niemand verletzt. Die Alarmierung von Feuerwehr und Polizei erfolgte gegen 5 Uhr. Durch den Brand entstand nach ersten Schätzungen ein höherer fünfstelliger Schaden. Wer hat in der Nacht zum Sonntag, 10. Mai, Am Kupfergraben oder in unmittelbarer Nähe verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer hat ortsfremde Personen…
-
Polizei meldet Einbruch im „Camp Lachenwald“
Brachiale Gewalt: Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der oder die Täter mit einem Fahrzeug direkt bis in das ehemalige Camp Lachenwald am Waldrand zwischen Hommertshausen und Obereisenhausen fuhren. In dieses Fahrzeug verluden sei dann Motorsäge, Motorsense, Stichsäge, Schleifmaschine und Bohrmaschine – Werkzeuge im Gesamtwert von mindestens 1.500 Euro. Beim Einbruch mittels brachialer Gewalt in das Haupthaus entstand zudem ein Sachschaden von ebenfalls mindestens 1.500 Euro. Der Einbruch war zwischen 16 Uhr am Freitag, 20. März und 16 Uhr am Dienstag, 24, März. Wer hat in dieser Zeit Personen- und oder Fahrzeugverkehr in dem Camp am Waldrand bemerkt? Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Mülltonnen abgebrannt Am Mittwoch gegen 13.45…
-
Brandstiftung in Wolfgruben? Die Polizeimeldungen
Brandstiftung? Die Untersuchungen in der Folge des Brandes einer Erdgeschosswohnung in dem Mehrfamilienhaus „Am Birkacker“ in Wolfgruben sind jetzt abgeschlossen. Die Brandursachen-Ermittler der Kriminalpolizei Marburg und der Brandsachverständige des Hessischen Landeskriminalamtes schließen nun eine vorsätzliche Brandstiftung aus. Auch ein technischer Defekt als Brandursache wurde ausgeschlossen. Die Kripo Marburg ermittelt nunmehr wegen fahrlässiger Brandstiftung des Feuers am Samstagmorgen. Durch den Brand ist die Erdgeschosswohnung des Mehrfamilienhauses unbewohnbar. Alle anderen Bewohner konnten nach den Löscharbeiten zurück in ihre Wohnungen. Den Schaden schätzen die Ermittler auf mehrere zehntausend Euro. Aufgefallen Weil der junge Mann ziemlich verwahrlost und scheinbar hilflos aussah, kam die Polizei Stadtallendorf ins Spiel. Für den 19 Jahre alten Mann endete…