-
Geschichte(n) im Theater
„Cabaret!“ klingt nach leichter Unterhaltung, nach doppeltem Boden und ein klein wenig verrucht. „Cabaret“ klingt nicht nach Schule. Muss es ja auch nicht. Wenn das Cabaret nicht in die Schule kommt, fährt die Schule nach Marburg ins Erwin Piscator-Haus und sieht sich Geschichte an. Rund 80 Jugendliche aus den Klassen 10 der Realschule Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe haben das getan. Es war ein langer Abend. Gut für die Augen, die Ohren und – einen anderen Blick auf die Geschichte. Keinesfalls trocken Die mitreißende Geschichte vor historisch-atmosphärischem Hintergrund mit Musik, mit Jazz, mit wilden Szenen: So kommt Geschichte selten ´rüber. Als dann im Publikum noch Nazi-Lieder tönen, der Beifall bröckelt,…
-
„Cabaret“: großes Theater in Biedenkopf
Mit dem Kultmusical „Cabaret“ aus dem Jahr 1966 beendet der Kultur- und Veranstaltungsring Biedenkopf die Theatersaison am Samstag, 2. März. Die Intendantin und Regisseurin des Hessischen Landestheaters Marburg Carola Unser bringt mit 13 Schauspielerinnen und Schauspielern und begleitet von einer Live-Band nicht nur das Berlin des Jahres 1929 auf die Bühne. Ein Bezug zur heutigen Zeit ist unverkennbar. Zu erleben ist das Stück ab 20 Uhr im Bürgerhaus Biedenkopf. Zum Inhalt: Cliff Bradshaw, ein junger amerikanischer Schriftsteller, reist nach Berlin, um dort einen Roman zu schreiben. Durch die Bekanntschaft mit Ernst Ludwig kommt er in der Pension des ältlichen Fräulein Schneider unter. Über Ludwig lernt Cliff auch den Kit-Kat-Club kennen,…
-
Vier besondere Stücke für die bevorstehende Theatersaison
In Biedenkopf beginnt mit der Spielzeit 2018/2019 eine neuartige und intensive Zusammenarbeit zwischen dem Kultur- und Veranstaltungring Biedenkopf und dem Hessischen Landestheater Marburg. Mit der seit Jahren nachlassenden Abonnentenzahl und des ebenso reduzierten Spendenaufkommens wurde es immer schwieriger, hohe künstlerische Qualität und Kontinuität in der Vereinsarbeit zu bieten. „Mit den neuen Intendantinnen des Hessischen Landestheaters Marburg, Carola Unser und Eva Lange, haben wir gemeinsam einen interessanten Querschnitt des künstlerischen Repertoires mit vier Stücken für die Theatersaison 2018/2019 vorgesehen“, so die Mitglieder. Den Auftakt bildet am Samstag, 27. Oktober, ´“Maria Stuart“ (Friedrich Schiller), – ein Klassiker zur Spielzeiteröffnung. Am Mittwoch, 12. Dezember, heißt es dann: „Ich bin dann mal weg“ (Hape…