-
Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen?
Auf große Resonanz stieß der Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI), den der Experte Norbert Müller im Rahmen der Campus-Gespräche am Campus Biedenkopf von StudiumPlus gehalten hat. Der Fachmann forderte einen ethischen Rahmen für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Mehr als 100 Unternehmensvertreter, Studierende und interessierte Gäste fanden sich ein, um einen Einblick in das Thema „KI – Hilfe oder Bedrohung?“ zu erhalten. Jetzt schon Alltag Schon jetzt sei künstliche Intelligenz Bestandteil des Alltags, ob man sich von Navigationssystemen leiten lasse, über Spotify Musik herunterlade oder mit Alexa und Siri kommuniziere, sagte Müller. KI könne vieles besser als der Mensch, bilde menschliche Fähigkeiten technisch nach und verbessere diese, erläuterte Müller. Sie…
-
Jetzt gilt’s: Veranstaltungen mit Anmeldung
Künstliche Intelligenz? „Künstliche Intelligenz (KI) – Hilfe oder Bedrohung?“ Norbert Müller wird zu diesem Thema im Rahmen der „Campus-Gespräche“ Interessantes bereithalten. Am 23. Oktober findet das Event in Biedenkopf statt – und zwar ab 19 Uhr auf dem Wissens- und Wirtschaftscampus (Hainstraße 103). Müller beschäftigt sich bereits seit Ende der 90er-Jahre mit der digitalen Transformation. Er erläutert beispielsweise die fünf Kategorien der Kl und fragt: „Kann die Kl den Menschen ersetzen?“ Vielleicht sind die Ängste diesbezüglich ja berechtigt. Die Campus-Gespräche sind ein gemeinsames Format der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), der Initiative „Studium Plus“, der Beruflichen Schulen Biedenkopf, der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill sowie des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Ziel der Gesprächsreihe ist…
-
Felix Wiemers: „Die Gefahr fährt immer mit!“
Der Biedenkopfer Felix Wiemers ist Deutschlands erfolgreichster Freerider und der einzige Deutsche, der in diesem Sport bislang einen internationalen Podiumsplatz erreicht hat. Im Rahmen der Campus-Gespräche, zu dem der Landkreis regelmäßig an den Wirtschafts- und Wissenschaftscampus nach Biedenkopf einlädt, erklärte der 31-Jährige nun, was ihn dazu bringt, sich nahezu senkrechte Felswände auf Skiern hinunterzustürzen. Skifahren sei schon immer seine große Leidenschaft gewesen – schon seit dem zarten Alter von acht Jahren. Irgendwann habe er dann angefangen, Tricks und Kunststücke auf den Brettern auszuprobieren und damit auch an Wettbewerben teilzunehmen. „Beim Freeriding geht es darum, möglichst spektakulär den Berg runterzukommen“, so Wiemers. „Idealerweise auf einer Linie, die noch kein anderen Fahrer…
-
„Schätzen, was wirklich wichtig ist“!
Kovacevic war erst wenige Stunden zuvor aus den USA zurückgekehrt. Dort hatte er zusammen mit seinem Kumpel Patrick Oswald 5.000 Kilometer von der Ost- zur Westküste zurückgelegt – auf Tretrollern. Spätestens während dieses letzten Trips habe er gemerkt, dass „wir viel zu oft die kleinen Dinge im Leben übersehen und nicht mehr schätzen.“ Es käme vielmehr darauf an, „unnützen Ballast und negative Gedanken aus dem Leben auszusortieren und sich darauf zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist“, so Kovacevic. Unlängst hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf die im vergangenen Jahr gestartete Reihe der Campus-Gespräche in Biedenkopf fortgesetzt. Dieses Mal sprach der Kleingladenbacher Extremsportler Dejan Kovacevic über seine Motivation. „Wir jammern immer auf einem…