-
Aktion der Kirchengemeinde Eckelshausen
Trotz der notwendigen Isolation Gemeinschaft im Glauben zu leben: Dazu ruft der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Eckelshausen alle Gemeindemitglieder auf. Die Idee: jeden Abend um 18.55 Uhr eine Kerze als „Licht der Hoffnung“ ans Fenster stellen. Dorf, Land und Welt „Zugleich wird in unseren Kirchen die Osterkerze entzündet“, schreibt Pfarrer Klaas Hansen in seiner Bekanntmachung. „Zum Klang der Glocken beten wir für unser Dorf, unser Land und die Welt. Jeder Haushalt tut dies für sich, aber beim gemeinsamen Gebet wissen wir uns mit allen verbunden und von Gott gehalten.“ Der Seelsorger regt an, ein Bild Foto von seiner Kerze und seinem Gebet zu machen und es an seine Freunde schicken. „Ladet…
-
Verstöße kosten bis zu 25.000 Euro!
Die Landesregierung NRW hat ein weitreichendes Kontaktverbot per Rechtsverordnung erlassen, das gestern in Kraft getreten ist. Demnach werden Zusammenkünfte und Ansammlungen in der Öffentlichkeit von mehr als zwei Personen untersagt. Die Ausnahmen Ausgenommen sind Verwandte in gerader Linie, Ehegatten, Lebenspartnerinnen und Lebenspartner sowie in häuslicher Gemeinschaft lebende Personen, die Begleitung minderjähriger und unterstützungsbedürftiger Personen, zwingend notwendige Zusammenkünfte aus geschäftlichen, beruflichen und dienstlichen sowie aus prüfungs- und betreuungsrelevanten Gründen. Die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs bleibt zulässig. Es soll auch zu allen Personen außerhalb der eigenen Familien ein Mindestabstand von 1,5 Meter eingehalten werden, so die dringende Empfehlung. Mit Konsequenz Zur Einhaltung der neuen Verordnung weist das Land die örtlichen Ordnungsämter an, …
-
Warnung vor dubiosen Corona-Tests an den Haustüren
Aus aktuellem Anlass weist der Landkreis Marburg-Biedenkopf darauf hin, dass keine Mitarbeiter des Gesundheitsamtes in den Orten des Kreises unterwegs sind, um an Haustüren Tests auf den Coronavirus durchzuführen. Derartige Maßnahmen finden nicht statt und sind aktuell auch nicht geplant. Unbekannte Der Kreis hat aus mehreren Kommunen den Hinweis erhalten, dass bislang unbekannte Personen, teilweise in Schutzkleidung und mit Mundschutz, angeblich an Haustüren geklingelt und behauptet hätten, sie würden im Auftrag des Gesundheitsamtes an den Haustüren Tests auf eine Infektion mit dem Coronavirus durchführen. Nicht amtlich Der Kreis kann aktuell die Echtheit dieser Meldungen nicht abschließend bewerten, möchte die Bürgerinnen und Bürger aber vorsorglich trotzdem warnen: Es finden keine Corona-Tests…
-
Offizielle Anweisungen der Kreisverwaltung
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich die Zahl der Personen, bei denen eine Infektion mit dem Corona-Virus bestätigt wurde, auf 43 erhöht. Zum Schutz sowohl der Mitarbeitenden als auch der Bürgerinnen und Bürger begrenzt auch die Ausländerbehörde des Kreises ab Montag, 23. März, den Kundenverkehr. Hotline schon ab 8 Zudem steht die Hotline des Kreises für allgemeine Fragen rund um das Corona-Virus unter der Rufnummer 06421 405-18 88 nun täglich schon ab 8 Uhr bis 16 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Ausländer mit Aufenthaltserlaubnis wie anerkannte Flüchtlinge und Nicht-EU-Bürger – bei denen zeitnah eine Erteilung oder Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis ansteht – werden schriftlich darüber informiert, dass auf persönliche Vorsprachen…
-
Gestern nur ein neuer Fall bestätigt
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist am gestrigen Mittwoch ein neuer Corona-Fall bestätigt worden. Damit erhöht sich die Infektionszahl im Landkreis auf 35. Auch dieser Betroffene befindet sich in häuslicher Isolierung und zeigt lediglich „milde bis mäßige Symptome“. Neue Einschränkungen Zum Schutz sowohl der Mitarbeitenden als auch der Bürgerinnen und Bürger schränkt der Kreis den Kundenverkehr in seinen Liegenschaften ab sofort ein. Dafür trifft die Kreisverwaltung eine Reihe von Maßnahmen:Ab Montag, 23. März, erhalten Kundinnen und Kunden nur noch Zugang zu den Verwaltungsgebäuden der Kreisverwaltung, wenn vorher ein Termin vereinbart wurde und ein schriftlicher Nachweis dafür am Gebäudeeingang vorgezeigt werden kann. Bereits seit gestern ist in Teilbereichen der Verwaltung mit dieser Einschränkung…
-
Lehrerin aus Bad Berleburg erkrankt
Unter den gestern positiv getesteten Personen ist eine Lehrerin „in den Sechzigern“ aus Bad Berleburg. Sie war als Lehrkraft der Grundschule Berghausen (Ortsteil von Bad Berleburg) tätig. Die Frau hat sich bereits vor einer Woche krank gemeldet und war seitdem nicht mehr in der Schule. Das Kreisgesundheitsamt wird nun alle Eltern der betroffenen Grundschüler anschreiben. Regeln einhalten Grundsätzlich gilt: Die Kinder sollten das Haus nicht verlassen und beobachtet werden. Sollten Krankheitssymptome auftreten, muss ein niedergelassener Arzt kontaktiert werden, damit er dann eine Überweisung zur Testung an das Kreisgesundheitsamt sendet. Das wiederum setzt sich dann mit der Familie in Verbindung, um die Testung abzustimmen. Des Weiteren handelt es sich bei den…
-
Landkreis mit den aktuellen Meldungen des Tages
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf wurden am gestrigen Dienstag, 17. März, wieder neue Corona-Fälle verschiedener Altersgruppen bestätigt. Durch sechs Neuerkrankte erhöht sich die Fallzahl der Infektionen im Landkreis auf 34 (Stand 17.30 Uhr). Die Betroffenen befinden sich in häuslicher Isolierung und zeigen milde bis mäßige Krankheitssymptome. Keine Sportlerehrung Die für Freitag, 24. April, geplante Sportlerehrung des Kreises in Biedenkopf findet nicht statt. Auch zum Schutz der Sportlerinnen und Sportler sowie der Besucherinnen und Besucher sagt der Kreis diese Veranstaltung ab.Darüber hinaus gibt es auch im Kulturbereich weitere Absagen: So findet die für Montag, 23. März, geplante Ausstellungseröffnung von „Isenberg trifft Isenberg“ im Foyer der Kreisverwaltung nicht statt. Die Ausstellung wird verschoben. Museum…
-
Sogar die „Tafeln“ machen dicht
„Leider sieht sich die ‚Tafel‘ gezwungen, aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus ab dieser Woche ihre Ausgabe zu schließen“, heißt es seitens der Verantwortlichen von der Bad Berleburg-Erndtebrücker Tafel. Und auch die Tafeln in Marburg und in Biedenkopf sehen das so. Denn: In den Tafeln kommen viele Menschen in teils engen Räumen zusammen. Das macht das Ganze so problematisch. Und besonders herausfordernd ist es für die Tafeln, dass rund 90 Prozent der 60.000 Ehrenamtlichen zu den lebensälteren Menschen und damit zur schützenswerten Gruppe gehören. Aus diesem Grund bitten die Verantwortlichen um Verständnis für diese Entscheidung. Die Tafelausgabe wird voraussichtlich bis zum 30. April geschlossen sein.
-
Fällt aus…
Schau voraus… Der Förderverein „Schau Voraus“ wird vorläufig keine Sprechzeiten im Rathaus abhalten. – Die Einsätze in der Häuslichkeit beim Klienten, sowie der Fahrdienst müssen vorerst bis zum 20. April aussetzen. – Der Beginn der Basisqualifikation 2020 für Ehrenamtler wird ebenfalls verschoben. – Die Jahreshauptversammlung am 31. März findet nicht statt.Interessierte können telefonisch oder online Kontakt aufnehmen: 06461-924 08 24 oder 0171-539 22 12 oder per Mail: info@schau-voraus.de. Keine Führungen Bis auf Weiteres fallen in Marburg alle öffentlichen Gästeführungen bis einschließlich 20. April aus. Die Tourist-Information ist bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter sind derzeit von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 16 Uhr telefonisch unter 06421-991 20 zu erreichen…
-
Wichtige Info für potenziell Infizierte im Landkreis
Wer muss sich im Hinterland eigentlich testen lassen auf das Corona-Virus? Und wo? Das Wichtigste zuerst: Auch bei Erkältungs- oder Grippesymptomen auf keinen Fall auf eigene Faust eine Arztpraxis oder Klinik aufsuchen, sondern die Situation zunächst telefonisch abklären. Backland.News hat auf dieser Seite die entsprechenden Hotlines angegeben. Deutschlandweit gilt zudem die Rufnummer 116 117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Dort wird mitgeteilt, wohin man sich zu wenden hat und ob man sich überhaupt testen lassen soll. Nicht jeder Husten, nicht jede erhöhte Temperatur oder allgemeines Unwohlsein sind gleich auf Sars-CoV-2 zurückzuführen. Nicht auf die Lahnberge! Das Coronavirus-Testzentrum des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes für den Landkreis Marburg-Biedenkopf befindet sich allerdings inzwischen nicht mehr im Universitätsklinikum…