-
„Und täglich grüßt das … Corona-Update“
Und hier die tägliche Meldung mit den aktuellen Infiziertenzahlen aus den beiden Landkreisen: Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf betreut derzeit weiterhin drei aktive Corona-Fälle, von denen eine Person stationär behandelt wird. Im Nachbarkreis Was den Kreis Siegen-Wittgenstein anbelangt, so wurde wieder ein Reiserückkehrer positiv getestet. Gleichzeitig konnten sieben Personen als genesen vermerkt werden. Drei Personen müssen derzeit in einem Krankenhaus behandelt werden. Aktuell erkrankt sind 58 Personen.
-
Immer öfter infizieren sich auch Teenager
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf betreut derzeit noch drei aktive Corona-Fälle. Davon wird aktuell eine Person stationär behandelt. Sechs neue Fälle Über das Wochenende sind in Siegen-Wittgenstein hingegen wieder sechs neue positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Zwei Teenager und eine Frau Mitte 40 aus Burbach, ein Teenager aus Hilchenbach, ein Mann Mitte 40 aus Kreuztal und ein Mann um die 40 aus Wilnsdorf. Eine Person ist ein Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet, eine Person hat sich nach Auftreten von Symptomen vom Hausarzt testen lassen und vier Personen wurden als Kontaktpersonen zu einem Indexfall positiv getestet. Vier Personen müssen derzeit in einem Krankenhaus behandelt werden; und aktuell erkrankt sind noch 64 Personen.
-
Auf und Ab bei den Infiziertenzahlen
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, hat sich erneut um einen Fall auf drei erhöht. Davon wird derzeit eine Person stationär behandelt. Acht neue Corona-Fälle In den letzten 24 Stunden sind acht neue positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein eingegangen: ein Mann Mitte 20 aus Netphen, ein Mann Anfang 40 und eine Frau Mitte 30 aus Siegen, ein Kind, zwei Teenager, ein Mann um die 50 und eine Frau Mitte 40 aus Bad Berleburg. Sieben Personen sind Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet, und eine Person wurde als Kontaktperson zu einem Indexfall positiv getestet.Aktuell erkrankt sind noch 58 Personen, vier davon werden im Krankenhaus behandelt.
-
Beim Abstrich am Flughafen positiv getestet
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, hat sich um einen Fall auf drei erhöht. Von diesen wird derzeit eine Person stationär behandelt. In den letzten 24 Stunden ist ein neues positives Corona-Testergebnis im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein eingegangen. Eine Frau Ende 20 aus Siegen wurde bei einem Abstrich am Flughafen positiv getestet. Gleichzeitig konnten zwei Personen als genesen entlassen werden. Aktuell erkrankt sind noch 51 Personen. Vier Personen müssen derzeit in einem Krankenhaus behandelt werden.
-
„Unsere Wettläufer müssen ihre Form konservieren“
Morgens um 5.30 Uhr, direkt nach den Böllerschüssen, wären die beiden Wettläufer bereits in den Straßen und Gassen von Buchenau unterwegs gewesen, um die Bürgerschaft mit ihren „Platzkonzerten“ endgültig zu wecken. Anschließend hätten sie gemeinsam mit dem Grenzgangkomitee Jens Wege (Grenzgangmohr) abgeholt. Mit den beiden Sappeuren, Volker Hedderich und Thomas Pracht, an der Spitze hätte sich dann gegen 7 Uhr der Zug der Grenzgänger in Bewegung gesetzt… Die Termine sind ohne all das verstrichen. Ein Jahr verschoben Nachdem coronabedingt so vieles umgeplant werden musste, wird das beschriebene und lang erwartete Szenario im Buchenauer Grenzgang nun erst am dritten Juliwochenende des kommenden Jahres zu sehen und zu erleben sein. So müssen…
-
Inspiration tanken – noch bis zum 7. August
Inspiration im Netz: Weil die Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste, öffnet die Stadt die Akademie nun für alle: Erstmals seit 1977 steht ein Ausschnitt des Programms als Online-Ausgabe – nicht nur den Teilnehmenden, sondern allen Interessierten – kostenlos zur Verfügung. Noch bis Freitag, 7. August, ist unter www.marburg.de / sommerakademie eine Vielfalt an Angeboten zu finden, die die Dozenten exklusiv erarbeitet haben, um die Begeisterung für künstlerisches Arbeiten den Sommer über wachzuhalten. „Digitale Trostpflaster“ Unter dem Motto „digitale Trostpflaster“ gibt es Videos zu verschiedenen Techniken und Einblicke in die Ateliers. Anleitungen, Tipps und Aufgaben dienen – auch für Gruppen –…
-
Gemeinde Dautphetal öffnet Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser
Seit Anfang dieser Woche werden in der Gemeinde Dautphetal die Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser wieder schrittweise geöffnet. Im ersten Schritt dürfen diejenigen Gruppen die Räume wieder nutzen, die diese auch schon vor der Corona-Pandemie regelmäßig gemietet haben. Einhalten der Regeln Unter Einhaltung der aktuell geltenden Regeln können kontaktfreie Sportangebote sowie Veranstaltungen von Vereinen und Parteien wieder stattfinden. Allerdings muss jeweils vom Veranstalter ein entsprechendes Hygienekonzept ausgearbeitet werden. Dieses regelt etwa, dass der vorgeschriebene Mindestabstand eingehalten werden muss und jedem Teilnehmer mindestens drei Quadratmeter Raum zur Verfügung stehen müssen. Auch die Kontaktdaten aller Teilnehmenden müssen erfasst werden. So können eventuelle Ansteckungsketten nachvollzogen werden. Die Nutzung für private Veranstaltungen wird hingegen erst in…
-
Corona-Situation in drei Landkreisen
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, liegt weiterhin bei zwei. Davon wird nach wie vor eine Person stationär behandelt. Siegen-Wittgenstein In den letzten 24 Stunden ist in Siegen-Wittgenstein erneut ein positives Corona-Testergebnis eingegangen. Dabei handelt es sich um einen Mann Mitte 40 aus Siegen, der sich nach aufgetretener Symptomatik hat testen lassen. Gleichzeitig konnten vier Personen als genesen aus der Überwachung des Gesundheitsamtes entlassen werden. So sind hier aktuell erkrankt noch 49 Personen erkrankt; davon müssen vier im Krankenhaus behandelt werden. Lahn-Dill-Kreis Und im Lahn-Dill-Kreis werden aktuell wieder elf aktive Fälle vom dortigen Gesundheitsamt betreut.
-
Die Marburger können noch eine Million Euro ausgeben
Mehr Kundschaft, mehr Umsatz, neue Gäste für die Betriebe – das Stadt-Geld funktioniert in Marburg. Beneidenswert! Die Halbzeit-Bilanz der Corona-Hilfsaktion kann sich sehenlassen. Die Gewerbetreibenden sind mit der Aktion mehr als zufrieden: Rund 820.000 Euro Stadt-Geld haben die Bürger bis jetzt in ihre Läden, Restaurants, Cafés und zu den ortsansässigen Dienstleister getragen. Knapp eine Million Euro haben sie noch zu Hause – und drei Wochen Zeit, um das übrige Stadt-Geld auszugeben. „Sehr gut!“ Fast 90 Prozent der Gewerbetreibenden finden die Stadt-Geld-Aktion der Stadt Marburg gut oder sogar sehr gut. Und gut 500 Betriebe, die wegen Corona schließen mussten, sind mittlerweile auf der eigens dafür eingerichteten Händlerseite bei der Stadt registriert.…
-
Ein Dutzend neue Fälle in Siegen-Wittgenstein
Im Laufe des Wochenendes sind in unsrem Nachbarkreis Siegen-Wittgenstein zwölf neue positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt eingegangen: drei Kinder, zwei Teenager, ein Mann Mitte 20, zwei Frauen Mitte 30, ein Mann Anfang 40, ein Mann Mitte 40, eine Frau Anfang 50 aus Siegen und eine Frau Anfang 20 aus Bad Berleburg. Acht Personen sind Reiserückkehrer aus Risikogebieten. Drei Personen stehen im Zusammenhang zu bestehenden Indexfällen. Eine Person wurde nach aufgetretener Symptomatik vom Hausarzt positiv getestet.Vier Personen müssen derzeit in einem Krankenhaus behandelt werden. Aktuell erkrankt sind hier derzeit also 52 Personen, davon allein 36 in Siegen, sechs in Erndtebrück. Marburg-Biedenkopf Die Zahl der aktiven Fälle liegt im Landkreis Marburg-Biedenkopf bei zwei,…