-
Infos aus den Kirchengemeinden
„Frische“ Atmosphäre: Aktuell finden die Gottesdienste in Eckelshausen wieder in der örtlichen Kirche statt. Allerdings darf diese aus Hygienegründen nicht beheizt werden. Beginn ist jeweils um 10.15 Uhr (Einlass ist bereits ab 10 Uhr). Die Plätze, die besetzt werden dürfen, sind kenntlich gemacht. Gottesdienstbesucher müssen natürlich die Coronaregeln einhalten und eine Mund- und Nase-Bedeckung mitbringen sowie eine warme Jacke oder – falls nötig – auch einen Kolter. Leider vertagt Drei Monate hat Dr. Heinz Schleenbecker in einem Krankenhaus in Tansania gearbeitet und dort beim Aufbau einer Endoskopie-Abteilung mitgewirkt. Darüber wollte der Mediziner aus Biebertal morgen (23. Oktober) auf Einladung des Tansania-Arbeitskreises im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach im Rahmen eines Vortrags berichten…
-
In Wallau: Lichteraktion zur Brustkrebs-Problematik
48 Frauen sterben jeden Tag in Deutschland an Brustkrebs. Obwohl die Versorgung immer besser wird, ist er nach wie vor die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen: Daran sollen die Lichter erinnern, die am heutigen Montag (5. Oktober) um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Wallau (Kirchweg) im Rahmen der „Lucia“-Aktion entzündet werden. Deutschlandweit Die Aktion ist Teil des deutschlandweiten Gedenkens und leuchtet zugleich auch den sogenannten „Brustkrebsmonat“ Oktober ein, der weltweit begangen wird.Der Landesverband der Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau, das Frauen-Dekanatsteam des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach und Frauen aus der katholischen Kirchengemeinde Biedenkopf organisieren auch in diesem Jahr zu diesem Anlass ein meditatives Abendgebet. Dazu sind auch Männer und…
-
„Coronabedingt nun erst am Sonntag“
Dina Zavodovska ist seit Februar dieses Jahres als Dekanats-Kirchenmusikerin im Kirchenspiel Gladenbach und im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach tätig. Im Rahmen des Erntedank-Gottesdienstes am Sonntag (4. Oktober) wird sie nun endlich „corona-verzögert“ von Dekan Andreas Friedrich auch offiziell in ihr Amt eingeführt. In der Reithalle Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der offenen Reithalle der Familie Nitz in Weidenhausen (Kirchstraße 19). „Für mich erschöpft sich die Aufgabe der Kirchenmusikerinnen nicht darin, Gottesdienste musikalisch zu begleiten, sondern darüber hinaus die Musik künstlerisch zu präsentieren, arrangieren und zu komponieren“, erklärt die leidenschaftliche Musikerin: „Ich interessiere mich für populäre, alte, impressionistische, expressionistische, minimalistische, intuitive und experimentelle Musik.“ Zavodovska ist in einer musikalischen Familie…
-
Christina Ronzheimer ins Amt eingeführt
Bereits seit Januar ist Pfarrerin Christina Ronzheimer die stellvertretende Dekanin im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Im Rahmen der Dekanatssynode hat Pröpstin Annegret Puttkammer sie nun am Freitagabend in ihr Amt einführen können. Wegen Corona Geplant war das natürlich schon viel früher: Doch die dafür vorgesehene Dekanatssynode am 21. März musste wegen Corona abgesagt werden. Mit viel Abstand und gewissenhaften Schutz- und Hygienemaßnahmen konnte die Tagung samt des vorgeschalteten Gottesdienstes nun in der Hinterlandhalle stattfinden. „Gott trägt mit“ „Es ist wichtig, ein solches neues Amt auch gottesdienstlich zu beginnen“, sagte die Pröpstin. Dass jede Synode mit einem Gottesdienst beginne, sei ein ebenso bedeutsames Signal: „Wir können unsere Sorgen abgeben und uns aufrichten…
-
Tägliche Videos und Rezepte auf der Dekanats-Homepage
Kaputte Dinge reparieren, im eigenen Garten etwas für die Insekten tun oder selbst Gemüse anbauen, Strom sparen und mit Wasser bewusster umgehen… Es gibt viele gute Beispiele für Nachhaltigkeit im Alltag. Das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach hat jetzt anlässlich der „Woche der Nachhaltigkeit“ eine Videoreihe mit täglichen Tipps und Anregungen gestartet. Frauensache? Pfarrerin Katharina Stähler und Gemeindepädagogin Marion Schmidt-Biber, die die Serie unter dem Titel „Fair – Nachhaltig – BiG“ geplant haben, laden gleichzeitig dazu ein, eigene Tipps und auch Rezepte für Speisen und Gerichte mit regionalen und saisonalen Zutaten einzusenden – denn zusätzlich zu den Videoclips rund um das Thema „Nachhaltigkeit im Alltag“ gibt es jeden Tag auch ein solches…
-
62.426,70 Euro aus dem Hinterland
„Brot für die Welt“ hat im vergangenen Jahr erstmals mehr als fünf Millionen Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erhalten. Die Gottesdienstbesucher im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach sind mit insgesamt 62.426,70 Euro am guten Ergebnis ihrer Landeskirche beteiligt. Zwei Kollekten Die Kirchengemeinden im Dekanat haben die Spendensumme mit zwei Gottesdienst-Kollekten für „Brot für die Welt“ zusammengebracht: Die Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesucher legten an Erntedank 15.105,41 Euro in die Kollektenkasse. An Heiligabend waren es 47.321,29 Euro. Deutliches Plus Die EKHN-weit gespendeten 5.075.337 Euro bedeuten im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Plus in Höhe von 347.912 Euro, also rund acht Prozent. Allein die Kollekten aus den Erntedank- und Heiligabendgottesdiensten…
-
„Peace, Love and Icecream“ für junge Leute
„Peace, Love and Icecream…“ Wer sehnt sich nicht nach einer perfekten Welt, in der man in Frieden lebt und liebevoll miteinander umgeht? Die Wirklichkeit sieht anders aus, das haben gerade die vergangenen Monate gezeigt. Viele haben keine Lust mehr auf zu Hause, auf Videochats und Distanzierung. Kann die Welt denn wenigstens wieder „normal“ sein, wenn schon nicht perfekt? Darüber wollen sich die Besucher des JuGos gemeinsam mit dem Vorbereitungsteam der ejuBiG und Jugendlichen aus dem Nachbarschaftsraum Gladenbacher Land Gedanken machen. Zu diesem Thema findet am Sonntag (30. August) ein Open-Air-Dekanats-Jugendgottesdienst statt. Die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBiG) lädt dazu für 18 Uhr ans evangelische Gemeindehaus Blankenstein in Gladenbach ein.…
-
Mal was Neues: Orgel-Rätselreise startet
„Königin der Instrumente“ wird die Orgel oft genannt, als Gesamtkunstwerk aus Architektur, Technik und Klang bezeichnet. Und tatsächlich befinden sich auch in vielen der rund 80 Gemeindekirchen des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach ganz besondere Orgeln. Mit einer Orgel-Rätselreise wollen die Dekanats-Kirchenmusikerinnen Rut Hilgenberg und Dina Zavodovska sowie Dekanatskantor Johann Lieberknecht nun das Augen- und Ohrenmerk auf die eindrucksvollen Instrumente lenken. Alle einmalig Jede Orgel ist einmalig und ganz speziell für die Kirche konstruiert und erbaut worden, in der sie heute in Gottesdiensten und Konzerten erklingt. Jeden Sonntag um 11.30 Uhr – im Anschluss an die Gottesdienste (real wie online) – wollen seine beiden Kolleginnen und er in den kommenden Wochen und…
-
Angebote für Jugendliche – von kreativ bis sportlich
Anstelle von Kanufahren in Südfrankreich, Entspannung in Norwegen oder Wandern im schottischen Hochland gibt es in diesem Sommer mit der evangelischen Dekanatsjugend Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) zahlreiche Kreativ-Angebote in Holzhausen, mehrere Aktionstage in Gladenbach oder Radfahren entlang der Lahn. Ab 13 Jahren Vom kommenden Montag, 20. Juli, bis Freitag, 31. Juli, gibt es an jedem Werktag mindestens ein Angebot für Jugendliche ab 13 Jahren. Von einer Fahrradtour über Sporttag und Kreativ-Parcours bis hin zur LAN-Party reicht das Angebot, das die Jugendreferenten des Dekanats Biedekopf-Gladenbach gemeinsam mit den Gemeindepädagogen der Nachbarschaftsräume auf den Weg gebracht haben. Sportlich, sportlich Zum Start geht es am kommenden Montag, 20. Juli, um 10 Uhr am Bahnhof in…
-
Kostenlos: „Meditatives Trommeln im Freien“
Wer das Musizieren mit der Rahmentrommel lernen will, ist beim Kurs „Meditatives Trommeln im Freien“ richtig. Dekanats-Kirchenmusikerin Dina Zavodovska will Interessierten den Umgang mit dem Instrument beibringen. Dies umfasst die unterschiedlichen Anschlagtechniken, mehrstimmige rhythmische Arrangements, Trommeln und Singen sowie die passenden Bewegungen. Das Angebot ist kostenlos, eine eigene Trommel ist mitzubringen. Beginnend in den Sommerferien findet der Kurs immer mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr statt. Die Teilnehmer treffen sich dazu am evangelischen Gemeindehaus Blankenstein (Dr.-Berthold-Leinweber-Straße 3) in Gladenbach. Weitere Infos und Anmeldung gibt’s bei Dina Zavodovska, E-Mail: zavodovska @googlemail.com, Telefon (0176) 35 78 35 12.