-
„Jede Stimme ist wichtig!“
46 000 Protestanten im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach wählen am Sonntag (13. Juni) ihre Kirchenvorstände. In fast allen der 47 Kirchengemeinden des Dekanats wie in der ganzen Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) werden neue Kirchenvorstände gewählt. Wahlberechtigt sind alle evangelischen Christen ab 14 Jahren. Drei Videos In drei kurzen Videos haben Andreas Friedrich und Christina Ronzheimer im Vorfeld der Wahl viele gute Gründe fürs Mitmachen bei der Wahl genannt, für die in den Gemeinden des Dekanats mehr als 400 Menschen kandidieren: „Unterstützen Sie bitte das ehrenamtliche Engagement und gehen Sie wählen!“, bitten sie. Die Wahlunterlagen haben die Stimmberechtigten in den vergangenen Wochen bereits bekommen; nur in den Gemeinden Wilsbach, Obereisenhausen…
-
Biedenkopf, Diedenshausen, Erdhausen, Gladenbach, Nachbarkreis, Region, Veranstaltungen, Wommelshausen
Langsam wieder mehr Präsenz-Veranstaltungen
In der Maschinenhalle: Pfingsten steht vor der Tür. Und die Evangelische Kirchengemeinde Wommelshausen lädt am Pfingstsonntag (23. Mai) zu einem Präsenzgottesdienst in der Maschinenhalle von Michael Zimmermann ein. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. Die Halle findet sich am verlängerten Weidenhäuser Weg in Richtung Römershausen und ist mit dem Auto, aber auch zu Fuß erreichbar. Es wird empfohlen, sich eine Sitzgelegenheit mitzubringen. Am Pfingstmontag (24. Mai) findet ein Gottesdienst an oder in der Kirche Wommelshausen statt. Beginn ist um 10.30 Uhr. Die Besucher sollten einen Zettel mit ihren Kontaktdaten mitbringen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Maske ist erforderlich. Wieder ins Museum Das Schenkbarsche Haus Museum Biedenkopf, (Bei der Kirche 8-9) ist wieder…
-
Synode tagt erstmals digital
Erstmals kommen die rund 90 Synodalen aus den 47 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach am Samstag (20. März) per Videokonferenz zusammen. Sie werden sich im Rahmen der elften Tagung der I. Dekanatssynode unter anderem mit dem Zukunftsprozess „ekhn2030“ und der turnusgemäß anstehenden Wiederwahl von Dekan Andreas Friedrich beschäftigen. Ab 9 Uhr Präses Britta Duchardt-Linneborn und Dekan Andreas Friedrich führen durch die Sitzung, die um 9 Uhr mit einem geistlichen Impuls der neuen Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer beginnt. Diese leitet auch die Wahl des Dekans, dessen erste Amtszeit nach sechs Jahren offiziell am 31. März endet. Außerdem haben die Vertreterinnen und Vertreter der Kirchengemeinden eine Pfarrerin oder einen Pfarrer für den Dekanatssynodalvorstand…
-
Morgen: Zoom-Gottesdienst zum Weltgebetstag
Worauf bauen wir eigentlich? Diese Frage steht am Freitag im Mittelpunkt. Das Frauenteam des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach feiert zum Weltgebetstag am morgigen 5. März, ab 19 Uhr einen öffentlichen Zoom-Gottesdienst, da in den meisten Gemeinden wegen der Corona-Auflagen keine Feiern möglich sind. Die Zugangsdaten finden sich unten. Worauf bauen wir? Jesu‘ Worte und Taten sollten Grundlage jeden Handelns sein. Dazu wollen Frauen aus Vanuatu in ihrer Gottesdienst-Vorlage ermutigen. „Worauf bauen wir?“ lautet das Motto der Liturgie aus dem pazifischen Inselstaat. Die Gottesdienstbesucherinnen werden Bilder zu dem Land sehen, die Lieder hören und zu Hause mitsingen können. „Wir legen den Gottesdienstbesucherinnen auch die Kollekte ans Herz, da davon viele Projekte in…
-
„Dies und das“ in der Region
Neuerungen, Online-Veranstaltungen, kostenlose Angebote und wichtige Infos aus der Region finden Interessierte auf dieser Seite. Ab heute: Bibel-Zoom Wer auch in Coronoa-Zeiten mit anderen über die Bibel ins Gespräch kommen will, hat dazu ab heute (4. Februar) Gelegenheit. „Bibel-Zoom“, der digitale Bibelgesprächskreis im Dekanat startet. Immer donnerstags von 19 bis etwa 20 Uhr können sich Interessierte mit theologischer Begleitung über ausgewählte Bibeltexte austauschen.Begonnen wird mit Markus 1, 14- 28. Als Gesprächspartner sind abwechselnd Dekan Andreas Friedrich, Waltraut Riedel als Bildungsreferentin im Dekanat und Olaf Schmidt, Pfarrer in Gönnern, Inhaber der Profilstelle Bildung und Weltanschauungsbeauftragter im Dekanat dabei. Der Zugangslink ist unter https://dekanat-big.de/bibel-zoom hinterlegt. Wer die Software nicht kennt, kann schon 15 Minuten…
-
Beten beim Spaziergehen? Dekanat hat ein Angebot
Viele Menschen glauben, sie könnten nicht beten. Manche von ihnen wünschen sich, sie könnten es. Andere sind vielleicht neugierig auf andere Spielarten des Gesprächs mit Gott. Mit unterschiedlichen Gesprächspartnern möchte Waltraut Riedel deshalb unterschiedliche Wege zum Gebet aufzeigen beziehungsweise „erfahrene“ Beter auf weitere Möglichkeiten des Betens hinweisen und neugierig machen. Wie beten? „Wie wir beten können“ ist eine neue Videoserie des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach überschrieben, deren erste Folge jetzt auf dem YouTube-Kanal „Dekanat BiG“ zu sehen ist. Dabei geht es um den Gebetsspaziergang, also das Gespräch mit Gott unterwegs.Konzipiert und moderiert wird die auf sechs bis acht Teile angelegte Reihe von Waltraut Riedel, die als Referentin für Erwachsenenbildung im Evangelischen…
-
Infos aus dem Dekanat
Das Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach muss wegen der aktuellen Coronasituation an zwei Terminen als „Zoom-Konferenz“ stattfinden. Die Evangelische Dekanats-Frauenarbeit Biedenkopf-Gladenbach lädt dazu für Freitag und Samstag, 29. und 30 Januar, ein. Anmelden für das virtuelle Treffen sollten sich Interessierte bis 25. Januar.Der Weltgebetstag selbst findet am Freitag, 5. März, statt. Es geht diesmal um das Leben der Frauen und Familien in Vanuatu. Die Frage „Worauf baut ihr?“ und das Gleichnis von dem auf Fels (oder auf Sand) gebauten Haus in Matthäus 7 steht im Mittelpunkt. „Ein Paradies“ Vanuatu ist ein Inselstaat zwischen Australien und Fidschi. Die 83 Inseln sind ein Paradies: türkis-blaues Meer, vielfältige Tier- und Pflanzenwelt,…
-
Jetzt anmelden: Video-Seminar des Dekanats
Rassismus begegnet uns oft in alltäglichen Situationen. Dafür sensibilisieren und Handlungsoptionen aufzeigen soll ein Online-Seminar des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach, für das man sich bis 13. Januar anmelden kann. Vier Abende Das Online-Seminar „Exit Racism“ findet an vier Mittwoch-Abenden per Zoom statt, und zwar am 20. und 27. Januar sowie am 3. und 10. Februar, jeweils von 19 bis 20.30 Uhr. Um teilzunehmen, sollte man das Buch „Exit Racism“ von Tupoka Ogette gelesen haben (ISBN: 978-3-89771-230-0; Kosten: 12,80 €) sowie digital an einer Videokonferenz per Zoom teilnehmen können. „Wir wollen uns in dem Online-Seminar gemeinsam mit dem Thema auseinandersetzen, die Geschichte des Rassismus betrachten, uns sensibilisieren lassen für die Rassismen in…
-
Silvester online Gottesdienst feiern
Das neue Jahr nicht ohne Gottes Wort beginnen: Einen Video-Gottesdienst zu Silvester stellt das Evangelische Dekanat Biedenkopf Gladenbach am heutigen Donnerstag (31. Dezember) um 15 Uhr online. Inhaltlich setzen sich Dekan Andreas Friedrich und Christina Ronzheimer als stellvertretende Dekanin unter anderem mit der Jahreslosung für 2021 „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist“ und mit dem vergangenen Jahr auseinander. Mit Musik Musikalisch wirken Dekanatskontor Johann Lieberknecht und Noemi Reuter als Solosängerin mit. Der Silvester-Gottesdienst ist zu finden auf www.Dekanat-BiG.de und auf dem YouTube-Kanal des Dekanats „Dekanat BiG“. Auch andere Gemeinden verzichten in diesem Jahr auf Präsenz-Veranstaltungen zum Jahreswechsel und präsentieren entsprechendes Input online – ob in anderen Kirchengemeinden oder Freien evangelischen…
-
„Weihnachten anders feiern“ ist in diesem Jahr angesagt
Unmittelbar vor Heiligabend stellt sich die Situation in den 47 Kirchengemeinden des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach so dar, dass nur eine Handvoll Gemeinden tatsächlich in ihrer Kirche oder auf einer freien Fläche Präsenz-Gottesdienste mit vorgeschalteten Anmeldeverfahren feiern. Die Anfangszeiten dieser Feiern werden in diesem Jahr aber nicht veröffentlicht, um keinen Gottesdienst-„Tourismus“ aus anderen Gemeinden dorthin zu provozieren. Viele Gemeinden haben gleichwohl Alternativen vorbereitet, um die Weihnachtsbotschaft trotzdem lebendig werden lassen zu können und in die Häuser zu bringen. Links zu und Aufzeichnungen solcher Angebote sind auf der Homepage Dekanat-BiG.de beziehungsweise im YouTube-Kanal „Dekanat BiG“ zu finden. „Licht von Bethlehem“ In Gönnern bietet die Kirchengemeinde beispielsweise die Gelegenheit, sich am 25. Dezember von…