-
„Demenz positiv begegnen“: Ist das überhaupt möglich?
Über Zahlen, Fakten und Formen der Demenz ist vieles bekannt. Aber wie geht es den Betroffenen selbst? Das thematisiert der Vortrag „Demenz positiv begegnen“, der am Mittwoch, 14. November, um 17 Uhr im Diakonischen Werk Wittgenstein (Schützenstraße 4, in Bad Berleburg) stattfindet. Manuela Völkel, Hospizkoordinatorin im Ambulanten Hospizdienst Wittgenstein, erläutert, wie sich die Perspektive der Erkrankten in verschiedenen Stadien verändert und welche Bedürfnisse und Herausforderungen sich dadurch ergeben. Es werden anschauliche Möglichkeiten aufgezeigt, um die Lebensqualität der Erkrankten zu verbessern. Außerdem wird es um Fragen wie „Was macht die Demenz zu einer palliativen Erkrankung?“ und „Welche Symptome sind am Lebensende zu erwarten und wie kann hier das Leiden gelindert werden?“…
-
Mittwoch: Oktoberfest in der Kulturscheune
„Demenz – dabei und mittendrin“ lautet das Motto zum Weltalzheimertag 2018. Aus diesem Anlass lädt die Alzheimer-Gesellschaft Marburg-Biedenkopf in die Kulturscheune Holzhausen (Gasserstraße) zum Oktoberfest ein. Am Mittwoch, 12. September, zwischen 14.30 und 17 Uhr findet das Oktoberfest statt. Für Livemusik und Unterhaltung wird Werner Döpp sorgen. Der Eintritt zu diesem Event ist frei. Öffentlichkeit informieren Schon seit 1994 finden jeweils im September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Weltweit sind etwa 46 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Und bis zum Jahr 2050 wird die Zahl auf voraussichtlich 131,5…