-
Digitale Kompetenz durch humanoide Roboter
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Philipps-Universität Marburg stärken mit dem Projekt „RoboPraX“ gemeinsam digitale Lehr- und Lernkompetenzen von Lehrkräften und Schülern. Anhand von humanoiden, also menschenähnlichen Robotern können schrittweise wichtige Programmierkenntnisse und Problemlösungsstrategien erlernt werden. Insgesamt acht neue Roboter des Typs „NAO“ wurden dafür angeschafft und kommen zunächst an zwei Schulen im Landkreis zum Einsatz. An der Lahntalschule Zunächst startet das Projekt an der Georg-Büchner-Schule in Stadtallendorf sowie an der Lahntalschule in Biedenkopf. Motorik, Bilderfassung und Sprachverarbeitung – die Schüler sammeln wichtige Erfahrungen zur Funktionsweise humanoider Roboter. Denn diese werden mehr und mehr Teil unserer digitalen Welt. Deshalb ist die Vermittlung technischer Kompetenzen wichtig. Ein ausführliches Gespräch des „RoboPraX“-Teams mit Landrätin…
-
Digitalisierung der Arbeitswelt: kostenloser Vortrag
Wie verändert die Digitalisierung unsere Arbeit? Antworten hierauf bietet am morgigen Donnerstag, 29. August, Dr. Marco Weißler ab 19.30 Uhr im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, in Marburg). Eröffnen sich Chancen? Eröffnen sich durch Digitalisierung neue Chancen? Wie könnte die „Arbeit 4.0″ aussehen; und welche Berufe sind am stärksten betroffen? Im Anschluss der gemeinsam vom Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Agentur für Arbeit Marburg organisierten Veranstaltung steht Weißler zur Diskussion zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Reihe „Digital-Dialog“ Die Abendveranstaltung ist Teil der Reihe „Digital-Dialog“ des Landkreises Marburg-Biedenkopf, mit Vorträgen, Diskussionen und anderen Veranstaltungsformaten zu verschiedenen Aspekten der digitalen Transformation. Weitere Informationen hierzu finden sich unter www.marburg-biedenkopf.de/digital.
-
Möglichkeiten des Digitalen Lernens: defizitär
„Forscher sagen, dass Schulen in Deutschland im Bereich Computer und Internet nicht gut genug ausgestattet seien. Die Möglichkeiten des digitalen Lernens müssten verbessert werden“: So heißt es auf der Internetseite von ZDF-Logo. Mehr Geld fürs Digitale Lernen Die Forscher kamen in einer Studie zu dem Ergebnis, dass Schulen in Deutschland mehr Geld brauchen, um digitales Lernen zu ermöglichen. Dafür werden zum Beispiel Tablets und Laptops, Internetzugang, WLAN und Computerprogramme benötigt. Digitales Lernen, so die Wissenschaftler, seiwichtig, weil Computer im täglichen Leben und in vielen Berufen eine immer größere Rolle spielten. Deshalb sei es sinnvoll, dass Kinder und Jugendliche schon in der Schule den richtigen Umgang mit Computern, Tablets und digitalen…
-
Das „Mauswiesel“ kommt: pädagogische Lernplattform
Ein digitales „Schulportal“ soll hessischen Lehrern und Schülern künftig die Vorbereitung auf den Unterricht erleichtern. Auf der pädagogischen Lern- und Arbeitsplattform steht dann unter anderem das Programm „Mauswiesel“ bereit, mit dem Schüler eigenständig Mathe, Deutsch oder Englisch üben können. Mit dem Schulportal werde die Medienbildung und Digitalisierung „Schritt für Schritt auf ein neues Level“ gehoben, erklärte Kultusminister Alexander Lorz (CDU) am Mittwoch in Wiesbaden. Das Portal mache Schüler und Lehrkräfte fit für die digitale Zukunft des Lehrens und Lernens. Zum kommenden Halbjahr soll das Programm für 450 Schulen in Hessen verfügbar sein. Und bis zum Schuljahr 2021 sollen es dann alle Schulen nutzen können. Die Betriebskosten liegen nach den Angaben…