-
Dorfjubiläum in Gönnern: Projektgruppen werden gebildet
Wie bekannt, werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus. Und das Dorfjubiläum „725 Jahre Gönnern“ ist auch „nur noch“ gut zwei Jahre entfernt. Urkundlich wurde Gönnern nämlich erstmals 1296 als Gindernahe, (= Wolfswasser) erwähnt. In späteren Urkunden wurde der Ort dann als Gindernawe, Gynderna, Gindern und 1677 schließlich als Gönnre bezeichnet. Im Jahr 2021 In 2021 soll das 725-Jährige also mit großem Pomp gefeiert werden. Das bedarf entsprechender Vorbereitung. Und so bittet der Ortsbeirat die Einwohner des Angelburger Ortsteils, sich an den Vorbereitungen zu beteiligen und in entsprechenden Gruppen zu engagieren. Es kann losgehen Inzwischen ist nämlich die Gründung verschiedener Arbeitsgruppen erfolgt, die jeweiligen Leiter sind gefunden. Nun kann es so…
-
Von Sauerkraut bis Tanztee: aktuelle Termine im Hinterland
Dorfjubiläum wirft Schatten voraus: In Gönnern soll jetzt ein Festvorstand samt Arbeitsgruppen gegründet werden, der verantwortlich zeichnet für das Dorfjubiläum „725 Jahre Gönnern“, das in 2021 ansteht. Der Ortsbeirat Gönnern lädt daher Bürgerinnen und Bürger zur nächsten öffentlichen Ortsbeiratssitzung ein. Die steht am Freitag, 12. Oktober, auf dem Programm und beginnt um 19.30 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Gönnern. Konzert der Wolga-Kosaken Mächtige Stimmen und Balalaika-Ensemble: Am Freitag, 12. Oktober, steht um 20 Uhr ein Konzert mit den Original Wolga-Kosaken an. „Mit grandioser Stimmgewalt, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören sowie virtuosen Instrumentalsolisten präsentieren die Musiker ein ausgewähltes Programm aus dem reichen Schatz russischer Lieder“, versprechen die Veranstalter. „Mächtige Stimmen…
-
Wahl der „Dirndl-Königinnen“ steht an
Der Ortsbeirat Sinkershausen lädt zum ersten Oktoberfest ein. Es wartet mit einem sehr besonderen Programm auf und findet am morgigen Freitag, 28. September, im Bürgerhaus statt. „O’zapft“ wird im übertragenen Sinn ab 19 Uhr. Die Schirmherrschaft hat der Gladenbacher Ehrenbürger Walter Jakowetz. Gern können die Gäste in klassischer „Lederhos’n“ oder im Dirndl erscheinen – das allerdings ist kein Muss. Der Eintritt zum Oktoberfest ist frei. Michael Breitstadt wird für Musik und Unterhaltung sorgen; und auch die Sinkershäuser Sing-Sang-Gruppe wird ein weiteres Glanzlicht bilden. Daneben sind verschiedene Aktionen von Bierkrugstemmen bis hin zur Wahl der Dirndl-Königinnen vorgesehen. Der Reinerlös aus der Aktion soll für die 750-Jahr-Feier von Sinkershausen verwendet werden. Schaut…
-
Nachklang zum „750.“: historisches Erntefest in Kombach
„750 Jahre Kombach“: Das haben die „Koobächer“ im Mai schon in großem Rahmen gewürdigt und gefeiert: Festkommers mit prominenter Besetzung, Theaterdarbietungen und Projektchor, eine Mallorcaparty mit Matthias Carras. Des Weiteren wurden Kinderaktionen und Tanzabend sowie ein großer Festzug erfolgreich durchgeführt. Am Samstag an der Schutzhütte Das alles wird sicher bleibend in Erinnerung sein. Nun soll als Nachklang zum Dorfjubiläum noch einmal ein historisches Erntefest gefeiert werden. Am Samstag, 22. September, wird dazu eingeladen. Das Fest beginnt um 11 Uhr an der Kombacher Schutzhütte. Dort erwartet die Besucher ein vielfältiges und fröhliches Programm. Geplant ist die Kartoffelernte auf ganz traditionelle Weise – mit Pferd und historischem Arbeitsgerät. Frank Immel aus Buchenau…
-
Sinkershausen plant schon das Jubiläum in 2021
In Sinkershausen werfen bevorstehende, große Ereignisse ihre Schatten voraus. Erst in drei Jahren feiert die Dorfgemeinschaft 750-jähriges Jubiläum, aber die Planungen dazu sind bereits angelaufen. In 2021 jährt sich die Ersterwähnung von „Synkershusin“ zum 750. Mal. Der Ortsname wird auf einen Personennamen zurückgeführt. Ursprünglich soll er laut Onlinelexikon Wikipedia „Bei den Häusern des Sindger“ geheißen haben. Grund genug für Ortsvorsteher Klaus Bartnik und seine knapp 300 „Untertanen“, ein großes Fest auf die Beine zu stellen. Genaugenommen ein Doppelfest, denn ein Jahr vor dem großen Dorfjubiläum feiert auch der Sportverein SSV Allna-Ohetal sein 100-Jähriges. So hat man schlicht beschlossen, beide Ereignisse in einem zu feiern. Beispielsweise hat der Ortsbeirat vor, zum…