Backland.News
  • Bad Laasphe

    Jugendfeuerwehr Bad Laasphe sammelt Bäume ein

    Die Weihnachtsbaumaktion der Jugendfeuerwehr Bad Laasphe war ein voller Erfolg: Mit einer schon bekannten und sehr nützlichen Auftaktveranstaltung läutete die Jugendlichen das Dienstjahr ein und nutzte im Anschluss die Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein der Einsatzabteilung. Insgesamt nahmen 59 Jugendliche und 48 Mitglieder der Einsatzabteilung an der diesjährigen Weihnachtsbaumaktion teil, die nicht nur Tradition, sondern auch eine wichtige Einnahmequelle für die Jugendfeuerwehr darstellt. Für den reibungslosen Ablauf der Aktion stellten Firmen und Privatleute ihre Fahrzeuge und Anhänger zur Verfügung. Ein besonderer Dank geht an Multibau, Wehn & Schäfer, Andreas Hinkelmann, Matthias Vorbau, Felix Luckenbach, Dirk Afflerbach, Marvin Schäfer und Frederik Dornhöfer für ihre Unterstützung. Die Metzgerei Nies aus Banfe sorgte…

  • Bad Laasphe

    Feuerwehr Bad Laasphe: erneuter Einsatz

    Am Samstagabend wurden erneut die Kameradinnen und Kameraden der Bad Laaspher Feuerwehr zum Einsatz gerufen: „Feuer 4“ hieß es gegen 21:50 Uhr, woraufhin der Löschzug 1 unter Leitung von Maik Hobrath in den Puderbacher Weg ausrückte. Die erste Meldung lautete: „Brennendes Motorrad in einer an ein Haus angrenzenden Garage; noch drei Personen im Gebäude“. „Bei unserem Eintreffen stellte sich die Lage zum Glück als weit weniger dramatisch heraus“, erklärte Pressesprecher Andreas Hinkelmann. In einem an ein Wohnhaus angrenzenden Carport war es im Bereich der elektrischen Installation zu einem Brand gekommen. Aufmerksame Anwohner konnten das Feuer bis zum Eintreffen der Brandbekämpfer weitestgehend löschen, so dass die Feuerwehr nur Nachlöscharbeiten mit einem…

  • Bad Laasphe,  Niederlaasphe,  Polizeiberichte

    Zwei Einsätze der Rettungskräfte

    Gleich zwei Einsätze hatten die Aktiven der Feuerwehr Bad Laasphe, sowie weitere Rettungskräfte und Polizei zu leisten: Am Freitag gegen 16 Uhr wurde das HLF (Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeug) der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe zum Einsatz beordert – und zwar zur Ecke Lahnstraße-Kneebuschweg. Hier war ein Baum umgestürzt und ragte teilweise auf die Bundesstraße B62. „Durch den Einsatz der Motorsäge konnten die Baumreste zügig beseitigt werden“, sagte dazu Pressesprecher Andreas Hinkelmann. Noch während das HLF bei „Einsatz 19-2021“ beschäftigt war, wurden das Löschgruppenfahrzeug LF20 und das Mittlere Lösch-Fahrzeug (MLF) zu einem Einsatz „ABC1 Auslaufende Betriebsstoffe“ auf Anforderung der Polizei auf der B62 am Ortsausgang Niederlaasphe alarmiert. Fahrer verletzt Hier hatte ein Kleintraktor die…

  • Elmshausen,  Nachbarkreis,  Niederhörlen,  Veranstaltungen

    Tipps und Termine fürs Wochenende

    „Backes“-Club feiert: Der Jugendclub Backes ´77 lädt wieder nach Niederhörlen ein. Vom 19. bis 21. Juli steigt in der Dorfmitte das Dorffest. Los gehts am Freitag um 20 Uhr mit dem Dorfabend. Ab 22 Uhr werden hier Cocktails gemixt. Weiter geht es am Samstag um 19 Uhr mit Musik und Stimmung und wieder der Eröffnung der Cocktailbar gegen 22 Uhr. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Es gibt auch eine Tombola und eine Hüpfburg und nachmittags auch Kaffee und Kuchen. Eine Herrenwanderung Die SGV-Abteilungen Erndtebrück, Oberes Lahntal und Feudingen laden gemeinschaftlich zur Herrenwanderung ein – und zwar für Freitag, 26. Juli. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr an…

  • Polizeiberichte,  Wommelshausen

    Haben Partygäste den Brand gelegt?

    In der Wommelshäuser Straße im gleichnamigen Bad Endbacher Ortsteil hat es in der Nacht zum Sonntag gegen 4.30 Uhr gebrannt. Nach den ersten Ermittlungen ging das Feuer von abgestelltem Sperrmüll aus. Dieser war auf dem Anwesen Wommelshäuser Straße 19 seit Ende Juni dort befindlich. Das Feuer griff auf zwei Mülltonnen über und beschädigte zudem etwa drei Meter einer Hecke. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der entstandene Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 500 Euro. Aufgrund der Gesamtsituation ermittelt die Polizei wegen vorsätzlicher oder fahrlässiger Brandstiftung. In der Nacht fand ein bis etwa 2 Uhr andauerndes Fest im Dorf statt. Die Polizei hofft, unter den Besuchern des Festes etwaige Zeugen zu…

  • Bad Laasphe

    Starkregen rief Feuerwehr auf den Plan

    Zu gleich fünf Einsätzen kam es am gestrigen Nachmittag infolge des anhaltenden Starkregens allein im Stadtgebiet von Bad Laasphe. „Neben etlichen Gullideckeln die auf die Straße geschwemmt wurden, stand ein Keller in einem Privathaus unter Wasser; und in einem Industriebetrieb lief ebenfalls der Keller aufgrund einer verstopften Dachentwässerung voll“; gibt Pressesprecher Andreas Hinkelmann bekannt. Die Einsatzstellen waren: die Firma HWS in der Bahnhofstraße, die Mittelstraße, des Weiteren die Obere Wallachei, die Untere Bienhecke und der Lindenfelder Weg. Für die Fachleute unter den Lesern: Eingesetzt waren unter Leitung des Leiters der Feuerwehr 25 Feuerwehrleute mit folgenden Fahrzeugen: ELW, HLF20, LF20, MLF, GW-L und DLK aus Laasphe sowie aus Banfe das Löschfahrzeug…

  • Steffenberg

    Steffenberg: Vollsperrung! Feuerwehr und Polizei im Einsatz

    Seit heute Morgen (Mittwoch, 3. Juli), gegen 8 Uhr, ist die Landstraße 3331 zwischen Niedereisenhausen und Niederhörlen voll gesperrt. Feuerwehr, untere Wasserbehörde, Polizei und andere zuständige Behörden sind im Einsatz. Grund ist auslaufende Gülle wegen eines Defektes am Tank des Sattelzugs. Nach Informationen des Fahrers war der 26 Kubikmeter fassenden Tank des Aufliegers nicht gänzlich voll beladen. Das Ausmaß der ausgelaufenen Ladung steht noch nicht sicher fest. Die Maßnahmen zur Sicherung der Ladung dauern an. Der Grund für den Riss in dem Behälter steht ebenfalls nicht fest. Hinweise auf eine verkehrsbedingte Ursache (etwa ein Unfall) ergaben sich nicht.Die Polizei veranlasste wegen der Vollsperrung entsprechende Rundfunkwarnmeldungen und informiert auf gleichem Weg,…

  • Diedenshausen,  Veranstaltungen

    Diedenshäuser Wehr feiert runden Geburtstag

    Acht Jahrzehnte Freiwillige Feuerwehr Diedenshausen: Am Wochenende (15. und 16. Juni) wird dieser runde Geburtstag entsprechend gefeiert. Ein festlicher Kommers findet dazu am Samstag um 18 Uhr im Festzelt hinter dem Dorfgemeinschaftshaus statt – Ehrungen verdienter Mitglieder und Grußreden inklusive. Ab 20 Uhr werden dann die „Rosshäuser“ für Musik und Unterhaltung sorgen. Der Eintritt kostet drei Euro. Am Sonntag wird dann zum Tag der offenen Tür eingeladen – mit Ausstellung des Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSF), Essen und Trinken und auch mit einer Hüpfburg für die kleinen Besucher. Nachmittags gibt es zudem Kaffee und Kuchen. Schirmherr ist übrigens Gladenbachs Bürgermeister Peter Kremer. 16 Aktive Im Jahr 1939 wurde die Freiwillige Feuerwehr Diedenshausen gegründet,…

  • Bad Laasphe

    Feuerwehrprofis übten mit dem Nachwuchs

    Wissen weitergeben oder vom anderen lernen: Beides wurde jetzt wieder umgesetzt, als die Jugendfeuerwehr und die Einsatzabteilung ihre gemeinsame Übung durchführten. „Das steht bei uns jährlich auf dem Dienstplan“ so Pressesprecher Andreas Hinkelmann im Gespräch mit Backland.News. Bei diesem besonderen Dienst unter der Leitung der Jugendfeuerwehrwarte übten beide Abteilungen in gemischten Gruppen. So sahen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr bereits, was sie später einmal erwartet. Es waren etliche, teils knifflige, Aufgaben zu erfüllen – etwa das Kuppeln einer Saugleitung, das Umfüllen einer Flüssigkeit in einen Auffangbehälter oder das Präzisionsfahren mit dem Drehleiterkorb. Auch das Arbeiten mit Sichtbehinderung wurde geübt. „Allen 62 Übungsteilnehmern hat es sichtlich Spaß gemacht, ihr Wissen entweder weiter…