Backland.News
  • Biedenkopf

    Carsharing in Biedenkopf?

    In der Stadt Biedenkopf wird die Überlegung angestellt, Carsharing mit einem Elektrofahrzeug anzubieten: „Carsharing, das heißt ‚Autoteilen‘ und bedeutet, ein ‚Auto flexibel zu nutzen, ohne es selbst besitzen zu müssen‘. Das Teilen eines Autos spart Ressourcen und Geld“, heißt es aus dem Rathaus. Oft günstiger Wer nur hin und wieder ein Auto braucht, für den ist Carsharing oft günstiger als ein eigenes Auto. „Im Rahmen dieser Überlegungen, ist es für uns wichtig von Ihnen zu erfahren, ob Interesse und Bedarfe seitens der Bevölkerung vorliegen“, so die öffentliche Bekanntmachung. Die unter biedenkopf.de (Schnellsuche: Bedarfsabfrage) zur Verfügung gestellte Bedarfsabfrage ist für die weitere konzeptionelle Aufbereitung von großer Bedeutung. Bedarf anmelden Zudem kann…

  • Geschäftsleben,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Fährt die Zukunft elektrisch? – Eine Infoveranstaltung

    Der Klimawandel und die Luft- und Lärmverschmutzungen in den Städten mahnen zu einer Verkehrswende, die langsam ins Rollen kommt. Dies stellt vor allem die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetriebe der Region vor ernste Zukunftsfragen. Etwa darüber, wie Mobilitätskonzepte umgestaltet werden müssen, um weiterhin mobil zu bleiben. Der Kreis Siegen-Wittgenstein hat daher gemeinsam mit dem „Landesverband erneuerbare Energien“ (LEE) NRW und mit zahlreichen weiteren Kooperationspartnern am Dienstag, 25. Juni, um 14 Uhr, eine Informationsveranstaltung im Technologiezentrum (TZ) in Siegen-Geisweid organisiert. Eingeladen sind Unternehmen und Gewerbetreibende aus der Region, die sich zum Oberthema „E-Mobilität in Unternehmen und Gewerbe – Energiegeladene Konzepte für den Mittelstand“ erkundigen und vernetzen möchten. Experten der…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Mega-Programm: Mobilitätstag in Biedenkopf

    Zukünftige Mobilität erleben – auf mehr als zehn verschiedenen Stationen mit interessanten Ausstellern: Am kommenden Freitag, 10. Mai, lädt der Landkreis Marburg-Biedenkopf von 8 bis 18 Uhr Schüler, Bürger und Unternehmen zum Mobilitätstag nach Biedenkopf ein. Hier können diese sich umfassend über verschiedene aktuelle und zukünftige Mobilitätsangebote informieren. Ein umfangreiches Info- und Mitmachangebot finden die Besucher auf dem Außengelände der Berufsschule (Auf der Kreuzwiese 12), der Lahntalschule (Am Freibad 19) und der Jugendherberge (Am Freibad 15) in Biedenkopf. Es wird das komplette Spektrum der Mobilität gezeigt: Es können E-Bikes, E-Roller, E-Autos und auch ein E-Bus ausprobiert werden. Weiterhin wird auch die zukunftsträchtige Wasserstofftechnik mit einem Wasserstoffauto und einem Wasserstoffbus zu…

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Elektromobilität ist Thema in neuem Vhs-Kurs

    Die Volkshochschule (Vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Freitag, 29. März, von 16 bis 17.30 Uhr Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einem Vortrag mit anschließender Probefahrt über Elektromobilität zu informieren. Veranstaltungsort ist das Rathaus in Niederweimar, Alte Bahnhofstraße 31. Die Teilnahme kostet drei Euro. Viele Menschen wollen mobil sein, aber nicht auf Kosten der Gesundheit und am besten so günstig wie möglich. Ist das Elektroauto die Lösung? Dieser Kurs beleuchtet die Vor- und Nachteile der heute verfügbaren Elektroautos. Klimaschutz vor Ort Zum Kursangebot gehören ein 45-minütiger Vortrag sowie die Möglichkeit, ein Elektroauto Probe zu fahren. Die Veranstaltungsreihe „Klimaschutz vor Ort“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Klimaschutz und erneuerbare Energien…

  • Allgemein,  Geschäftsleben,  Landkreis,  Rund ums Auto

    Kreis und Sparkassen wollen die E-Mobilität fördern

    Um Elektromobilität für mehr Menschen attraktiv zu machen, hat der Landkreis jetzt gemeinsam mit der Sparkasse Marburg-Biedenkopf ein Förderprogramm für Ladestationen aufgelegt. Ab diesem Jahr werden bis zu 100 Ladepunkte von Privatpersonen, Vereinen und kleinen Unternehmen durch einen Zuschuss gefördert. Der Kauf und die Installation einer Ladestation für Elektroautos werden mit 400 Euro bezuschusst. Dieser Betrag kann sich auf insgesamt 500 Euro erhöhen, wenn Strom aus Erneuerbaren Energien vor Ort produziert wird, etwa mit einer eigenen Photovoltaikanlage. Mehr Effizienz „Trotz vieler Bemühungen, Autos mit Verbrennungsmotor effizienter zu machen, liegen die Ausstoßraten des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid (CO2) im Bereich Verkehr noch immer auf einem ähnlichen Niveau wie 1990“, weiß Philip Lübbeke,…