Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Selbstständigkeit – eine Typfrage?

    Eine selbständige Existenz aufbauen – ist das ein möglicher Weg aus der Arbeitslosigkeit? Angeboten wird aktuelle eine Information über Starthilfe bei der Existenzgründung sowie zum Thema „Förderung der Existenzgründung von Arbeitslosengeld-Beziehern mittels Gründungszuschuss“. Nächster Termin ist Donnerstag, der 21. November, Die Beratung findet um 16 Uhr in der Agentur für Arbeit Marburg, Afföllerstraße 25, in Marburg, im BiZ-Gruppenraum statt. Die Entscheidung für oder gegen eine Existenzgründung ist eine „Typfrage“. Diese Frage muss zuerst geklärt werden. Denn selbst wenn die fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten vorhanden sind, ist nicht jeder der geborene Unternehmer. Wer feste Arbeitszeiten mag und kein Wagnis eingehen möchte, eignet sich weniger. Wer dagegen Risiken nicht scheut, flexibel, belastbar,…

  • Bad Endbach,  Biedenkopf,  Gladenbach,  Marburg,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Vortrag, Workshops und Beratung

    Mythen und mehr: Ein Bildvortrag zum Thema „Naturschutz im Garten – Mythen und Möglichkeiten“ findet anlässlich der „Woche der Nachhaltigkeit“ im Nachbarschaftsraum Gladenbach statt. Beginn ist am Mittwoch (11. September) um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Blankenstein (Dr.-Berthold-Leinweber-Str. 3 in Gladenbach). Zu Gast ist Dr. Felix Riedel, der Eintritt ist frei. Veranstalterin ist Pfarrerin Katharina Stähler als Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Abschießen mit Brott Der Schützenverein Biedenkopf lädt für Samstag, 14. September, ein. Anlass ist das traditionelle „Abschießen“ mit zünftigem Kartoffelbrott. Los geht’s um 13 Uhr. Nachmittags stehen dann Kaffee und „Quetschekuche“ auf der Speisekarte. Gegen 17 Uhr kommt der Hackbraten aus der Glut. Das Abschießen selbst beginnt…

  • Allgemein,  Friedensdorf

    Hätte, wenn und Würde… 600 Jugendliche waren dabei

    Unter der Überschrift „hätte, wenn und Würde“ haben sich an drei Abenden der „JugendBibelWoche“ (JuBiWo) in Friedensdorf rund 600 Jugendliche mit Entscheidungen, Wünschen und Träumen und den Konsequenzen daraus auseinandergesetzt. Zum Abschluss der „JuBiWo“ entstand am letzten Abend ein Denkmal der besonderen Art: Die Jugendlichen – die meisten im Konfirmandenalter – machten sich dazu Gedanken um „Würde“ und andererseits um all das, was eben nicht gerade würdevoll ist. Die farbigen und mit Sprühlack wetterfest gemachten Tafeln wurden an einer fast vier Meter hohen Figur angebracht, die für die kommenden Wochen an der Dautpher Mittelpunktschule ihren Standort finden soll. Wie an den Vorabenden begleitete die „Band ohne Namen“ die erste Stunde…