-
Diesen Sonntag: Lahntal total! Einschränkungen für Autofahrer
Am kommenden Pfingstsonntag ist es soweit: Von 11 bis 18 Uhr findet die Fahrrad-Großveranstaltung „Lahntal Total“ statt. Die 35 Kilometer lange Aktionsroute führt von Wallau auf der B 62 durch Cölbe auf die Bundesstraße 3. Dort mündet sie in die Veranstaltung „Tischlein-deck-dich“ des Marburger Stadtjubiläums „Marburg800“ auf der Stadtautobahn. Abschnitte gesperrt Damit die Radelnden das besondere Ereignis sicher und entspannt genießen können, sind für die Fahrrad-Aktion die betroffenen Streckenabschnitte der Bundesstraßen für den Autoverkehr gesperrt. Entlang der Route bieten die teilnehmenden Kommunen Biedenkopf, Cölbe, Dautphetal und Lahntal zahlreiche Programmpunkte und Verköstigungen an. Damit auch die Anreise zur Aktionsroute von „Lahntal Total“ autofrei bleibt und unkompliziert wird, hat die Kurhessenbahn im…
-
Aktionstag der Polizei – speziell für Radfahrer
Natürlich tragen gegenseitige Rücksicht und jeweilige besondere Vorsicht zu mehr Verkehrssicherheit bei. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass die Fahrradfahrer im Straßenverkehr besonderen Gefahren ausgesetzt sind. Sie haben keine Knautschzone, sodass ein Verkehrsunfall eigentlich fast immer Verletzungen zur Folge hat. Der Regionale Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf betreibt für die Fahrradfahrer am Mittwoch, 26. August, von 13 bis 17 Uhr, am Erwin-Piscator-Haus in Marburg, einen Aktionsstand. Fragen über Fragen Wie sind eigentlich die neuen Regeln der Straßenverkehrsordnung? Welcher Abstand muss beim Überholen eingehalten werden? Darf man nebeneinander fahren? Muss ich einen Helm tragen? Muss ich für mein E-Bike einen Führerschein haben? Wann darf ich, wann muss ich einen Radweg benutzen? Darf…
-
Fahrraddiebe gemeinsam unterwegs?
Gegen 22.20 Uhr am Freitag meldete ein Zeuge zwei Männer mit Fahrrädern, von denen einer einen Bolzenschneider mitführte. Auf Nachfrage zum Bolzenschneider und der Herkunft der beiden Fahrräder machte das Duo, ein 18-jähriger Wohnsitzloser und ein 19-Jähriger aus Marburg, den Polizisten gegenüber widersprüchliche Angaben. Geknackte Schlösser Die Polizei hat Freitagabend die beiden mutmaßlichen Fahrraddiebe an der Brücke nahe der Anneliese-Pohl-Allee in Marburg festgenommen. Bei der Durchsuchung eines mitgeführten Rucksacks fanden die Beamten durchtrennte Fahrradschlösser. Die Schlösser, den Bolzenschneider und die Fahrräder stellten die Ordnungshüter sicher. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Langfinger wieder entlassen. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei sucht nach den Eigentümern der Mountainbikes, ein blaues vom…
-
Nicht alle Fahrräder wurden abgeholt
Bereits Anfang des Monats berichtete die Polizei über die Sicherstellung von 23 Fahrrädern in einem Schuppen. Die Beamten konnten mittlerweile fast alle Eigentümer ermitteln und die Räder aushändigen. Vier sind übrig Vier Fahrräder suchen allerdings nach wie vor ihren Besitzer. Folgende Zweiräder konnten noch nicht zugeordnet werden: Ein rotes Rennrad der Marke „Koool“, ein graues Rennrad „Cannondale“, ein schwarz-orangefarbenes Mountainbike „Conway“ sowie ein blaues Rennrad der Marke „Mondia“ (s. Fotos). Die Besitzer werden gebeten, Kontakt mit der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Marburg, Telefon 06421-40 60, aufzunehmen.
-
Diebstahl, Fahrerflucht und ein Sturz
Rad geklaut in Friedensdorf: Nur das Fahrrad-Schloss ließ der Dieb zwischen Freitag, 20 Uhr, und Montag, 12 Uhr, am Friedensdorfer Bahnhof zurück. Der Unbekannte erbeutete ein etwa sieben Jahre altes Mountainbike im Wert von 300 Euro und machte sich aus dem Staub. Hinweise zu dem Diebstahl in der Bahnhofstraße nimmt die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 92950, entgegen. Heck beschädigt In der Karl-Doerbecker-Straße in Marburg hinterließ ein Autofahrer zwischen Montagabend und Dienstagvormittag einen Schaden von 900 Euro. Der Unbekannte fuhr gegen das Heck eines grünen Opel Corsa und suchte anschließend das Weite. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Telefon 06421- 4060. Radfahrer leicht verletzt Leichte Schürfwunden an den Beinen und am…
-
„Die gute Weihnachts-Deko“ geklaut – und andere Meldungen
Im Keller eingestiegen: Ein dunkelblaues Mountainbike Scott sowie eine Plastikkiste mit Dekorationsartikeln hat ein Dieb aus einem unverschlossenen Kellerverschlag in einem Mehrfamilienhaus in Marburg gestohlen. Die Tatzeit steht nicht genau fest. Festgestellt wurde der Verlust am Samstagvormittag. Der Schaden beträgt 300 Euro. Fahrerin war betrunken Bei einem Unfall am Sonntagvormittag in der Straße „Ketzerbach“ in Marburg erlitt ein 57 Jahre alter Mountainbiker leichte Verletzungen. Er war um 10 Uhr stadtauswärts unterwegs, wollte nach links abbiegen und gab dafür Handzeichen. Die 34-jährige BMW-Fahrerin war „erheblich alkoholisiert“ und schätzte die Situation offenbar falsch ein. Sie touchierte den Radfahrer im Vorbeifahren und brachte ihn so zu Fall. Laut Zeugen fuhr die Frau zunächst…
-
Schlangenlinien mit dem Rad – und andere Polizeimeldungen
Radfahrer hatte über 2,2 Promille: Mal schob er, mal fuhr er. Wenn er auf seinem Rad saß, dann benötigte er wegen der massiven Schlangenlinien die gesamte Breite der Kreisstraße von Gladenbach nach Sinkershausen. Als der Mann auf gutes Zureden von Verkehrsteilnehmern nicht reagierte, kam die Polizei ins Spiel. Der Alkotest am Mittwoch zeigte über 2,2 Promille an. Der 56 Jahre alte Radler musste daher natürlich zunächst mit zur Blutprobe. Wolzhausen – Schaden am Verteilerkasten Die Polizei Biedenkopf erhielt jetzt die Anzeige eines Sachschadens an einem Verteilerkasten im Wolzhäuser Auweg. Die Tatzeit muss bereits vor Mittwoch, 5. Dezember, gewesen sein. Wie der Kasten umkippte, steht nicht fest. Möglich sind sowohl eine…