-
Lug, Betrug und Unfallflucht: Meldungen aus dem Hinterland
Wer kennt diese Frau? Die Frau steht unter dem Verdacht des Computerbetrugs, nachdem sie eine gestohlene EC-Karte an mindestens zwei Geldinstituten in Biedenkopf mehrfach eingesetzt und mehrere hundert Euro erbeutet hat. Die Kripo Marburg sucht sie. Nach den bisherigen Ermittlungen handelt es sich offenbar um eine überregional agierende Frau. Sie fiel mit gleichartigen Taten mindestens in Herborn, Grünberg und Siegen, also in Hessen und Nordrhein-Westfalen auf. Die Karte in diesem Fall hat sie am 19. April gestohlen. Wer kennt diese Frau? Wer kann Hinweise geben, die zur Identifizierung beitragen? Hinweise während der Bürodienstzeiten bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, 06421-406 322 oder an jede andere Polizeidienststelle. Das wird teuer Nach…
-
Mit 600 PS vierstelliges Bußgeld „eingefahren“
Am zurückliegenden Wochenende nahmen Mitarbeiter des Regionalen Verkehrsdienstes Lahn-Dill Schnellfahrer ins Visier.Am Samstag lautet die gute Nachricht: Kein Raser ging den Polizisten ins Netz – keiner der gemessenen Fahrzeuge wurde im Fahrverbotsbereich, ab 141 km/h, erwischt. Der schnellste Autofahrer erreichte 137 km/h.Eine zweite Messung folgte einen Tag später. Fünf Raser Gleich fünf Raser waren am Sonntag auf der B255 bei Herborn unterwegs. Sie müssen unter anderem mit einem mindestens vierwöchigen Fahrverbot rechnen: zwei Autofahrer aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf mit 149 und 146 km/h, ein Raser aus Gießen mit 153 km/h sowie ein Fahrer aus NRW, der es mit seinem Pkw auf 167 km/h brachte. Fahrverbot Den traurigen Geschwindigkeitsrekord erreichte ein…
-
„Eine wirklich traurige Bilanz“
Immer wieder berichtet die Polizei über Verkehrsteilnehmer, die in unserem Landkreis unter Alkohol- oder Drogeneinfluss unterwegs sind. Manchmal beides. Die bisherigen Appelle der Polizei scheinen allerdings nach wie vor nicht zu fruchten. Das zeigen die Kontrollen zwischen Donnerstag und gestern. Zahlreiche Blutentnahmen wurden angeordnet. Unsichere Fahrweise Am Donnerstagvormittag ertappten die Beamten einen 26 Jahre alten Mann, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Drogenvortest verlief allerdings ohne Befund. Am Nachmittag zogen die Beamten einen 30-Jährigen aus dem Verkehr, bei dem der Test positiv verlief. Kuriosität am Rande: Bereits einen Tag zuvor hatten die Ordnungshüter den Fahrer wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss gestoppt. Verbotene Substanzen Ebenfalls am Donnerstag…
-
Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Folgenträchtige Fahrt: Sein Ausflug mit einem Kleinkraftrad hat für einen 23 Jahre jungen Hinterländer Nachwirkungen. Die Polizei überprüfte auf dem Verbindungsweg zwischen Schlierbach und Wommelshausen den Mann am Montag, gegen 21 Uhr.Heraus kam, dass sein Zweirad nicht versichert und technisch verändert war und dass der Mann nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis ist. Auf den ersten Blick schien das benutzte Krad ordnungsgemäß versichert zu sein. Der Eindruck täuschte allerdings, denn am Krad befand sich ein tatsächlich für ein anderes, zugelassenes Zweirad ausgegebenes Kennzeichen. Letztendlich stellte die Polizei das Gefährt sicher; und der Mann musste seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Ziehen und Schieben Wer war zwischen 8 Uhr am Mittwoch und…
-
Etliche Raser in Dautphetal und Breidenbach unterwegs
Am Donnerstag richteten Beamte der Polizeistation Biedenkopf zur Tageszeit ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der bestehenden Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie sonstigen Verkehrsvorschriften in Dautphetal und Breidenbach. Fahrverbot droht Vor der Mittelpunktschule in Dautphetal kam dabei die Laserpistole zum Einsatz. Innerhalb von zwei Stunden sprachen die Ordnungshüter gegen 30 Autofahrer Verwarnungsgelder aus, die vor der Schule zu schnell unterwegs waren. Spitzenreiter war ein Autofahrer mit gemessenen 87 km/h. Ihm droht ein Fahrverbot. In Breidenbach kontrollierten die Beamten in der Hauptstraße insgesamt 44 Fahrzeuge. Auch hier mussten die Polizisten das eine oder andere Verwarnungsgeld wegen Zuwiderhandlungen nach der Straßenverkehrsordnung und/oder Zulassungsordnung einbehalten.