-
Heimatmuseum Feudingen öffnet am Sonntag
Am Sonntag, 12. März 2023, ist das Feudinger Heimatmuseum von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die Sonderausstellung mit Plänen, Kursbüchern und Fotos kann an diesem Sonntag besucht werden. Diese Ausstellung wurde um Originalunterlagen, wie dem Generalplan, umfangreiche weitere Unterlagen und den Originalplänen der verschiedenen Varianten der Lahntalsperre ergänzt. Außerdem können sich die Besucher:innen des Museums von altem Handwerk und ländlicher Wohnkultur einen lebendigen Eindruck machen. Neben der Schuhmacher- und Schneiderwerkstatt, findet man auch die Arbeitsgeräte der Schmiede und des Zimmermanns. Exponate vom Keller bis zum Dachgeschoss In der Druckerei wird ausgestellt, wie aufwendig die Gestaltung eines Buches oder einer Zeitung, im Wohnbereich wird deutlich, wie einfach das dörfliche Leben…
-
Saisonabschluss im Wabach-Bad mit Aqua-Zumba und Musik
Der letzte Freibad-Tag der Saison wird den Gästen des Wabach-Bades sicher in Erinnerung bleiben: Das gute Wetter lockte noch einmal in die Anlage im Gennernbach. „Am letzten Tag haben wir die magische Marke von 40.000 Badegästen in einer Saison geknackt“, freuen sich der zuständige Fachangestellte für Bäderbetriebe, Dominik Marburger-Busch, und Rettungsschwimmerin Margret Damm. Insgesamt besuchten in dieser Saison 40.101 Gäste das Freibad. Dies ist der höchste Wert seit 2018. Der 40.000. Besucher, Stammgast Werner Schlabach, erhielt als Glückwunsch einen Piccolo-Sekt. Eine tolle Aktion hatte sich zudem der Förderverein Freibad Laasphe e.V. ausgedacht: Als Abschluss der gelungenen Saison und zum Dank an die vielen treuen Badegäste sponserte er an diesem Tag…
-
Kinder- und Jugendfeuerwehr übt für den Ernstfall
Vergangene Woche fand eine gemeinsame Übung der Löschgruppen 3 & 4 der Kinder- und Jugendfeuerwehr Feudingen und Rüppershausen statt. Pünktlich zu Übungsbeginn ging es mit insgesamt 8 Feuerwehrautos mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatz. Das Übungsszenario beinhaltete 3 Schwerpunkte: Zum einen musste ein Löschangriff aufgebaut werden, um die Volkshalle zu löschen. Dies alleine war aufgrund des Niedrigwassers in der Lahn nicht ganz einfach, konnte aber doch gemeistert werden. Eine zweite Gruppe musste eine Person in der Böschung zwischen der Lahn und der Straße „Auf der Stehde“ retten. Diese war beim Abkürzen Richtung Freibad die Böschung hinunter gefallen und lag ungünstig zwischen den Bäumen. Die verletzte Person wurde mit Hilfe einer…
-
Mini ZOB: vier Monate Bauzeit geplant
Gestern sind die Bauarbeiten für den Mini-ZOB in Feudingen offiziell gestartet. Die ausführende Baufirma hatte bereits am Montag mit vorbereitenden Maßnahmen für den Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) begonnen, um die Grünfläche neben dem Bahnhof entsprechend der bekannten Pläne verkehrstechnisch zu erschließen. Rund 4 Monate Danach werden auf dem städtischen Grundstück an der Sieg-Lahn-Straße zwei zentrale Haltestellen errichtet. Die Pläne sehen eine 6,5 Meter breite Fahrbahn mit zwei Buskapsteinen bzw. zwei 1,5 Meter breiten, gepflasterten Gehwegen vor. Es ist eine Bauzeit von drei bis vier Monaten anberaumt. „Wir gehen derzeit davon aus, dass die Anlage bis zu den Sommerferien betriebsfertig hergestellt ist“, sagt Bürgermeister Dirk Terlinden. Ziel ist eine Verbesserung der Verkehrssicherheit…
-
Dreierlei Aktionen im Nachbarkreis
Zeitensprünge: Es ist das Jahr 1883: Während Kaiser Wilhelm in Berlin die erste Straßenbahn einweiht, bei der der Strom durch die Gleise fließt, in Indonesien der Vulkan Kratakau ausbricht und die Preußen unter dem „asiatischen Ungeheuer“, der Cholera zu leiden haben, hat eine Person im kaiserlichen Berleburg ganz andere Probleme: Madame Sybil Montagnier, Hofdame Seiner Durchlaucht Fürst Albrecht II zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg soll den Empfang ihres Dienstherrn mit köstlichen Pistazienpralinen bestücken. Gabriele Rahrbach lädt zu einer köstlichen Stadtführung am Samstag, 19. September um 14 Uhr nach Bad Berleburg ein. Die Führung dauert zwei Stunden und findet bei jedem Wetter, natürlich unter Beachtung der aktuell notwendigen Corona-Maßnahmen statt; eine Anmeldung unter 0151-566 264 53…
-
Aktuelle Veranstaltungen in der Region
Wandern zur „Tafel-Aktion“: Die kommende Wanderung der SGV-Abteilung Oberes Lahntal Feudingen führt zu „Bad Laasphe tafelt“. Losmarschiert wird am Freitag, 28. Juni, um 14.30 Uhr am Backhaus in der Ortsmitte. Die Streckenlänge beträgt knapp zehn Kilometer und führt an der Wahlbachsmühle vorbei und weiter auf dem Lahnwanderweg zur „Tafel-Aktion“. Anmeldungen sind an den Wanderführer Helmut Stützel zu richten; Telefon: 0 27 54-766. Bei ausreichendem Interesse wollen die Wanderer mit dem Bus zurückfahren. Noch eine Aktion der SGV Dann steht tags drauf eine Familienaktion mit der SGV Oberes Lahntal Feudingen an. Am Samstag, 29. Juni, wird nach der Wanderung in der Nähe der Minigolfanlage in Bad Laasphe Minigolf gespielt. Hierzu geht…
-
Zwei Events für heute
Heute wird gewandert: Auf, auf, zum fröhlichen Wandern! … oder so. Der SGV Oberes Lahntal aus Feudingen lädt dazu ein. Am heutigen Samstag, 18. Mai, geht es durch das Auerbachtal hinauf auf die alte Kohlenstraße. Durchwandert wird der neu angelegte, denkmalgeschützte Hohlweg in Richtung Bettelmannsbuche. Ziel ist Volkholz. Beim Schützenverein Glashütte gibt es einen „Schnellkurs im Bogenschießen“. Die Strecke ist etwa 13 Kilometer lang. Treffpunkt für Wanderwillige ist um 13 Uhr bei der Wandertafel an der Feudinger Volksbank. Weitere Informationen gibt es bei Helmut Stützel unter der Rufnummer 02754-766. Große Bigband: Konzert Heute (18. Mai) steht ab 20 Uhr ein Konzert mit der VfL Big Band Marburg „Colours of Rhythm“…
-
Für Kinder: geheimnisvolles Treiben unter Wasser
Im Rahmen des Kinderprogramms „Natur-Detektive 2019“ lädt die Biologische Station Siegen-Wittgenstein am Mittwoch, 8. Mai, Kinder ab sechs Jahren von 16 bis 18.30 Uhr zu einer Bacherkundung an die Ilse bei Feudingen ein. Gemeinsam mit Biologin Sabine Portig sollen im Wasser lebende Insekten und Fische entdeckt und bestimmt werden. Mit Becherlupe, Gummistiefeln und Kescher ausgerüstet, geht es auf Entdeckungsreise unter Wasser. Zum Abschluss wird außerdem ein kleines Wasserrad gebaut. Hier anmelden: Anmeldungen und weitere Informationen richten Interessierte per Mail an: s.portig@web.de oder telefonisch unter 02732-767 73 40. Hier kann auch das weitere Programm „Natur-Detektive“ der Biologischen Station mit vielen Naturerlebnisangeboten für Jung und Alt angefordert werden. Der gesamte Veranstaltungskalender ist…
-
Erzählnachmittag mit spannenden Passagen
Zu einem „Erzählnachmittag“ laden der „Feudinger Heimatverein“ und das „Heimatmuseum Oberes Lahntal“ ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 28. April, um 14.30 Uhr im Feudinger Gemeindehaus an der Kirche statt. Kurt Glodny, der Autor des Buches „So war es“ ist Gast der Veranstaltung. Glodny erzählt warum gerade Feudingen das Fluchtziel seiner Familie war. Er erzählt von der tagelangen Flucht unter widrigen Umständen, seiner Ankunft in Feudingen und der unterschiedlichen Aufnahme durch die einheimische Bevölkerung. Eine zweite Heimat Feudingen wurde für Glodny zur zweiten Heimat, hier begann ein neues, ein anderes Leben. Unter schwierigen Umständen fand langsam eine Integration statt. Das Zusammenleben mit den Einheimischen und den „Fremden“ erfolgte allmählich, war…
-
Von „großen Tieren“ und „Depressionen“
Zu Wisenten und Bisons: „Keine Angst vor großen Tieren“ ist das Thema einer rund 5,5 Kilometer langen Wanderung der SGV-Abteilung Oberes Lahntal Feudingen. Sie führt zu den Wisenten und Bisons in den Dernbach. Dort ist das Artenschutzprojekt mit den größten in Europa lebenden Landsäugetieren zu bestaunen. Treffpunkt für Wanderfreudige ist am morgigen Mittwoch, 10. April, um 13 Uhr auf dem Parkplatz der Volkshalle in Feudingen. Weitere Infos gibt es bei Gerhard Dellori unter der Rufnummer 02754-84 58, oder bei Agnes und Hermann Hoffmann, Telefon 02754-271. Abend zum Thema Depression Am Donnerstag, 11. April, lädt die evangelische Kirchengemeinde Hirzenhain ab 19.30 Uhr ins Gemeindehaus (Hirzenhainer Straße 40) zu einer Infoveranstaltung ein.…