-
Ein voller Erfolg: Weihnachtsbaumaktion in Bad Laasphe
Die Jugendfeuerwehr Bad Laasphe startete vergangenen Samstag mit einer beliebten und bewährten Veranstaltung ins neue Dienstjahr. Die traditionelle Weihnachtsbaumaktion, die nicht nur ein fester Bestandteil des Jahreskalenders der Jugendfeuerwehr ist, sondern auch eine wichtige Einnahmequelle darstellt, wurde in diesem Jahr von insgesamt 72 Jugendlichen und 54 Mitgliedern der Einsatzabteilung tatkräftig unterstützt. Die Aktion verlief reibungslos, was nicht zuletzt den vielen Helfenden zu verdanken war. Firmen und Privatpersonen stellten großzügig ihre Fahrzeuge und Anhänger zur Verfügung. Ein besonderer Dank gilt dabei der Firma BEMA, Wehn & Schäfer, Multibau, Felix Luckenbach, Dirk Afflerbach, der Firma Vorbau, Christian Knoche, Marvin Schäfer und Daniela Heinrich-Stiller für ihre wertvolle Unterstützung. Für das leibliche Wohl sorgten…
-
Neues Feuerwehrfahrzeug und modernes Gerätehaus
Die Freiwillige Feuerwehr Hommertshausen hat Grund zur Freude: Mit der Einweihung des modernisierten Feuerwehrgerätehauses und der Indienststellung eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs-Wasser (TSF-W) wurde ein großer Schritt für die Zukunftsfähigkeit der Wehr gemacht. Unterstützt durch den Feuerwehrverein, der zusätzlich einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) beschaffte, feierte das gesamte Dorf diese bedeutenden Investitionen. Ein moderner Standort für die Sicherheit der Gemeinde Das Feuerwehrgerätehaus wurde im Zuge des Umbaus des Dorfgemeinschaftshauses umfassend modernisiert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Die Sanierung schließt auch die Schwarz-Weiß-Trennung ein, die moderne Hygienestandards für Einsatzkräfte gewährleistet. Bürgermeister Marco Schmidtke betonte die Bedeutung der Investitionen: „Das Gesamtvolumen des Projekts beträgt 2,31 Millionen Euro, wovon 525.000 Euro durch das…
-
Atemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen
25 Feuerwehrkräfte aus Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück konnten Ende 2024 erfolgreich ihren Atemschutzlehrgang abschließen. Unter der Aufsicht des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Dirk Höbener wurden die Teilnehmenden anhand der Feuerwehrdienstvorschrift 7 in einem schriftlichen Leistungsnachweis geprüft. Bereits Anfang November startete die 44-stündige Ausbildung, die von Carsten Diehl (Feuerwehr Bad Laasphe) und Peer Grund (Feuerwehr Bad Berleburg) geleitet wurde. Unterstützt wurden sie von Ausbildern aus den drei Wittgensteiner Kommunen. Der Fokus lag neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen insbesondere auf der praktischen Gewöhnung an den Einsatz unter schwerem Atemschutz. Die Teilnehmenden übten intensiv das Arbeiten unter Atemschutzgeräten, die mit rund 20 Kilogramm ein beachtliches Gewicht haben. Diese Praxisphasen stießen auf große Zustimmung,…
-
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Breidenstein
Am Samstag, 5. Oktober, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Breidenstein einen Tag der offenen Tür. Los geht es ab 13:00 Uhr rund ums Gerätehaus Breidenstein. Ab 14:00 Uhr startet ein Kinderprogramm mit Spiel und Spaß mit Tretunigmogs und Hüpfburg sowie Fingerfood und Bastelaktionen für Groß und Klein. Vor Ort ist außerdem das Brandschutzmobil des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Ab 13:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke. Ab 17:00 Uhr freut sich die Feuerwehr auf ein geselliges Beisammensein bei gutem Wein, kalten Getränken und Speisen.
-
100 Jahre Feuerwehr Buchenau: Fest am Wochenende
Das ist ein Grund zum Feiern: Die Freiwillige Feuerwehr Buchenau feiert 100-jähriges Bestehen und lädt dazu am 7. und 8. September ins Gerätehaus am Bürgerhaus Buchenau ein. Los geht es am Samstag, 7. September, ab 12:00 Uhr. Wie traditionell beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr, gibt es Erbsensuppe aus der Feldküche. Ab 15:00 Uhr geht es weiter mit einem Kinderprogramm der Jugendfeuerwehr sowie Kaffee und Kuchen. Um 17:00 Uhr beginnt dann der Festkommers zum 100-jährigen Bestehen sowie zu 50 Jahre Gerätehaus in der Rothenbergstraße bevor um 18:00 Uhr die „Original Hinkelbächer Musikanten“ für Stimmung sorgen. Ab 22:00 Uhr gibt es dann Party-Musik mit DJ Jonah Fischbach und die Skihütte…
-
Freiwillige Feuerwehr feiert Heimatfest in Rosenthal
Traditionell wird in Rosenthal jährlich am zweiten Juli-Wochenende das Heimatfest gefeiert: Vom 12. bis 15. Juli ist in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Veranstalter, die mit dem Heimatfest im Herzen des Burgwalds gleichzeitig den Höhepunkt ihres 90. Geburtstags feiert. Extra für das Fest haben sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr neu eingekleidet. Mit einem T-Shirt mit den Höhepunkten des diesjährigen Feuerwehr- und Heimatfestes. Bei allen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr freuen sich die Mitglieder der Feuerwehr auf zahlreiche Besucher:innen aus nah und fern: „Wenn es brennt, sind wir zur Stelle, nun feiert mit uns auf alle Fälle“, so Vorsitzender Sven Noll. Dazu wird am Festwochenende im Juli auf dem Gelände „Fischewosse“ in…
-
Tag der offenen Tür der Feuerwehr Breidenstein
Am Samstag, 27. Mai, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Breidenstein einen Tag der offenen Tür. Los geht es ab 11 Uhr rund ums Gerätehaus Breidenstein. Zum Programm zählt ein Feuerwehr Unimog-Parcours, eine Hüpfburg für Kinder und die Fahrzeugschau beim Gerätehaus. Ab 15.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und ein Infostand zu Feuerschutz steht bereit. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
-
Jugendfeuerwehr freut sich über mehr Mitglieder
Bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Stadt Bad Laasphe im Feuerwehrgerätehaus Bad Laasphe berichtete Stadtjugendfeuerwehrwartin Jennifer Hof vor fast 80 Teilnehmenden, darunter auch der Leiter der Feuerwehr Dirk Höbener und den Einheitsführern, aus dem vergangenen Jahr. Nachdem die Jugendfeuerwehr coronabedingt erst nach den Osterferien ihren normalen Dienstbetrieb wieder aufnehmen konnte, stellte sich sehr schnell Normalität ein. So waren Veranstaltungen wie das Kreiszeltlager, gemeinsame Übungen mit der Kinderfeuerwehr und den aktiven Kameraden genauso wieder möglich, wie Jugendfeuerwehr interne Veranstaltungen. Erfreuliche Mitgliederentwicklung Das vergangene Jahr brachte einen deutlichen Anstieg bei den Mitgliedern. Neben 16 Übernahmen aus der Kinderfeuerwehr kamen auch 6 Jugendliche zur Jugendfeuerwehr, die bisher nichts mit der Feuerwehr zu tun…
-
Jugendliche absolvieren Jugendflamme bei der Feuerwehr
Mitte Februar konnten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Oberes Lahntal der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe zeigen, was sie in Sachen Feuerwehr gelernt haben. Es galt die Jugendflamme der Stufe 1 zu absolvieren. Es handelt sich dabei um das erste Abzeichen der Jugendfeuerwehr, das nach entsprechender Prüfung verliehen wird. Unter den wachsamen Augen des Leiters der Feuerwehr Bad Laasphe Dirk Höbener und dem Einheitsführer der Einheit Feudingen Dominik Künkel galt es, verschiedene feuerwehrtechnische Aufgaben zu lösen und das Feuerwehrwissen unter Beweis zu stellen. In der Stufe 1 ging es um die Feuerwehr-Grundlagen. Neben dem richtigen Absetzen eines Notrufes musste ein Unterflurhydrant mittels eines Hinweisschildes aufgefunden werden. Dieser dient der Feuerwehr…
-
Feuerwehr Bad Laasphe befördert Einsatzkräfte
Am Samstagabend fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe im Haus des Gastes in Bad Laasphe statt. Stadtbrandinspektor Dirk Höbener konnte neben zahlreichen Vertretern der Nachbarwehren, anderen Hilfsorganisationen, auch Vertreter der Fraktionen, Bürgermeister Dirk Terlinden sowie Landtagsabgeordnete Anke Fuchs-Dreisbach und Bundestagsabgeordnete Luiza Licina-Bode begrüßen. Dirk Höbener berichtete im weiteren Verlauf der Veranstaltung von drohenden Einsatzszenarien unddavon, wie wichtig eine gute Vorbereitung darauf im Personellen wie auch im Materiellen Bereich ist.Nach der Vorstellung der Einsatz und Personaldaten des vergangenen Jahres standen zahlreicheEhrungen und Beförderungen auf dem Programm. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Laasphe zählt aktuell 389 Mitglieder, davon 174 Aktive. In der Jugendfeuerwehr gab es neun Zugänge und damit sind es…