-
Ehrenamtskonferenz in Marburg
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. laden für Dienstag, 26. September 2023, zur nächsten Ehrenamtskonferenz ein. Im Fokus steht die Frage, wie sich neue Mitstreiter:innen für das freiwillige Engagement in Vereinen und Initiativen gewinnen lassen. Die Konferenz findet im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) statt. Beginn ist um 18:30 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Sinkende Mitgliederzahlen, mangelnde Bereitschaft zur Vorstandsarbeit und umfangreiche Aufgaben, die auf wenige Schultern verteilt sind: So beschreiben viele Engagierte die Situation in ihren Vereinen und Initiativen. Bei der Suche nach neuen Mitgliedern, Engagierten oder Interessierten kann sich der sprichwörtliche Blick über den Tellerrand lohnen. Dazu gehört auch, sich mit Zielgruppen zu beschäftigen,…
-
Arbeitsagentur: präsent auch bei „Physical distancing“
„Trotz Physical distancing – wir arbeiten weiter für Sie“, schallt es aus der Agentur für Arbeit. „Wir fokussieren uns derzeit auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass diese Fragen und Anliegen auch ohne persönlichen Kontakt geklärt werden können“, heißt es weiter. Einfach telefonisch Die Kontaktrufnummer für Arbeitgeber lautet 0800-4 5555 20 (gebührenfrei) und die für für Arbeitnehmer ist die 06421-605 102 (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr).Eine Arbeitslos-Meldung oder Arbeitsuchend-Meldung kann einfach telefonisch erfolgen. Keine Rechtsfolgen Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen ohne Rechtsfolgen. Diese Termine müssen nicht abgesagt werden. Niemand muss deswegen anrufen. Es entstehen niemandem Nachteile, der nicht persönlich vorspricht. „Wir werden in…
-
Datenschutz-Grundverordnung: Was gilt für Vereine?
Nach der Datenschutz-Grundverordnung muss jeder Verein beziehungsweise jede Organisation ein internes Verzeichnis führen, in dem der Umgang mit personenbezogenen Daten dargelegt wird. Was ein solches Verzeichnis beinhalten sollte und wie man es am besten erstellt, wird im Rahmen dieses Workshops erarbeitet. Ziel ist es auch, sich mit anderen Vereinen über bereits erstellte Verzeichnisse auszutauschen und voneinander zu lernen. Es können Fragen gestellt und gemeinsam praktikable Lösungen entwickelt werden. Der Workshop findet in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf (FAM) statt. Beginn ist am Donnerstag, 17. Oktober, von 18 bis 20.15 Uhr in Marburg, Volkshochschule des Landkreises (Herrmann-Jacobson-Weg 1). Die Gebühr beträgt 3…
-
„Tauschen und Teilen“ und in Kontakt kommen
Die Veranstaltung „Tauschen und Teilen in Marburg“ bietet am Montag, 16. September, im Beratungszentrum (BiP) Am Grün, Initiativen und Projekten aus Marburg die Möglichkeit sich vorzustellen. Beispiele des Tauschens und Teilens gibt es bereits viele in der Region. In verschiedenen Projekten beteiligen sich Bürger an der Weitergabe von Lebensmitteln, Zeit und Interessen. Neue Form Es ist keine neue Form des Miteinanders, aber eine, die die folgenden Initiativen wiederentdeckt beziehungsweise initiiert haben: Die Initiative Foodsharing kämpft gegen Lebensmittelverschwendung. Die Marburger Initiative „Frauen in Bewegung“ ist ein lockeres Netzwerk von Frauen ab 50, bei der die Teilnehmerin Aktivitäten einbringen oder daran teilhaben kann. Der Seniorexpertenservice (SES) vermittelt Fachkräfte im Ruhestand an Betriebe und…