-
Bad Laasphe feiert 30 Jahre Freundschaft
2023 feiern nicht nur Deutschland und Frankreich das 60-jährige Bestehen des deutsch-französischen Freundschaftsvertrag (Élysée-Vertrag), den Général de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer am 22. Januar 1963 schlossen, auch der Partnerschaftsverein Freundeskreis Bad Laasphe/Châteauneuf-sur-Loire feierte im Rahmen der Anreise der französischen Gäste die nun bereits 32 Jahre bestehende Städtepartnerschaft, die am. 28. September 1991 unterzeichnet wurde. Als sich 2021 die Jumelage der Städte zum 30. Mal jährte und die Pandemie den Festivitäten dazwischen kam und nur Online-Wiedersehen ermöglichte, wurde beschlossen, das Jubiläum angemessen und ausgiebig nachzuholen. Der gemeinsame Abend – Erneuerung der Freundschaft Um das Jubiläum angemessen zu würdigen, waren mehrere gemeinsame Überraschungen geplant. Die Gäste des Festabends wurden bei Sekt und…
-
1. Platz: Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Unter dem Motto „Siegen-Wittgenstein 2020 – Heimat für alle“ hatte Landrat Andreas Müller im Februar den Heimatpreis des Kreises ausgeschrieben. Und der erste Platz – dotiert mit 5.000 Euro – ging an den Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Mit dem Projekt „Alte Synagoge“ wollen die Initiatoren an die Schicksale der NS-Verfolgung erinnern und den Opfern ein Gesicht geben. Überrascht „Sie erinnern damit an ein düsteres Kapitel unserer Geschichte und machen sich gleichzeitig für Toleranz und Menschlichkeit stark.“, sagte der Landrat in seiner Laudatio an die sichtlich überraschten Preisträger. „Die Synagoge ist das Sinnbild einer ‚Heimat für Alle‘ und bietet einerseits Raum zum Gedenken an Vergangenes und ist andererseits offen…
-
„Grenzgang in Biedenkopf“ und weitere Veranstaltungen
Grenzgang in Biedenkopf: Heute, am Samstag, 13. Juli, findet im Biedenkopfer Altenheim Tannhäuser wieder ein Sommerfest statt. Das Thema diesmal: „Grenzgang in Biedenkopf“. Los geht es um 15 Uhr. Die Wettläufer werden vor Ort sein, außerdem gibt es wieder Waffeln mit Kirschen und Eis für die Besucher. Das große Highlight: Es wird ein Grenzgangstag nachgespielt. Die Gäste und Bewohner dürfen gespannt sein. Musik und Tanz Die TKS Bad Laasphe lädt am Sonntag, 14. Juli, ab 15 Uhr wieder zum Tanz am Nachmittag mit Live-Musik ins Haus des Gastes ein. Schon lange nicht mehr getanzt? Bei Live-Musik mit Alleinunterhalter „Wolfgang“ können geübte oder ungeübte Tänzer zu Disco-Fox, aber auch zu allen Standardtänzen nach Herzenslust tanzen. Gute Musik…
-
Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit: auf zur Spurensuche
Der Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit veranstaltet gemeinsam mit dem Schulreferat des Evangelischen Kirchenkreises Wittgenstein eine Fahrt nach Friedberg. Diese ist für Sonntag, 7. Oktober, geplant. Die Ausflügler wollen sich dort auf die Spuren jüdischen Lebens begeben. Die Teilnehmer fahren um 8.33 Uhr mit dem Zug am Bahnhof in Bad Laasphe los. Am Ziel findet eine Führung durch das jüdische Friedberg statt. Hierzu gehört auch die Besichtigung der Mikwe, also des alten rituelles Bades. Nach einer Mittagspause gibt es eine weitere Führung durch die Altstadt. Zielpunkte sind neben der Stadtkirche auch die Burg, der Adolfsturm und das Römerbad. Anmeldungen bis Mittwoch Die Rückfahrt wird kurz vor 16 Uhr angetreten.…