Backland.News
  • Biedenkopf

    Grenzgang 2019: „Viel zu schnell wieder vorbei“

    „So lange warten wir drauf; und dann ist der Grenzgang immer viel zu schnell wieder vorbei“, meinte gestern Abend im Festzelt bedauernd eine Bürgerin. In der Tat. Am heutigen Samstag ertönen noch einmal die Böllerschüsse vom Schlossberg. Dann erfolgt noch einmal die Aufstellung des Festzugs. Elf Männergesellschaften sind vor Ort – mit 49 Führern und 838 Bürgern. Dazu kommen die sieben Burschenschaften mit 20 Führern und 370 Burschen. Wie immer: ein imposanter Anblick. An der Erlenmühle Und dann geht es noch einmal gemeinschaftlich los zur Grenzbegehung. Das Frühstück wird am „Gespaltenen Stein“ eingenommen, dann ziehen die Grenzgänger zum letzten Grenzstein an der Erlenmühle und wieder zurück in die Stadt. Noch…

  • Region,  Veranstaltungen

    Wandern und geistliche Erfahrungen machen

    Eine besondere Form der geistlichen Übung erwartet alle, die Wandern mit geistlichen Erfahrungen verbinden wollen. Vom 20. bis 24. August bietet Lebenshaus-Leiterin und Dekanats-Erwachsenenbildungsreferentin Waltraut Riedel zusammen mit Gemeindepädagogin Brigitte Dürr täglich vier- bis fünfstündige Wanderungen an. Schweigen einüben Sie beginnen am Lebenshaus in Osterfeld, wo die Teilnehmenden auch übernachten können. Während der Wanderungen wird das Schweigen eingeübt, die Gäste hören auf Worte der Bibel, feiern gemeinsam Abendmahl, beten und meditieren. Für Kurzentschlossene Die Exerzitien beginnen am Dienstag, 20. August, um 14 Uhr. Die Kosten betragen je nach Unterbringung ab 271 Euro. Anmeldungen nimmt das Lebenshausleiterin Waltraut Riedel unter Telefon (06452) 60 93 oder E-Mail lebenshaus@osterfeld-online.de, entgegen. Bei ihr gibt es…

  • Hartenrod,  Veranstaltungen

    Johannismarkt: Musik und Programm für Alt und Jung

    Bei hochsommerlichen Temperaturen lässt es sich am kommenden Sonntag, 30. Juni, in Hartenrod wieder über den Johannismarkt flanieren. Um 10.30 Uhr beginnt das Traditionsereignis mit einem Dorfgottesdienst unter freiem Himmel vor „Jeegels Hoob“. Die Kirchen und Gemeinschaften gestalten diesen gemeinschaftlich, und deren Chöre und Posaunenchor werden ihn musikalisch bereichern. Im Anschluss, um 11.30 Uhr, wird Ortsvorsteher Hans-Jürgen Debus den Johannismarkt dann offiziell eröffnen. Großes Angebot Wie immer werden zahlreiche Händler ein großes Sortiment – von Hosenträger bis Folienballon – offerieren. Die Vereine und Gastronomen des Ortes werden fürs leibliche Wohl verantwortlich zeichnen. Herzhaftes wie auch Kaffee und Kuchen wird’s geben, auch eine Tombola mit wirklich attraktiven Preisen. Und auch Musikalisches:…

  • Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Wie wäre es mit einem See-Gottesdienst?

    “Bist du sicher?!” lautet das Thema des 25. Seegottesdiensts am kommenden Sonntag, 16. Juni. Beginn der ökumenischen Feier, die von neun Kirchengemeinden rund um den Aartalsee gestaltet wird, ist um 10.30 Uhr. Die Feier, zu der bei gutem Wetter wieder mehrere hundert Menschen aus der gesamten Region erwartet werden, findet einmal mehr auf dem Gelände des Segel- und Ruderclubs in Niederweidbach statt. Pfarrer Simon Schade von der Katholischen Pfarrgemeinde „Herz Jesu“ Dillenburg wird die Predigt halten. Und Vertreter aller Gemeinden wirken bei der Liturgie mit. Musikalisch gestalten die vereinigten Posaunenchöre Bischoffen-Bermoll und das Paul-Simpson-Project aus Hohenahr den Gottesdienst mit. Mittagessen und Konzert Zum Jubiläum „25. Seegottesdienst“ gibt das Paul-Simpson-Project im…

  • Hartenrod,  Veranstaltungen

    „Manege frei für ein Halleluja!“

    „Manege frei für ein Halleluja!“ heißt es beim nächsten „feierabend 2.0“-Gottesdienst in Hartenrod, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Hartenrod am Freitag (14. Juni) einlädt; und zwar ins Soluna-Zirkuszelt auf dem Festplatz. Die „Vorstellung“ beginnt um 20 Uhr. Thematisch handelt der Gottesdienst vom „Leben im Zelt“. Nicht nur Zirkusleute, sondern alle Menschen haben laut Bibel „keine bleibende Stadt“ auf Erden. Zudem weist ein Zelt auch auf das „wandernde Gottesvolk“ hin. Hierzu wird es ein Anspiel und einen Kurzimpuls geben. In der Pause darf sich die Gemeinde auf Popcorn und Erdbeerbowle (auch alkoholfrei) freuen. Musikalisch begleiten Lea Happel, die „Klangperlen“ und der Evangelische Posaunenchor Hartenrod das „feierabend 2.0“-Gottesdienst-Team. 

  • Bad Endbach,  Veranstaltungen

    Pfingstwandertage: vier schöne Touren

    In Bad Endbach stehen die Pfingstwandertage unmittelbar bevor. Startpunkt der vier Touren, die von ausgebildeten Landschaftsführern begleitet werden, ist jeweils der Parkplatz vor der Lahn-Dill-Bergland-Therme (Am Bewegungsbad 2). Festes Schuhwerk wird dafür empfohlen. Den Auftakt macht ein geführter Spaziergang mit kleiner Einkehr am Freitag, 7. Juni, ab 18 Uhr. Des Weiteren folgt eine Tageswanderung auf dem „Kuckucksweg Eibach“. Diese findet am Samstag, 8. Juni, statt. Diese Strecke ist etwa elf Kilometer lang, Rucksackverpflegung ist angesagt. In Fahrgemeinschaften geht es um 9.30 Uhr am Parkplatz los. Essen mitnehmen Auch am Pfingstwochenende (Sonntag und Montag, 9. und 10. Juni) beginnen die Tagestouren jeweils um 9.30 Uhr dort. Auch hier ist Rucksackverpflegung empfohlen.…

  • Bad Endbach,  Hommertshausen,  Wommelshausen

    Gleich vier echte „Natur-Erlebnistermine“

    Hier präsentiert der Naturpark Lahn-Dill-Bergland gleich vier ganz besondere Natur-Erlebnistermine. Interessierte sollten sich dafür heute noch (5. Juni) zur Teilnahme anmelden. Die Kontaktdaten sind jeweils unter den Angeboten zu finden. Märchen und Geschichten „Zauberpflanzen, Wälder und wundersame Bäume“ werden am Samstag, 8. Juni, im Mittelpunkt stehen. Naturparkführerin Marianne Atzinger nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise, wo die Wege voller Wunder und zauberhafter Momente sind. Rund 1,5 Stunden werden gefüllt mit Märchen und Geschichten, der Suche nach Zauberpflanzen sowie kleinen Botschaften vom Abenteuer Leben und dem Glück! Die familienfreundliche Wanderung beginnt um 16.15 Uhr in Bad Endbach, Am Bewegungsbad 1.Die Tour ist auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet. Die Kosten…

  • Anzeigen,  Bad Laasphe,  Kino

    Mit der Familie ins Residenzkino…

    Ab und zu ist eine gemeinschaftliche Familienunternehmung einfach dran. Die Region hat zumeist auch viele Veranstaltungen „am Start“, die sich anbieten. Aber etwas ganz Besonderes ist halt immer auch ein Familien-Kinobesuch. Das Residenzkino in Bad Laasphe hat – allein schon durch den Standort – so viele Vorteile zu bieten: die kurze Anfahrt etwa, oder kostenfreies Parken. Das Programm selbst kann sich sehenlassen – zum einen gibt es die Filme, die auch die „Großen“ gerade zeigen, zum anderen sieht man hier auch – etwa in der Rubrik „Kirche und Kino“ auch mal andere sehenswerte Filme. Jeden Mittwoch um 20 Uhr ist beispielsweise „Kulturkino“ angesagt. Auf dieser Seite das reguläre Kinoprogramm vor…

  • Breidenbach

    „Brärebicher“ genossen ihren jüngsten Schichtwechsel

    „Feierabend in der Neuen Mitte – gute Laune, kühle Drinks, gutes Essen und nette Leute“: So haben die Breidenbacher zu ihrem noch jungen Event eingeladen – und damit keineswegs einen einen falschen Eindruck erweckt. Mit Freunden, Nachbarn, Kollegen und anderen „Brärebichern“ trafen sich jetzt mehrere hundert auf ihrem neuen „Festplatz“ in der Dorfmitte und genossen in trauter Geselligkeit das Gebotene. „Ohne Gedee feiern“ Kein Fest ohne Essen und Trinken. Dafür hatten die ortsansässigen Vereine natürlich bestens gesorgt. Der Fischereiverein servierte – oh, Überraschung – Fisch, genaugenommen Forellen. Die Akteure von „Breidenbach Aktiv“ boten Gegrilltes an; und für die „Süßen“ unter den Besuchern gab es Waffeln, die die Trachtentänzer servierten. Die…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Die heimischen Landfrauen haben wieder viel vor

    Die Landfrauen des Bezirksvereins Biedenkopf haben auch im Juni und Juli wieder allerlei Aktivitäten auf dem Programmplan. Es können an den Fahrten und Aktionen wie üblich auch Nichtmitglieder teilnehmen. ❀ Samstag, 1. Juni: Überraschungs-Nachmittagsfahrt, es gibt Kaffee und Kuchen (25 Euro)❀ Dienstag, 11. Juni: Fahrt ins Blaue (30 Euro)❀ Donnerstag, 13. Juni: Hessentag Bad Hersfeld (25 Euro)❀ Samstag, 15. Juni: Fahrt nach Gemerode zur Mohnblüte, anschließend Stadtbummel in Kassel, 45 Euro inklusive Führer und Planwagen❀ Sonntag, 30. Juni: Freilichtbühne Hallenberg „Musical Kohlhiesels Töchter“ (36 Euro mit Eintritt)❀ Samstag, 6. Juli: Fahrt nach „Venlo“, Wochenmarkt und Stadtbummel (35 Euro). Nichtmitglieder zahlen übrigens jeweils zwei Euro mehr.Anmeldungen für alle Fahrten und Rückfragen…