Backland.News
  • Biedenkopf

    „Balbinen“ holten zum dritten Mal in Folge den Sieg

    „Aller guten Dinge sind drei“: Das dachten sich augenscheinlich die „Balbinen“ und gewannen das Mädchenschaftsturnier, das traditionell vor dem Grenzgang ausgetragen wird, nun zum dritten Mal – wie auch bereits 2005 und 2012. Im Franz Josef Müller-Stadion zeigten die kickenden Damen was sie sportlich so drauf haben. Und so gaben alle ihr Bestes: die Mädchen der Burschenschaften Balbach, Hasenlauf und Billerbach, ebenso Oberstadt, Hoffmann, Auf der Bach sowie die Spielgemeinschaft von BS Ludwigshütte und Burschenschaft Adolf Schäfer (Hüttwinkler). Spannende Spiele waren es. Viele Zuschauer gab’s, die ihre Teams gut unterstützten. Im Halbfinale siegten die Balbinen gegen das Billerbach-Team mit 1:0. Die Häsinnen gewannen das Halbfinale gegen die Oberstadt-Kickerinnen sogar mit…

  • Biedenkopf

    Landrätin Fründt ist jetzt „Stadtgässerin“

    In ihrer siebten Versammlung hatten die Stadtgässer Frauen „hohen Besuch“. Die Landrätin, Kirsten Fründt, war persönlich vor Ort. Fründt hatte in dem Rahmen die Gelegenheit, das unterhaltsame Miteinander der Stadtgässerinnen mitzuerleben. Lieder, Gedichte, Spiele und mehr standen auf dem Programm. Einer der Höhepunkte war der Auftritt von „Tina Turner“ oder besser „Bürgerin Turner“ alias Rosi Sawczuk die eine „heiße Performance“ bot. Freude war groß „Die Landrätin fühlte sich so wohl, dass sie als Bürgerin den Stadtgässer Frauen beitrat“, erzählten die Stadtgässerinnen der Backland.News-Redaktion und freuten sich über ihren Zuwachs.

  • Biedenkopf

    Organisatorisches rund um den Grenzgang

    Der Grenzgangsverein gibt an dieser Stelle über die Stadt Biedenkopf Informationen bezüglich Mitgliedschaft im Grenzgangsverein und Verkauf von Eintrittsplaketten beziehungsweise Aufklebern und Plakaten bekannt. I. Mitgliederverwaltung Die Mitglieder des Grenzgangsvereins erhalten wieder wie auch in den vergangenen Grenzgangsjahren ein Eichenlaub und eine Plakette. Das Eichenlaub und die Plakette berechtigen zum freien Eintritt auf den Festplatz. Die Verteilung erfolgt in den nächsten Tagen für die Mitglieder, die auch in Gesellschaften organisiert sind, über die benannte Gesellschaft. Für Mitglieder, die nicht in Gesellschaften organisiert sind und in Biedenkopf und Stadtteilen wohnen, werden das Eichenlaub und die Plakette ausgetragen. Mitglieder im Grenzgangsverein, die nicht in einer Gesellschaft organisiert sind und nicht in Biedenkopf…

  • Biedenkopf

    Der Biedenkopfer Grenzgang und das Liedgut

    Der Grenzgang rückt näher. Und da wird gesungen! Klassiker aus der Schulzeit, aber auch viele, von gestandenen Grenzgängern getextete Stücke. Dazu gehört etwa „Grenzgang am Hasenlauf“ von Dieter Bastian. „Lustig und fröhlich woll´n wir sein, alle Bürger groß und klein…“, heißt es da beispielsweise. Oder wie wäre es mit dem Hütter Grenzgangslied? Waldemar Lauber hat es getextet. Nach der Melodie „Im grünen Wald“, lassen die Grenzgänger dann folgendes erklingen: „Die Menschen hier, die Hütter heißen sie, die sind so froh in diesem Jahr wie nie. Denn dieses Jahr geht unser Grenzgang naus und Fahnen wehen stolz vor jedem Haus.“ Der Mohr höchstselbst Auch Earl Kolbe, 1991 selbst als Mohr in…

  • Biedenkopf

    18 Biedenköpper Stadtlauf: Läufe, Regen, Grenzgangsstaffel

    Läufe, Regen, Grenzgangsstaffel sind die Stichworte zum 18. Biedenköpper Stadtlauf. Schülerlauf, Bambinilauf, Zehn Kilometer-Volkslauf und in diesem Jahr auch eben auch die Grenzgangs-Staffel: Die großen und kleinen Teilnehmer am 18. Biedenköpper Stadtlauf gaben wieder alles. Das Wetter spielte perfekt mit …zunächst. Während die Schüler, die um 15.30 Uhr mit ihrem Lauf als erste starteten und auch die Bambini noch trocken ihre Läufe absolvierten, sah das beim Zehn Kilometer-Lauf schon anders aus. Obwohl wegen der aufziehenden Wolken dieser eine Viertelstunde vorgezogen wurde, gerieten die Läuferinnen und Läufer dennoch in starken Regen. Engagierter Nachwuchs Die Siegerliste des Schülerlaufs findet sich auf dieser Seite. Von U10 bis U14 rannten die Schüler und gaben…

  • Biedenkopf

    „Die kleinsten Wettläufer von Biedenkopf“

    Die wohl kleinsten Wettläufer von Biedenkopf hat Susanne Ochs. Etwa drei Jahre lang durchstreifte Susanne Biedenkopf mit der Kamera, bis sie dazu insgesamt 50 Bilder für die Serie „Die Biedenköpfchen“ im Kasten hatte. Manche kennen ihre Werke bereits von der Ausstellung „Heidelzwerg und Biedenköpfchen – was ist der Plural von Heimat“, die im September letzten Jahres im Kulturfundus Biedenkopf gezeigt wurde. Den Anfang nahm dieses Projekt aber nicht im Hinterland, sondern in Heidelberg, wo die gebürtige Biedenkopferin seit vielen Jahren lebt und arbeitet. Die Sehenswürdigkeiten dieser Stadt sollten nicht klar erkennbar sein, sondern als Bühne für die 1,8 Zentimeter kleinen „Heidelzwerge“ dienen, die normalerweise in einer Modelleisenbahnlandschaft stehen würden. Das…

  • Eckelshausen,  Veranstaltungen

    Grenzgang: eine sehr spezielle Ausstellung

    Zum großen historischen Fest in Biedenkopf werden in der Galerie im Schartenhof Zeichnungen, Grafik und Illustrationen von Heinz Zürcher ausgestellt. Rund um den Grenzgang drehen sich die Exponate, die in der Zeit vom 14. Juli bis 24. August zu sehen sind. Am Sonntag, 14. Juli, um 16 Uhr findet die Vernissage statt. Aus der Sicht eines europäischen Mitbürgers vermitteln die mit Bleistift, Tusche und Aquarellfarben gezeichneten Bilder von Heinz Zürcher ein sehr positives Image einer kleinen Stadt, die alle sieben Jahre zu einem pulsierenden Zentrum von geschmückten Fassaden und temperamentvoller Begegnung wird. Auf Spurensuche Sind es die Menschen, oder ist es die Stadt? Ruft der Wald, oder ist es der…

  • Biedenkopf,  Gladenbach

    Grenzgangs-Aufgebot am Kirschenmarkt

    Pressestammtisch war in Gladenbach wieder angesagt. Eingeladen waren diesmal neben zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft auch die Repräsentanten des diesjährigen Grenzgangs. Geschäftsführender Vorstand, Komitee, Mohr, Burschen- und Bürgeroberst sowie Burschen- und Männerhauptmann waren der Einladung in die Nachbarstadt gefolgt. Ein beherrschendes Thema war somit auch der bevorstehende Grenzgang in Biedenkopf. Die Abgesandten hatten viel Interessantes zu erzählen. So war beispielsweise zu erfahren, dass rund 3.400 Bürgerinnen und Bürger in den verschiedenen Gruppen und Gesellschaften engagiert um und für den Grenzgang tätig sind. Die Mitglieder der Delegation luden zudem bereits vor Ort zum Traditionsereignis im August ein. Auch Kirschenkönigin Sophia I. wird – so sie zum Grenzgang vorbeischaut – natürlich…

  • Biedenkopf,  Wallau

    „Grenzgang? Ohne uns gar nicht möglich!“

    In Biedenkopf und teilweise weit darüber hinaus fiebert man einem Ereignis entgegen, das nur alle sieben Jahre stattfindet: Grenzgang. Über 20.000 Menschen werden zwischen dem 15. und 17. August dazu erwartet. Nicht nur Wettläufer, Mohr, Sappeure, Burschenschaften und Männergesellschaften sowie Grenzgangsverein bereiten sich akribisch vor, sondern auch diejenigen, die regelmäßig dafür sorgen, dass Großveranstaltungen problemlos ablaufen. Seit einem halben Jahr sind die ehrenamtlichen Helfer der DRK-Bereitschaft Biedenkopf mit dem Grenzgang befasst; haben die Strecken abgefahren, Verpflegungspakete getestet und sich Gedanken über Dienstpläne, Verbandmaterial und einen möglichen Massenanfall gemacht, damit an den „wichtigsten Tagen des Jahres“ alles reibungslos abläuft. Für Leandra, die nicht aus der Gegend kommt, ist es der erste…

  • Biedenkopf

    Schilder kündigen den Grenzgang an

    Es sind vielerlei Indizien, anhand derer die Bürgerinnen und Bürger merken, dass der Grenzgang näherrückt. Seit kurzem künden nun auch die Hinweisschilder an Ortsein- und -ausgang der Stadt vom großen Traditionsfest der „Berrekepper“. Etliche Male sind die gezimmerten Tafeln schon ausgebessert worden – auch diesmal wieder. Vor mehreren Grenzgängen haben sie schon tausende von Passanten und Vorbeifahrende auf das Fest hingewiesen. Und so manchem Einheimischen zaubern sie jedes Mal ein Lächeln der Vorfreude ins Gesicht – einfach so, beim Vorbeifahren.