-
Am Aktionstag freier Eintritt
Zahlreiche öffentliche und private Träger laden interessierte Besucher wieder ein, ihre historischen Bauwerke und Stätten zu besichtigen – am Sonntag, 8. September, dem „Tag des offenen Denkmals“. Das Hinterlandmuseum Landgrafenschloss Biedenkopf beteiligt sich an diesem Aktionstag mit freiem Museumseintritt und einer Führung durch die Dauerausstellung und die aktuelle Sonderausstellung „Im Hinterland – Tod und Trauer früher“. Ins Leben gerufen wurde der „Tag des offenen Denkmals“ im Jahr 1984 in Frankreich. Angesichts des großen Erfolges des ersten Aktionstages, griff der Europarat den Gedanken auf und veranstaltet seit 1991 die “European Heritage Days“. In Deutschland findet der daraus entwickelte „Tag des offenen Denkmals“ bundesweit seit 1993 statt. Freie Führung Das Hinterlandmuseum ist…
-
Besondere Stücke: Tonkrüge vom Grenzgang 1950
Ein Bierkrug in üblicher Größe, ein Miniatur-Bierkrug und ein Miniatur-Ausschenkkrug: drei besondere Andenken an den Grenzgang 1950 und Exponate des Monats August. Passend zum Grenzgang hat das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf diese Krüge ausgewählt. Bierkrüge als Andenken sind und waren schon damals beliebte Objekte, erfüllen sie doch auch einen praktischen Nutzen. Von Ingeborg Schneider Gestiftet wurden die Objekte an das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf von Ingeborg Schneider aus Dautphetal, die bereits zahlreiche Exponate an das Museum gegeben hat. Nach 1935 fand das Grenzgangsfest in Biedenkopf zum ersten Mal wieder im Jahr 1950 statt. Um den Sieben-Jahres-Rhythmus einzuhalten, hätte ein Fest während des Zweiten Weltkrieges (1939 bis 1945) im Jahre 1942…