-
In der Heiligen Nacht
Frohe Weihnachten! Zum Vorlesen am Heiligen Abend oder um sich die Bedeutung von Weihnachten in aller Stille wieder einmal ins Gedächtnis zu rufen: Hier die Weihnachtsgeschichte der Bibel aus dem zweiten Kapitel des Lukasevangeliums – in der etwas angepassten Übersetzung „Hoffnung für alle“: Die Geburt des Retters ✬ 1 In dieser Zeit befahl Kaiser Augustus, alle Bewohner des Römischen Reiches in Steuerlisten einzutragen. ✬ 2 Eine solche Volkszählung hatte es noch nie gegeben. Sie wurde durchgeführt, als Quirinius Statthalter in Syrien war. ✬ 3 Jeder musste in seine Heimatstadt gehen, um sich dort eintragen zu lassen. ✬ 4 So reiste Josef von Nazareth in Galiläa nach Bethlehem in Judäa, der…
-
„Teilweise echt strange“: Weihnachten anderswo
Weihnachten – die Geburt des Retters – wird wohl weltweit gefeiert. Und überall ein bisschen anders. Vielfach haben sich aber auch über die Jahrhunderte nichtchristliche Bräuche und Traditionen eingeschlichen und dem Ganzen eine ganz andere Gewichtung und Bedeutung gegeben. Und auch längst nicht wird überall um den 24. Dezember herum das Weihnachtsfest gefeiert. In Russland beispielsweise bringt zumeist „Väterchen Frost“ Geschenke – allerdings nicht zu Heiligabend, sondern erst am Neujahrstag. Oft wird er von seiner Enkelin Snjegurotschka begleitet, was so viel heißt wie Schneeflöckchen oder Schneemädchen. Nach der großen Revolution 1917 wollte der russische Staat nicht, dass die Bürger religiöse Feste feierten. Selbst der Weihnachtsmann sollte nicht mehr auftauchen. Da…
-
„Kennst du sie nicht – die Weihnachtsgeschichte…?“
Morgen, am dritten Advent, sind wirklich alle eingeladen, sich das Weihnachtsstück in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) anzuschauen. Für Groß und Klein spielen die „Kigo-Kinder“ das Stück „Frau Mirellis Weihnachtswunsch“. Es handelt sich diesmal um ein besonderes Krippenspiel. Modern, mit Aussage Modern aufgemacht, aber natürlich trotzdem die biblische Botschaft von der Geburt des Retters vermittelnd. Um 16 Uhr geht es im Gemeindehaus am Nordhang 2 los. Es gibt Lieder zum Mitsingen, und die Mädchen und Jungen haben ebenso etwas einstudiert. Zudem spielt die Flötengruppe Weihnachtslieder. Pastor Jonas Geil hält eine Kurzansprache. Und im Anschluss gibt es für die kleinen Besucher ein Geschenk sowie für alle Plätzchen und Getränke. Ein Event…
-
Weihnachtliche Veranstaltungen für heute und morgen
Hier sind die aktuellen Veranstaltungen fürs Wochenende. Gladenbacher sollten beachten, dass die Veranstaltungen „ihrer“ Vereine und Verbände auf dieser separaten Seite aufgeführt sind. Nacht der Lichter Eine ökumenische „Nacht der Lichter“: Zu dieser wird heute (15. Dezember) eingeladen, und zwar in die Stadtkirche von Biedenkopf. In der dunklen Jahreszeit gibt es an vielen Orten in Deutschland die „Nacht der Lichter“. Gemeint ist ein großes Taizégebet, bei dem viele Kerzen einen Kirchenraum erhellen und die meditativen Gesänge von Taizé, Bibeltexte und Gebete zum Innehalten und auch zum Mitsingen einladen. Beginn ist um 18 Uhr. Klitzeklein Einen „klitzekleinen Weihnachtsmarkt“ hat der Heimat- und Verschönerungsvereins Gönnern heute (Samstag, 15. Dezember) vorbereitet. Die Gäste…
-
Wintervergnügen verschiedener Art: die aktuellen Veranstaltungen
Wintervergnügen: In Kombach findet – sozusagen unterhaltsamer Ersatz für das ausgefallene Laientheaterstück – ein besonderes „Wintervergnügen“ statt. Am Samstag, 8. Dezember, wird nun das „Ersatzvergnügen“ im Bürgerhaus angeboten – eine Mischung aus Theater, Tanz und Gesang. Unter anderem wird der Männergesangverein auftreten, und auch die Mitglieder des Projektchors sind mit dabei. Kleine Comedy-Einlagen, Sketche und mehr stehen ebenso auf dem Programm, wie auch Tanzdarbietungen. Das bunte Angebot soll Jung und Alt gleichermaßen ansprechen. Einlass ist an diesem Abend um 19 Uhr. Karten kosten 2,50 Euro pro Stück. Und im Anschluss lädt der FC ein, das Tanzbein zu schwingen. Hören und Mitsingen Ein „Abend zum Hören und Mitsingen“: genau das Richtige…