Backland.News
  • Allgemein

    Frohe Ostern?

    Liebe Leserin, lieber Leser,wir feiern heute Ostern. Und dabei geht es – ganz konkret – um nichts Geringeres als „das Lösegeld für deine Seele“. Vielleicht hast du schon das Video mit dem Ostergeschehen angeschaut und fragst dich jetzt: „Wie soll jemand, über den wir heute, 2000 Jahre später, lesen oder hören, meine Probleme beheben? Wie soll der meine Bindungen lösen? Meine Sündenfrage?“ (Über-)lebenswichtig Spannende und vor allem wichtige Fragen. (Über-)lebenswichtig. Antworten darauf halten die Christen von „Seelenretter.info“ bereit. Und auf dieser Seite erklärt Christopher Seibel verständlich und zeitgemäß, was es mit der Erlösung, mit Jesus Christus und dem Ewigen Leben auf sich hat. Ein Lösegeld? Was hat das alles zu…

  • Bad Endbach,  Dautphe,  Hartenrod,  Region

    Aktuelle Workshops: von „Sinnsuche“ bis „Pilates“

    Auf Sinn-Suche: Einen Inspirations-Workshop in sechs Teilen für alle die auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind, bieten Marion Schmidt-Biber und Klaus Grübener an. Über „Zoom“ können sich spirituell Interessierte mit oder ohne kirchliche Sozialisation, denen die traditionellen Formen von Kirche fremd (geworden) sind, gemeinsam auf die Suche nach Achtsamkeit, Tiefe und Spiritualität begeben. Beginn ist Dienstag, 25. Januar, mit „Luv – tiefer ins Leben eintauchen“. „Luv bedeutet die dem Wind zugeneigte Seite“, erklären Marion Schmidt-Biber und Klaus Grübener, die als Gemeindepädagogen beim Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach für den Projektbereich „mittendrin im Leben“ für Menschen im Alter zwischen 25 und 55 Jahren verantwortlich zeichnen. Der Workshop findet sechsmal dienstags…

  • Allgemein

    Gedanken zur Jahreslosung 2022

    „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Dieser Bibelvers aus dem 6. Kapitel des Johannes-Evangeliums (Vers 37) wurde als sogenannte „Jahreslosung“ für das vor uns liegende Jahr 2022 ausgewählt. Nicht abgewiesen werden, vielmehr willkommen sein, erwünscht sein: ein schönes Gefühl. „Gott zieht es zu uns Menschen und er setzt alles daran, uns zu sich zu ziehen. Doch er zwingt sich nicht auf“, erklärt Renate Karnstein auf jahreslosung.eu und hat damit Wesentliches ausgesagt. Fehlende Begeisterung? Dass sich trotz der persönlichen Einladung und der bedeutsamen Zusage die Begeisterung vieler Menschen damals wie heute in Grenzen hält, kann nur verwundern. Gibt es vermeintlich bessere Angebote? Schiebt man die…

  • Holzhausen,  Veranstaltungen

    „Immer weiter so?“

    „Weiter, immer weiter…“: Der ständige Wandel im Leben und das Weiterentwickeln (auch des eigenen Glaubens) sind Thema beim kommenden Jugendgottesdienst (JuGo) der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBiG). Er findet am Sonntag (1. September) im evangelischen Gemeindehaus im Dautphetaler Ortsteil Holzhausen statt. Los geht’s um 18 Uhr. Kaum waren Sommerferien, schon steht Weihnachten vor der Tür… aber den Wechsel der Zeiten erlebt jeder anders. Für die einen besteht er aus immer dem gleichen Alltagstrott mit Aufstehen, Frühstücken, Schule und Hausaufgaben, andere freuen sich ständig auf neue Veränderungen. Manchmal wäre ein „Weiter wie gehabt“ ja vielleicht auch ganz schön, wenn man an Urlaubserlebnisse und glückliche Zeiten denkt. Bis ans Ende der…

  • Region

    „Ein wichtiger und schöner Dienst“

    Alle wollen sie weitermachen: Die sechs neue Lektorinnen und Lektoren, die Dekan Andreas Friedrich, der Stellvertretende Dekan Gerhard Failing und Pfarrer Olaf Schmidt am Sonntagabend im Rahmen des Gemeindegottesdienstes in Gönnern in ihren Dienst eingeführt haben, werden auch den Prädikantenkurs besuchen. Und auch die sechs Prädikantinnen und Prädikanten, die anschließend für ihren teils Jahrzehnte währenden Dienst in der evangelischen Kirche geehrt wurden, bleiben den Kirchengemeinden erhalten. Worte des Dankes und der Anerkennung für die ehrenamtliche Tätigkeit bestimmten den Gottesdienst, dem Dekanatskantor Burghardt Zitzmann an der Orgel und Katharina Eich-Meyer mit der Violine ein festliches Gepräge gaben. „Es ist ein großes Glück, dass es Menschen gibt, die Zuversicht weitergeben“, sagte Dekan…

  • Breidenbach

    Emotionales Event für Groß und Klein

    Beinahe 1.000 Besucher hatten sich in diesem Jahr zum „Ostergarten“ in die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Breidenbach einladen lassen. An verschiedenen, sehr bewegend gestalteten Stationen war das Geschehen zur Zeit Jesu dargestellt. Große und Kleine kamen, schauten, ließen sich ein auf das Gezeigte. Einzug in Jerusalem auf ausgelegten Palmzweigen und Kleidern, die Szenerie im Garten Gethsemane, die Kreuzigung … Eine Entscheidung? Die Besucher merkten, dass Ostern ganz etwas anderes ist als bunte Eier und Osterhasen. Und dass es eine Auseinandersetzung mit dem Thema fordert – eine Entscheidung! Meike Stark war eine der rund zwei Dutzend Mitarbeiter des Ostergartens. Es sei, so sagt sie, bewegend zu sehen, welche Fragen die Besucher…

  • Holzhausen,  Region

    Musik, Message und mehr

    Viele Möglichkeiten bietet der Jugendtag der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) am Ostermontag für Jugendliche. Auch in diesem Jahr wird Holzhausen/Hünstein am Ostermontag wieder in der Hand junger Menschen sein. Am 22. April, findet in dem Dautphetaler Ortsteil das 64. Ostertreffen statt. Mehrere hundert Jugendliche und Junggebliebene aus dem Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, einem Gebiet von Bromskirchen über das obere Edertal um Battenberg und Allendorf/Eder über das gesamte Hinterland, Bischoffen und Eschenburg bis Wetzlar-Hermannstein, werden zu dem Jugendtreffen erwartet, das schon immer ein Treffen für die gesamte Region war. Beginn ist um 10.30 Uhr in der Evangelischen Auferstehungskirche in Holzhausen (Kirchstraße). „Weil die Jahreslosung 2019 den Frieden zum Inhalt hat: ,Suche…

  • Friedensdorf,  Veranstaltungen

    Kreuzweg in kindgerechter Form

    Auch in diesem Jahr läuft die evangelische Kirchengemeinde Friedensdorf am Osterwochenende wieder symbolisch den Kreuzweg Christi ab. Treffpunkt dazu ist am Karfreitag (19. April) um 15 Uhr an der Christuskirche. Von dort werden verschiedene Stationen in der Gemarkung angelaufen, die alle etwas mit dem Leidensweg Jesu zu tun haben. Dabei ist der Kreuzweg in kindgerechter Form gestaltet. Zum zwölften Mal Es ist bereits das zwölfte Mal, dass die Mitarbeiter des Kindergottesdienstes zu einer solchen Veranstaltung einladen.