-
Veranstaltungen für Groß und Klein
Gärtnern für Kinder: Ein Nachmittag zum Experimentieren, Beobachten, Staunen, Säen und Pflanzen und ein idealer Start in die Gartensaison: Das können jetzt Sechs- bis Zwölfjährige am 18. Februar (14.30 bis 17 Uhr) in Biedenkopf erleben. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Es fallen keine Teilnehmergebühren an. Lediglich eine Materialumlage von 3 € pro Person wird vor Ort eingesammelt. Die Kursleitung im Schulbiologiezentrum (in der Lahntalschule) hat Nicole Kapaun. Anmeldung bis 10. Februar direkt bei der VHS, Telefon 06461-79 31 41. Macht Essen glücklich? Macht Essen glücklich? Diese Frage beleuchtet die Diplom-Pharmazeutin und Apothekerin Dr. Barbara Voußen bei einem Online-Vortrag am Donnerstag, 10. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr. Zartschmelzende…
-
„JuKi Bad Laasphe“ feiert Premiere: Filme für Kinder und Jugendliche
Ein exklusives Kinoprogramm erwartet alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Montag, 13. Dezember, im Residenz-Kino-Center Bad Laasphe. An diesem Tag laden das Team vom Haus der Jugend und Kino-Betreiber Kai Winterhoff zum ersten „JuKi Bad Laasphe“ ein. „JuKi“ steht für Jugendkino. Das bedeutet: Zu vergünstigten Preisen können Kids, Teenies und junge Erwachsene mit ihren Freunden altersgerechte Filme und Kinosnacks genießen. Zwei Vorstellungen „Zwei Vorstellungen wird es geben. Eine um 16 und eine um 18 Uhr“, verrät Mareike Schäfer. Und welche Filme laufen, das dürfen sich die Kinder und Jugendlichen selbst aussuchen. Mit „Space Jam 2: A New Legacy“, „Ron läuft schief“, „Fly“, „Krass Klassenfahrt“, „Jungle Cruise“ und „The Hate…
-
Licht, Bewegung, Musik… die Termine im November
Durch die Natur Der OHGV Gladenbach lädt am Sonntag, 14. November, zu einer Tageswanderung auf dem Aartalsee-Panoramaweg ein. Der Weg verspricht eine romantische Wandertour, die immer wieder herrliche Panoramablicke auf den Aartalsee bietet.Die Tour des Oberhessischen Gebirgsvereins führt durch die hügelige Wald- und Wiesenlandschaft, in der Naturdenkmäler zu bewundern sind. Die Gesamtstrecke beträgt rund 13 Kilometer ohne große Steigungen. Rucksackverpflegung ist angesagt. Die Führung hat Rainer Friebertshäuser. Treffpunkt und Start ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes am Ortseingang von Niederweidbach. Der Verein bittet um telefonische Anmeldung bis zum 12. November unter 06462-23 00. Gäste sind willkommen. Für Kinder und Jugendliche Das Kinder- und Jugendparlament der Universitätsstadt Marburg…
-
Biedenkopf packt den „Kulturkoffer“ aus
Der Fachbereich Freizeit, Erholung und Kultur der Stadt Biedenkopf freut sich, in diesem Jahr erneut drei Workshops anbieten zu können. Unterstützt wird das Projekt durch den „Kulturkoffer“ des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft und Kunst. Die Workshops werden in den beiden Schulferienwochen im Oktober stattfinden und sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Tipps und Tricks Die erste Veranstaltung findet am 12. und 13. Oktober in der Dance World Wallau statt. Der professionelle Choreograf Staphane LeBreton wird zeigen, wie eine Choreografie erarbeitet wird. Anhand von Tipps und Tricks verrät er, wie Emotionen vermittelt und Bewegungen gekonnt gewählt und inszeniert werden. Am 15. und 16. Oktober wird Brigitte Hagedorn das Thema „Podcast“ aufgreifen. Nach…
-
Herbstferien-Programm für Kinder und Jugendliche
In diesem Jahr stehen die Veranstaltungen unter zum Thema „Zeit“: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet mit seinem Fachbereich Familie, Jugend und Soziales in der Zeit vom 4. bis zum 17. Oktober wieder ein vielseitiges Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 16 Jahren an. Miteinander Den Auftakt macht vom 4. bis zum 10. Oktober die „Miteinander-Zeit“. Zeit alleine, vor dem Bildschirm oder zuhause, gab es in diesem Jahr bedingt durch das Corona-Virus schon. Bei diesem Angebot für Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren geht es vor allem darum, gemeinsam, abseits von zuhause, Zeit zu verbringen. Unter anderem beim gemeinsamen Bau eines Floßes, das seine Wassertauglichkeit im…
-
Spaß, Sport, Spiel: Sommerferien-Special für Teens und Twens
Na? Schon was vor in den Sommerferien? Wie wäre es mit einem Foto-Workshop am Silbersee, Flag-Football, Frisbee-Golf oder Frauenfußball? Stehst du auf „Walk and Talk“, oder soll es doch lieber eine Fahrrad-Tour sein? Oder Bible-Talk? Sportlich bis kreativ „Innerhalb weniger Wochen haben wir mit einem Team von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Sommerferien-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene erstellt, nachdem wir zwei unserer Freizeiten aufgrund der Pandemie absagen mussten“, sagt Toby Stahlschmidt vom Jugendwerk der Freien evangelischen Gemeinden. Das Angebot bietet alternative Freizeit-Aktivitäten in Corona-Zeiten – Gemeinschaft und Ferienspaß in unserer Region. Das Programm reicht von von sportlichen Events über Kreatives, bis hin zu Geistlichem – da ist alles dabei.…
-
„Jugendliche sind nahezu immer online“
Wer hat sich nicht schon gefragt, wie damit umzugehen ist, dass Kinder und Jugendliche heute nahezu „immer online“ sind? Informatives dazu erläutert am Donnerstag, 19. September, in der Zeit zwischen 15 und 18 Uhr der Medienpädagoge Jan Rathje in der Marburger Kreisverwaltung (Gebäude C, Im Lichtenholz 60, Cappel). Erprobte Möglichkeiten Die für Teilnehmende kostenlose Veranstaltung unter dem Titel „Alles digital? Methoden medienpädagogisches Arbeiten mit jungen Menschen“ richtet sich an Fachkräfte in der Jugend- und Sozialarbeit, Lehrer und an der Medienpädagogik Interessierte. Organisiert vom Fachdienst Jugendförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf gibt die Fortbildung einen Überblick zu erprobten Möglichkeiten für einen aktiven und handlungsorientierten Umgang mit Medien in der Jugendarbeit. Welche Programme, Apps und…
-
Ist mein Kind reif für ein Smartphone?
Immer wieder sehen sich Eltern mit der drängenden Frage ihres Kindes konfrontiert: „Wann bekomme ich endlich ein Smartphone?“ Schon in der dritten Grundschulklasse besitzen etwa 50 Prozent der Mädchen und Jungen ein Smartphone. Schier unüberschaubar Und mit dem Besitz ist ihnen meist der Zutritt in die unüberschaubare Vielfalt des Internets geöffnet – mit vielen nützlichen und lehrreichen Angeboten, aber auch Seiten und Inhalte, die nicht kindgerecht sind und Ängste und Verstörung auslösen können. Ein „Elterncafé“ Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachbereich Familie, Jugend und Soziales (FJS) veranstaltet ein Elterncafé zum Thema „Aufwachsen mit digitalen Medien“. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 20. März, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Bullenstall in…