-
Hinweise zur Vergabe der Impf-Termine
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Mittelhessen und der Johanniter-Unfall-Hilfe (Regionalverband Mittelhessen) darauf hin, dass die Impftermine für das Impfzentrum Marburg ausschließlich durch das Land Hessen vergeben werden. Besonders Gefährdete Nach derzeitigen Stand ist davon auszugehen, dass das Land jetzt Termine für eine persönliche Schutzimpfung unter der Telefonnummer 116 117 sowie über die Website www.impfterminservice.de anbietet. Das gilt jedoch zunächst für die Menschen, die der höchsten Priorisierungsgruppe angehören. Nach Angaben des Sozialministeriums sind dies: 1. Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben 2. Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind 3. Personen, die…
-
„Auf Stufe zwei von fünf“
Aktuell werden 66 aktive Fälle vom Gesundheitsamt betreut. Die Gesamtzahl der seit März nachgewiesenen Corona-Infektionen liegt damit bei 447. In dieser Gesamtzahl sind die derzeit aktiven Fälle, die bereits wieder Genesenen (377) sowie die Todesfälle (4) enthalten. Von den aktiven Fällen werden aktuell sechs Personen stationär behandelt, davon eine Person auf einer Intensivstation. Stufe 2 Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage (Inzidenz) im Landkreis liegt aktuell bei 22,71. Damit befindet sich der Landkreis Marburg-Biedenkopf weiterhin auf Stufe zwei von fünf des Stufen-Eskalationsmodells des Landes Hessen. Lahn-Dill-Kreis Im Lahn-Dill-Kreis werden aktuell 38 aktive Corona-Fälle sowie 513 Kontaktpersonen vom Gesundheitsamt betreut. Die 7-Tage-Inzidenz für den Lahn-Dill-Kreis beträgt nur 10,55. Siegen-Wittgenstein Am Wochenende…
-
„Kommunen erhalten vom Land knapp 1 Milliarde Euro“
„Wegen der Corona-Krise brechen Einnahmen weg. Da geht es den Kommunen nicht anders als vielen Menschen in Hessen. Liquidität zu ermöglichen ist daher wichtig“, heißt es aus dem Hessischen Ministerium der Finanzen. „Wir überweisen unseren Landkreisen, Städten und Gemeinden deshalb knapp eine Milliarde Euro aus dem Kommunalen Finanzausgleich, den Großteil als Vorauszahlung“, erklärte dazu Hessens Finanzminister Michael Boddenberg – Nachfolger des Biedenkopfers Thomas Schäfer. Mit der Mai-Zahlung „Unsere Kommunen erhalten dieses Jahr die Zahlungen für Juni und Juli bereits zusammen mit der Mai-Zahlung. Dadurch kommen rund 650 Millionen Euro deutlich früher als geplant an“, sagt Boddenberg. „Als Partner an der Seite unserer Kommunen stärken wir diese finanziell für die aktuellen Herausforderungen in…
-
Aktuell haben wir „Waldbrandgefahr Stufe 3“
Der Waldbrand-Gefahrenindex (WBI) beschreibt das meteorologische Potenzial für die Gefährdung durch Waldbrand. Die Einteilung verläuft in fünf Gefahrenstufen: 1= sehr geringe Gefahr bis 5 = sehr hohe Gefahr. Der WBI dient außerdem den für die Waldbrandvorsorge verantwortlichen Landesbehörden zur Herausgabe von Warnungen. Die fünf Stufen des DWD bilden also eine Grundlage für eine auf Landesebene harmonisierte Waldbrand-Gefahrendarstellung. Und die steht in unserer Region aktuell bei drei. Achtsam sein „Aktuell versuchen viele Bürgerinnen und Bürger, die Freizeit mit Spaziergängen im Wald zu verbringen. Das ist gut für die Gesundheit und macht ein wenig den Kopf frei“, sagt dazu Gladenbachs Bürgermeister Peter Kremer und gibt aus gegebenem Anlass zu bedenken, dass aktuell…
-
Mitteilung aus Marburg
Zum Hessischen Verfassungstag am Sonntag, 1. Dezember, werden auch in Marburg öffentliche Gebäude zwischen 7 Uhr und dem Einbruch der Dunkelheit beflaggt. Hintergrund: Die Hessische Verfassung trat am 1. Dezember 1946 in Kraft. Ab 2015 untersuchte eine Enquetekommission des Hessischen Landtags zwei Jahre lang alle Artikel der Hessischen Verfassung und erarbeitete insgesamt 15 Änderungsvorschläge. Nachdem die Vorschläge im Dezember 2017 als Gesetzentwürfe in den Landtag eingebracht worden waren, nahm der Hessische Landtag die Änderungsgesetze im Mai 2018 mit breiter Mehrheit an. Mit einer Volksabstimmung am 28. Oktober 2018 haben die Stimmberechtigten des Landes Hessen mehrheitlich die 15 Verfassungsänderungen angenommen.
-
Dautphetal kann mit Hilfe von Bund und Land 1,13 Millionen Euro investieren
Dautphetal investiert kräftig mit Hilfe des Landes in den Alltag der Bürgerinnen und Bürger. Das Land fördert unten aufgeführte Projekte. Der Landesanteil im Rahmen des KIP am Investitionsvolumen für diese und weitere Maßnahmen liegt bei insgesamt rund 223.000 Euro. Finanzminister Thomas Schäfer übergab unlängst sieben KIP-Förderzusagen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 1,13 Millionen Euro an Bürgermeister Bernd Schmidt. „Die geförderten Projekte in Dautphetal haben alle eins gemeinsam: An diesen Orten kommt die Dorfgemeinschaft zusammen, hier wird der soziale Zusammenhalt gepflegt“, so Schäfer. Schneller flüssig „Das Kommunalinvestitionsprogramm ermöglicht uns, dass wir einige Maßnahmen und Investitionen schon vorzeitig realisieren können, die ansonsten erst zu einem späteren Zeitpunkt hätten umgesetzt werden können“, freute sich…
-
Zwei neue Fahrzeuge für die Brandbekämpfer
Schick, rot, wichtig: Am Sonntag sind die neuen Fahrzeuge der Feuerwehren aus Breidenbach und Oberdieten ganz offiziell in Dienst gestellt worden. Die jeweiligen Wehrführer Ulf Becker (Breidenbach) und Rainer Schmidt (Oberdieten) freuten sich gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden über die neuen Einsatz- und Löschfahrzeuge. Bereits seit rund fünf Jahren wurde deren Anschaffung immer wieder thematisiert – nun sind sie da. Die stolze Summe von 700.000 Euro hat sich die Gemeinde Breidenbach die Fahrzeuge kosten lassen. Hessens Finanzminister Thomas Schäfer war ebenfalls vor Ort und freute sich mit. Das Land Hessen hat das LF 20 übrigens mit 56.250 Euro bezuschusst, das StLF 20/25 mit weiteren 50.000 Euro. Am geografischen Mittelpunkt…