-
Stadtradeln: Gemeinsam Kilometer für das Klima sammeln
Der Frühling ist da, und mit ihm beginnt wieder die Fahrradsaison! Vom 24. Mai bis zum 13. Juni 2025 laden der Landkreis Marburg-Biedenkopf, die Stadt Marburg, der Landkreis Gießen, der Lahn-Dill-Kreis und der Kreis Limburg-Weilburg alle Fahrradbegeisterten in Mittelhessen zum diesjährigen STADTRADELN ein. Ziel der bundesweiten Kampagne ist es, möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Dazu einfach die STADTRADELN-App runterladen und das Anmeldeprozedere starten. Mitmachen können alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Ob im Freundeskreis, mit Kollegen, der Familie, dem Sportverein oder mit der Schule –…
-
Speedmarathon: Hier wird im Landkreis geblitzt
Am 9. April heißt es aufgepasst – auch bei uns wird kontrolliert! Die hessische Polizei beteiligt sich erneut am europaweiten Speedmarathon der Verkehrssicherheitsinitiative ROADPOL. Ziel der groß angelegten Aktion ist es, durch gezielte Tempokontrollen das Bewusstsein für angemessenes Fahren zu stärken und Unfälle mit schweren Folgen zu verhindern. Am Mittwoch, 9. April, wird im Zeitraum von 6:00 bis 22:00 Uhr auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf verstärkt geblitzt – an mehreren bekannten Straßen und Unfallschwerpunkten. Diese Messstellen sind in unserer Region geplant: Stadt Marburg Landkreis Marburg-Biedenkopf Die Aktion ist bewusst transparent gestaltet: Die Polizei Hessen hat alle Messstellen veröffentlicht. Wer genau wissen will, wo geblitzt wird, kann die vollständige Liste hier einsehen:https://k.polizei.hessen.de/1134694737
-
Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung stärken
Die Digitalisierung spielt in der Gesundheitsversorgung eine immer größere Rolle. Bei der inzwischen sechsten Versorgungskonferenz des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Stadt Marburg ging es diesmal insbesondere um den Sachstand und die Zukunft des digitalen Datenaustausches im Gesundheitsbereich. 41 Teilnehmer*innen aus Fachkreisen tauschten sich dazu im Marburger Landratsamt aus. Die Veranstaltung fand dabei im Rahmen der gemeinsamen Initiative von Kreis und Stadt „Gesundheit fördern – Versorgung stärken“ statt, die 2016 ins Leben gerufen wurde. Die Initiative möchte mit Gesundheitsförderung sowie Prävention und der Förderung der medizinischen Versorgung die Gesundheit und Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner verbessern. Landrat Jens Womelsdorf betonte, digitale Anwendungen seien auch im Gesundheitssektor bereits vielfach eine Erleichterung. Gleichzeitig…
-
Landrat verabschiedet langjährige Kreisbrandmeisterin
Nach mehr als 25 Jahren ehrenamtlichen Engagements für die Feuerwehren im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat Landrat Jens Womelsdorf die Kreisbrandmeisterin Cornelia „Conny“ Fackert aus Biedenkopf verabschiedet. Womelsdorf würdigte ihr langjähriges Wirken und dankte ihr für ihren Einsatz. Fackert war seit 1998 als ehrenamtliche Kreisbrandmeisterin für die Bereiche Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung sowie zeitweise für das Fachgebiet Atem- und Körperschutz zuständig. Neben diesen Aufgaben war sie 1995 bis 2018 Sprecherin der Feuerwehrfrauen im Kreis. Mit Rat und Tat zur Seite Zu ihren Aufgaben gehörte unter anderem die Beratung des Kreisbrandinspektors in Fragen ihrer Fachgebiete, die Organisation und Durchführung von Ausbildungs- und Informationsveranstaltungen oder die Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen auf verschiedenen Ebenen. Außerdem…
-
550 Gäste beim Neujahrsempfang des Landkreises
Demokratie muss geschützt werden, für den Krankenhausstandort in Biedenkopf zeichnet sich eine Lösung ab und der Landkreis Marburg-Biedenkopf steht finanziell gesehen vor herausfordernden Zeiten: Landrat Jens Womelsdorf skizzierte in seiner Rede beim Neujahrsempfang des Kreises die wichtigsten Aufgaben, Projekte und Herausforderungen für das Jahr 2025 und darüber hinaus. Rund 550 Gäste aus Ehrenamt, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Politik waren der Einladung des Kreises nach Dautphetal-Friedensdorf in eine Werkshalle der Firma Elkamet gefolgt. Zahlreiche Zuschauer*innen waren zudem über den Livestream dabei. Der Veranstaltungsort unterstrich symbolisch einen wichtigen Punkt in Womelsdorfs Ansprache: Der Landkreis als Region weise eine der höchsten Industriedichten in Europa auf und sei eine wirtschaftlich starke Region, in der es viele engagierte…
-
Lahn Stories – Von Menschen, Müll und Monstern
Eine faszinierende Theaterproduktion, die Umweltbewusstsein, Mystik und gesellschaftliche Themen vereint: „Lahn Stories – von Menschen, Müll und Monstern“ wird vom Theaterverein AmaThéatron Marburg e.V. in der Waggonhalle Marburg präsentiert. Aufführungstermine: Über das Stück: In einer dystopischen Zukunft zeigt sich die Lahn als lebloser Fluss – zugemüllt, ausgesogen und an den Rand der Existenz gedrängt. Als eine Taucherin eine antike Speerspitze findet, entfesselt sie eine uralte Kraft: Ein mysteriöses Flussungeheuer taucht auf und sorgt für Unruhe in Marburg. Während Medien, Politik und Wissenschaft nach Erklärungen suchen, stellt sich die Frage: Ist das Wesen eine Warnung, wie mit der Umwelt umgegangen wird? Das Stück, entwickelt von den Teilnehmenden des Vereins, greift gesellschaftliche…
-
Neue Kurse der Volkshochschule in Bad Endbach
Die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf stellt neue Kurse der Außenstelle Bad Endbach vor. Folgende Kurse beginnen demnächst: Zumba-Kids für 6-10 Jährige Let’s talk English! B1.1/B1.2 Englisch A1.2 Französisch A1.1 – Start Ein sanfter Einstieg in die digitale Welt: tablet/Smartphone leicht gemacht! Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene – Workshop Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Autogenes Training lernen Klangschalen – Entspannung Yogilates – Das Beste aus Yoga und Pilates Workout für Mamas ohne Baby Workout für die Mama mit Baby Dynamisches Beckenbodentraining Tai Chi Yoga in der Schwangerschaft Der Anmeldeschluss für die Kurse ist i.d.R eine Woche vor Kursbeginn. Information erteilt die vhs-Außenstellenleiterin Hilde Meyer unter der Telefonnummer 02776/1303, mobil 0170/2858172…
-
Grippeimpfung jetzt noch im Januar möglich
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf empfiehlt, sich auch jetzt noch gegen Grippe (Influenza) impfen zu lassen, wenn man ein erhöhtes Risiko für schwere Grippeerkrankungen hat und in dieser Saison bisher nicht geimpft ist. Die Grippewelle beginnt meistens erst im neuen Jahr und hat ihren Höhepunkt häufig im Februar. Seit Mitte Dezember beginnen die gemeldeten Erkrankungszahlen sowohl deutschlandweit als auch im Landkreis zu steigen. So wurden im Landkreis Marburg-Biedenkopf in den ersten beiden Januar-Wochen bereits 18 Fälle dokumentiert. Im Dezember des Vorjahres waren es insgesamt 17 Fälle. Der Beginn der jährlichen Grippewelle deutet sich nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) also aktuell an. Die echte Grippe (Influenza) wird durch Influenza-Viren ausgelöst,…
-
Zaubershow mit Alexander Merk in Bad Laasphe
Am Freitag, 31. Januar, zeigt Alexander Merk seine Zauberkunst in seiner Zaubershow Merkwürdig im Haus des Gastes Bad Laasphe um 20:00 Uhr. Der Kulturring Bad Laasphe lädt dazu herzlich ein. Einmal im Monat passiert jedem von uns etwas sehr Merkwürdiges. So haben das zumindest Wissenschaftler berechnet. Zauberer Alexander Merk aus Berlin reicht das nicht, er widersetzt sich der Statistik: Der deutsche Meister der Zauberkunst präsentiert in seinem neuen Programm ein Feuerwerk an wahrhaft merkwürdigen Dingen. Da wundert es sich nicht, wenn sich Dinge in Rauch auflösen, Gedanken gelesen werden oder plötzlich das ganze Publikum mitzaubert. Es ist eine Zaubershow mit Witz und Poesie und vielen magischen Momenten. Mit diesem Programm…
-
Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes erhalten Auszeichnungen
Rund 2.000 Jahre ehrenamtlich Dienstzeit für die Sicherheit der Menschen in Marburg-Biedenkopf und darüber hinaus: Das haben rund 100 ehrenamtliche Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes erreicht. Für ihr jahrelanges Engagement überreichten Landrat Jens Womelsdorf, Kreisbrandinspektor Lars Schäfer und der für de Katastrophenschutz zuständige Kreisbrandmeister Christian Naumann den Ehrenamtlichen während einer Feierstunde Medaillen und Auszeichnungen im Marburger Landratsamt. „Die Menschen, die sich ehrenamtlich im Katastrophenschutz engagieren, verdienen nicht nur Dank, sondern auch Respekt und öffentliche Anerkennung“, betonte Landrat Womelsdorf, der auch Dezernent für Brand- und Katastrophenschutz ist. Denn die Einsatzkräfte würden sich nicht wegducken. Vielmehr würden sie im Einsatz ihre eigene Gesundheit oder sogar das eigene Leben für andere Menschen riskieren. „Und deswegen…