-
Jetzt in Siegen-Wittgenstein: Inzidenz unter 50er-Marke
Der sogenannte Inzidenzwert ist ein wankelmütiges Etwas. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt er heute bei 64,9. Die Inzidenz errechnet sich aus der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage. Derzeit gibt es hier 241 aktive Fälle – immer noch weniger als 0,1 Prozent der Bürger. Biedenkopf befindet sich damit weiter in der vierten von insgesamt sechs Stufen des Eskalationskonzepts der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Wert liegt bei 49,8 Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 568 Personen in häuslicher Quarantäne. Aktuell infiziert sind aber nur 227 Personen. Zurzeit müssen 22 Personen wegen einer Covid-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden, fünf davon intensivpflichtig. Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt…
-
Sittenstrolch und Diebesgut: die Polizeimeldungen
Entblößter Mann: Der etwa 30 bis 40 Jahre alte Mann mit blasser Haut öffnete seine Hose und zog sein Geschlechtsteil heraus. Zu weiteren Handlungen des Unbekannten kam es nicht, wie die Polizei berichtet. Der Unbekannte tat dies vor einer Jugendlichen in der Marburger Sudetenstraße am Mittwoch letzter Woche gegen 16.20 Uhr. Der mutmaßliche Täter ist etwa 1,75 Meter groß und schlank. Sein Gesicht wurde als faltig beschrieben. Er hat dunkelbraune, kurze bis mittellange Haare. Bekleidet war er mit einer dunklen Lederjacke, einer dunklen Jeans und dunklen Schuhen. Zudem führte er eine dunkle Tasche mit sich. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei in Marburg unter der Rufnummer 06421-40 60 entgegen. Ladung verloren In…
-
Zwei Dutzend Soldaten „im Kampf gegen Corona“
Am 1. Februar meldete der Landkreis Marburg-Biedenkopf einen Inzidenzwert von 49,5. „Erster hessischer Kreis fällt unter Inzidenz-Marke 50“, titelte begeistert beispielsweise die Frankfurter Allgemeine. Am Folgetag stieg diese hier aber wieder auf 54; und gestern Nachmittag wurde ein Wert von 64,1 gemeldet. 99,9 Prozent nicht infiziert Derzeit werden 28 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 200 erhöht. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 261 aktive Fälle. Selbst wenn die Infektionszahlen damit wieder etwas gestiegen sind, sind aktuell doch nur rund 0,1 Prozent der Menschen im Landkreis aktuell infiziert. 99,9…
-
Hinweise zur Vergabe der Impf-Termine
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Mittelhessen und der Johanniter-Unfall-Hilfe (Regionalverband Mittelhessen) darauf hin, dass die Impftermine für das Impfzentrum Marburg ausschließlich durch das Land Hessen vergeben werden. Besonders Gefährdete Nach derzeitigen Stand ist davon auszugehen, dass das Land jetzt Termine für eine persönliche Schutzimpfung unter der Telefonnummer 116 117 sowie über die Website www.impfterminservice.de anbietet. Das gilt jedoch zunächst für die Menschen, die der höchsten Priorisierungsgruppe angehören. Nach Angaben des Sozialministeriums sind dies: 1. Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben 2. Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind 3. Personen, die…
-
Landkreis erhält Betreuungsangebot aufrecht
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf wird das Betreuungsangebot an Grundschulen für bereits angemeldete Kinder auch in der Zeit des Lockdowns aufrechterhalten. Warmes Essen Bei regulärem Betrieb versorgt der Landkreis im Zuge des Betreuungs- sowie des Ganztagsangebotes rund 1.880 Grundschulkinder täglich mit einem warmen Essen. Die jetzige Situation erfordert eine genaue Abstimmung mit dem Caterer, so dass am Montag und Dienstag zunächst kein warmer Mittagstisch angeboten wird, da in dieser Zeit erst der tatsächliche Bedarf ermittelt und die Wiederaufnahme des Angebotes geklärt werden muss. Eltern die ihre Kinder betreuen lassen werden gebeten, den Kindern für diese beiden Tage ausreichende Pausenmahlzeiten mitzugeben. Sofern der Bedarf gegeben ist, wird der warme Mittagstisch ab dem 13.…
-
Noch 0,22 Prozent Infizierte im Landkreis
Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 532 aktive Corona-Fälle im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Es werden davon 29 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt – sieben davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.Der Landkreis weist daher derzeit eine Inzidenz von 137,1 auf. 99,78 Prozent nicht infiziert Aktuell sind in Angelburg sechs, in Bad Endbach acht und in Biedenkopf 14 Menschen infiziert. Breidenbach verzeichnet derzeit 28 aktive Fälle; in Dautphetal sind es 19 und in Gladenbach 27. In Steffenberg sind es gerade zwei Infizierte, in Marburg 149. Insgesamt sind derzeit rund 0,22 Prozent der Bürger im Landkreis mit dem Coronavirus infiziert. Rund 99,78 Prozent sind demnach aktuell nicht betroffen. In Siegen-Wittgenstein Derzeit befinden…
-
288 Seiten Corona, Heimatgeschichte und mehr
„Dieses Jahrbuch 2021 des Landkreises Marburg-Biedenkopf ist etwas anders, als alle seine Vorgänger. Wer hätte sich schon Ende 2019 vorstellen können, dass das Jahr 2020 mit einer Pandemie die Welt, Deutschland und natürlich auch unseren Landkreis so grundlegend verändert?“, fragt Landrätin Kirsten Fründt. Noch umfangreicher Das Jahrbuch mit 288 Seiten ist daher diesmal umfangreicher als sonst. Es bietet vielfältige Einblicke in die Arbeit der Kreisverwaltung und darüber hinaus. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr zudem die Städte Amöneburg und Rauschenberg. Das inhaltliche Spektrum reicht von der digitalen Bildung, über mögliche Reaktivierungen von Eisenbahnlinien bis hin zu einem Modellprojekt im Sportbereich. Auch Texte aus den Bereichen Zeitgeschehen, Heimatgeschichte sowie Kunst und Kultur…
-
Infiziertenzahlen sind im Landkreis deutlich gesunken
Derzeit werden im Landkreis Marburg-Biedenkopf 42 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt – davon sieben auf der Intensivstation. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 115 erhöht. Aktuell gibt es hier 584 aktive Fälle; der Landkreis weist daher derzeit eine Inzidenz von 116,4 auf. In der Vorwoche lag diese Zahl noch bei 165,1 – und es waren 679 akute Fälle. Von den aktuell Infizierten leben übrigens sechs in Angelburg, zehn in Bad Endbach, 14 in Biedenkopf, 43 in Breidenbach, elf in Dautphetal sowie 22 in Gladenbach, sechs in Steffenberg und 164 in Marburg. Von 139,4 auf 97,1 Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein aktuell 517 infizierte…
-
Kreis untersagt Feuerwerk in der Öffentlichkeit
Licht-, Farb- und Knalleffekte am Nachthimmel, fröhliches Miteinander und lautstarke Begrüßung des neuen Jahres… Nix da! Am heutigen Silvestertag sowie am 1. Januar 2021 ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern im öffentlichen Raum im Landkreis Marburg-Biedenkopf untersagt. Für den privaten Bereich wird dringend empfohlen, im selben Zeitraum auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu verzichten. Keine Gruppenbildung Mit dem Verbot beziehungsweise dem Appell sollen Gruppenbildungen in der Öffentlichkeit verhindert und eine Überlastung der Notaufnahmen der Krankenhäuser durch Feuerwerksverletzungen vermieden werden. Verboten ist das Abbrennen im gesamten öffentlichen Raum, also beispielsweise an und auf allen öffentlichen Straßen und Plätzen aber auch auf im privaten Eigentum stehende Flächen, wie etwa Parkplätze von Einkaufszentren oder…
-
Gesundheitsamt verabreicht erste Corona-Impfungen
Am Sonntag hat – mit dem Einsatz eines mobilen Impfteams – der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit den Impfungen gegen das Corona-Virus begonnen. Das Team suchte zunächst je eine Alten-Pflegeeinrichtung in Marburg-Wehrda und Marburg auf, um dort Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeitenden den Impfstoff zu verabreichen. Erst die Senioren Ein 86 Jahre alter Mann war der erste, der den Impfstoff erhielt. Eine Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes verabreichte dem Bewohner eines Alten-Pflegeheims in Marburg-Wehrda die Substanz. In einer ersten Lieferung hatte der Kreis Marburg-Biedenkopf zunächst 155 Impfdosen erhalten. Weitere Lieferungen mit mehreren hundert Impfdosen folgten. „Der Schwerpunkt der Impfaktion liegt derzeit, den Vorgaben des Landes folgend, auf den Alten-Pflegeeinrichtungen. Hier sollen zunächst die Bewohnerinnen…